Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Markus Deutsch

    IT für Unternehmensgründer
    Siegfried Samenkorn
    Vor- und Weihnachtliches zum Vor- und Lesen
    Pfiffiges und allzu Pfiff
    Die E-Commerce Studie
    Finanzkrise - Ein Phänomen unseres Wirtschaftens?
    • Die Bachelorarbeit analysiert die Ursachen der Finanzkrise 2008, die auf eine lange Geschichte finanzieller Turbulenzen zurückblickt, beginnend mit der Tulpenkrise von 1637. Sie untersucht die politischen und wirtschaftlichen Fehlentscheidungen, die zur Subprime-Krise führten, und stellt die wirtschaftlichen Praktiken der Gesellschaft kritisch in Frage. Ziel ist es, die verschiedenen Faktoren zu identifizieren, die zur Entstehung der Krise beigetragen haben, und deren Auswirkungen auf das moderne Wirtschaften zu beleuchten.

      Finanzkrise - Ein Phänomen unseres Wirtschaftens?
    • Die E-Commerce Studie

      Richtungweisende Marktdaten, Praxiserfahrungen, Leitlinien für die strategische Umsetzung

      • 256 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Die Studie bietet einen tiefen Einblick in die Auswirkungen des E-Commerce auf die Wirtschaft und zeigt, wie Unternehmen sich an die sich schnell verändernden Märkte anpassen müssen. Experten erläutern zentrale Fragestellungen und präsentieren praxisnahe Lösungen, unterstützt durch Übersichten, Checklisten und Fallbeispiele. Ein kostenloses Online-Zusatzangebot ergänzt die Inhalte und bietet zusätzliche Ressourcen für Unternehmer, die die Chancen und Herausforderungen des digitalen Handels verstehen und nutzen wollen.

      Die E-Commerce Studie
    • Gedichte - sie müssen nicht immer poetisch sein. Manchmal pfiffig, teilweise skurril, vorwiegend farbenprächtig, aber immer hintergründig. Gedichte, wie sie nur schwer in eine Schublade passen. Sie handeln von Zementorchideen, Sehnsuchtfernemüll oder Lügen erzählenden Wandersocken. Da werden Karottencremesoldaten an die Wand genagelt und wellenreitende Pinguinkolonien verkleben den aufgeschäumten Cappuccino Horizont.

      Pfiffiges und allzu Pfiff
    • Bezaubernde Weihnachten, sich darüber beschwerende Spinnen und Kellerasseln, Engel in Nöten, ungleiche Brüder, ein Weihnachtswombat und Batsim, der in der Weihnachtsgeschichte nicht auftaucht ... Nur eine kleine Auswahl der phantasievollen Figuren, die in den Weihnachtsgeschichten erscheinen. Geschichten für die Adventszeit und den Heiligen Abend, zum gemütlichen Vorlesen bei Plätzchen und Tee oder zum Lesen abends vor dem Schlafengehen.

      Vor- und Weihnachtliches zum Vor- und Lesen
    • IT für Unternehmensgründer

      Ein Leitfaden für die sichere und zukunftsorientierte Einführung von IT in neuen Unternehmen

      Ohne IT geht es nicht. Gerade bei der Unternehmensgründung oder -neuausrichtung sind Sie auf eine zuverlässige Planung und Realisierung aller Geschäftsabläufe angewiesen. Das Buch hilft Ihnen, die Anforderungen zu definieren und die IT-Komponente als Erfolgsfaktor in Ihrem Unternehmen Schritt für Schritt umzusetzen. So haben Sie alle relevanten Geschäftsprozesse im Griff. Profitieren Sie dabei von Checklisten und Beispielen, die Ihnen die Umsetzung erleichtern. Sie müssen kein IT-Experte sein, um mit diesem Buch arbeiten zu können. Was Sie an IT-Wissen benötigen wird Ihnen verständlich und praktikabel vermittelt. Damit Sie die richtigen Entscheidungen fällen und zuverlässig umsetzen lassen.

      IT für Unternehmensgründer
    • Familiensteuerrecht

      Steuerminderungen und Gestaltungen

      • 189 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Dieser kompakte Leitfaden gibt einen umfassenden Überblick über das Familiensteuerrecht. Schwerpunkte des Buches sind Steuervorteile und Gestaltungsmöglichkeiten mit Kindern. Von Familienleistungsausgleich über Elterngeld, Kinderbetreuungs- und Ausbildungskosten bis hin zu Erbschaftsteuer und den steuerrechtlichen Möglichkeiten bei Vermögensübertragungen werden alle relevanten Themenbereiche verständlich und praxisnah behandelt. Mit zahlreichen Beispielen sowie konkreten Tipps zur Umsetzung richtet sich das Buch an Familien und Alleinerziehende sowie an Steuerberater. Für die 2. Auflage wurde das Buch umfassend aktualisiert und um das Thema Baukindergeld erweitert. Der Inhalt · Einkommensteuer · Individuelle Steuergestaltungen mit Kindern · Steuerlich vorteilhafte Arbeitsverhältnisse bei Kindern · Wege finanzieller Unterstützung des Kindes · Vorteile bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer · Familienvorteile in der Grunderwerbsteuer · Familienförderung durch Elterngeld und Betreuungsgeld · Baukindergeld

      Familiensteuerrecht
    • Das Buch bietet eine umfassende Behandlung grundlegender Fragen des Umsatzsteuerrechts und enthält die Neuregelungen zum 1.1.2015 sowie aktuelle Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen. Es beinhaltet eine detaillierte Erläuterung der amtlichen Umsatzsteuervordrucke, Zeile für Zeile, sowie wichtige Fragen für die Steuererklärung. Die Kommentierung umfasst die Umsatzsteuer-Erklärung USt 2 A 2014, die Umsatzsteuer-Voranmeldung USt 1 A 2015 und den Antrag auf Dauerfristverlängerung. Der Formularteil richtet sich vor allem an Steuerpraktiker, die mit Umsatzsteuerfragen konfrontiert sind und entsprechende Erklärungen oder Meldungen bearbeiten müssen. Es werden zahlreiche Gesetzesänderungen berücksichtigt, was das Buch zu einer wertvollen Orientierungshilfe für Steuerfachleute macht. Der Abschnitt zu umsatzsteuerlichen Einzelfragen behandelt umfassend wichtige Themen wie Unternehmereigenschaft, Steuerbarkeit von Umsätzen, Steuerbefreiungen, Bemessungsgrundlagen, Steuersätze, Rechnungserteilung, Vorsteuerabzug und Vorsteuerberichtigung sowie Sonderregelungen wie Kleinunternehmer und Differenzbesteuerung. Eine Checkliste zur Bearbeitung der Umsatzsteuer-Erklärung 2014 und Umsatzsteuer-Voranmeldung 2015 rundet das Angebot ab.

      Umsatzsteuer-Erklärung 2014, Umsatzsteuer-Voranmeldung 2015 kompakt
    • Steuervorteile mit Kindern

      • 148 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Dieser kompakte Leitfaden gibt einen umfassenden Überblick über Steuervorteile und Gestaltungsmöglichkeiten mit Kindern. Von Familienleistungsausgleich über Elterngeld, Kinderbetreuungs- und Ausbildungskosten bis hin zu Erbschaftsteuer und den steuerrechtlichen Möglichkeiten bei Vermögensübertragungen werden alle relevanten Themenbereiche verständlich und praxisnah behandelt. Mit zahlreichen konkreten Tipps zur Umsetzung richtet sich das Buch an Familien und Alleinerziehende sowie an Steuerberater.​

      Steuervorteile mit Kindern