Nils George Raymond Johansson ist ein schwedischer Autor von Kinder- und Jugendbüchern, die sich oft mit Technologie oder Science-Fiction beschäftigen. Seine Werke, häufig mit der Figur Mulle Meck, finden sich in verschiedenen Medien wie Computerspielen, Hörbüchern und animierten Filmen. Einige seiner Arbeiten wurden für das Radio adaptiert. Johansson fesselt junge Leser mit einfallsreichen Geschichten, die technische Konzepte mit spannenden Erzählungen verbinden.
Willy Werkel ist neugierig: Was befindet sich am Ende des langen Weges, der bei seinem Haus beginnt? Und Willy ist ein Sammler: alte Apparate, Ersatzteile, Werkzeuge häufen sich auf seinem Hof. Da beschließt er, aus all dem Schrott ein Auto zu bauen. Er weiß, was man dazu braucht. Oder hat er doch etwas vergessen? Zum Glück hilft sein Hund Buffa kräftig mit.
Achtung! Enthält Spuren von Kreativität und Nachhaltigkeitsbewusstsein! Willy Werkels Werkzeuge befinden sich in einem heillosen Durcheinander - und das mag Willy gar nicht. Also wird erst einmal aufgeräumt! Während er das Chaos beseitigt, erklärt er dem neugierig zusehenden Buffa, wofür die einzelnen Werkzeuge gebraucht werden. Und mit seinem Hang zum Praktischen baut er nebenbei auch noch ein neues Regal... Einmal mehr zeigt Autor George Johansson uns Willy Werkel als Meister der Nachhaltigkeit, der nie Gegenstände wegwerfen würde, die man noch für irgendetwas verwenden kann. Und Buffa lernt - ebenso wie die jungen Leserinnen und Leser - eine Menge darüber, wie man mit Werkzeugen umgeht.
Home, sweet home - für kleine Bastler! Willy Werkel war mit seinem selbst gebauten Auto, Boot und Flugzeug lange unterwegs. Nun treibt ihn das Heimweh nach Hause. Doch was muss er sehen? Sein Haus steht nicht mehr, liegt unter einem Baum begraben. Doch Willy trauert nicht lange, seine Werkstatt ist unversehrt, Fenster, Türen kann man noch verwenden, und den Rest baut er einfach neu. Ist das nicht herrlich? Also, sein Hund Buffa findet das auch! Und diesmal werden sie bestimmt nichts vergessen... In nonchalanter Sachlichkeit erfahren Kinder in diesem Buch, wie man ein Haus von Grund auf plant und baut, zeitgemäßes Upcycling inklusive. Und den tatkräftigen Willy und seinen treuen Buffa schließt jeder sofort ins Herz.
Willy Werkel bewahrt alles auf, was andere wegwerfen. Als er daher eines Tages beschließt, erst ein Auto, dann ein Schiff und schließlich ein Flugzeug zu bauen, um darin die Welt zu erkunden, fehlt es ihm nicht an Einzelteilen! Aber irgend etwas fehlt immer. Nur was? Wenn ihn nicht sein Hund Buffa auf den zündenden Gedanken gebracht hätte, so grübelte er noch heute!
Vom ausgehölten Baumstamm zum U-Boot - in diesem Sachbilderbuch erzählt der sympathische Tüftler und Erfinder Willy Werkel von Kanus, Wikingerschiffen und allem, was schwimmt.
Von der Dampflok zum Hochgeschwindigkeitszug - in diesem Sachbilderbuch erzählt der sympatische Tüftler und Erfinder Willy Werkel von Eisenbahnen und allem, was auf Schienen fährt.
In diesem Buch erklärt Willy Werkel zusammen mit seinem Hund Buffa und der Astronomie-Professorin Wilma von Winkelhock kindgerecht und humorvoll spannende Fragen über das Weltall. Unterstützt von Jens Ahlboms Illustrationen werden Themen wie Astronautenleben, die Sonne und schwarze Löcher anschaulich behandelt.
"Willy Werkel hat einiges außer Haus zu erledigen. Er steigt in sein Auto und lässt seinen Hund Buffa für ein paar Stunden allein zu Hause. Das gefällt Buffa natürlich nicht besonders, ihm ist schrecklich langweilig. Doch dann hat er eine Idee: Er könnte doch den Haushalt erledigen und seinem Herrchen damit eine besondere Freude machen: Holz hereinbringen, Betten lüften, Abwasch machen, Kaffee kochen. Aus Hundesicht macht er alles ganz großartig - doch ob sein Herrchen zerfledderte Betten, eine überschwemmte Küche und Mehlkaffee ebenso großartig findet?" (www.buchhandel.de)
Willy rettet die Hummeln In Makrilla, Kulleberga, Möllekulla und drumrum ist es still. Es gibt es kein Summen, Brummen, Schwirren oder Zirpen. Die Insekten sind verschwunden. Was soll nur aus den Pflanzen werden, wenn die Bestäuber fehlen? Brummelnde Hummeln und summende Wildbienen müssen her. Sofort! Und Willy Werkel hat eine Idee! Seine Freunde helfen ihm dabei, einen alten Zeppelin umzubauen – und bald macht er sich mit Gordon und Buffa auf den Weg in die Svarthammarberge. Als sie dort endlich Insekten finden, locken sie sie – mit Gordons bunt gemalten »Honigblumen« auf dem Zeppelin – bis zurück nach Makrilla … Willy Werkel ist mit seinen Basteleien seit jeher Nachhaltigkeitsexperte. Hier setzt er sich zusätzlich für Artenschutz und Biodiversität ein. Und sein Dorf, die Bienen, Hummeln, alles, was kreucht und fleucht – und nicht zuletzt seine kleinen und großen Leser:innen – werden es ihm danken.