Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Annie Dillard

    30. April 1945

    Annie Dillard ist eine amerikanische Autorin, die für ihre erzählerische Prosa in Belletristik und Sachliteratur gefeiert wird. Ihr Werk befasst sich mit tiefgreifenden Fragen des Lebens, der Natur und der menschlichen Verfassung und zeigt eine meisterhafte Mischung aus philosophischer Untersuchung und scharfer Beobachtung. Dillard's unverwechselbare Stimme und ihr aufschlussreicher Blick auf die Realität etablieren sie als eine bedeutende zeitgenössische amerikanische Schriftstellerin.

    Annie Dillard
    In der Zwischenzeit
    Einen Stein zum Sprechen bringen
    Der freie Fall der Spottdrossel
    Außer der Zeit
    Pilger am Tinker Creek
    Am Rand der Neuen Welt
    • Inspiriert von Henry David Thoreau zieht sich die 27-jährige Annie Dillard in den 70er Jahren in die Virginia Blue Mountains zurück, um die vielfältigen Erscheinungen der Natur zu studieren und das Wunder des Schauens zu erleben. Sie glaubt, dass „das Detail“ das erste und sichtbare Faktum der Welt ist, und unternimmt tägliche Wanderungen am Tinker Creek. Dabei beobachtet sie den Wechsel des Lichts, das Wesen des Windes, das Leben von Bisamratten und Heuschrecken sowie die Schönheit von gegen den Strom schwimmenden Fischen und einem Wassertropfen unter dem Mikroskop. Ihre Entdeckungen sind oft überraschend und verstörend, während sie sich mit Fragen nach der Schöpfungskraft auseinandersetzt, die sich in der Natur offenbart und verbirgt. Dillards klare, poetische Sprache spiegelt die erhabene und zugleich erbarmungslose Realität der lebendigen Natur wider. Das Werk vereint naturphilosophische Meditation, geistige Autobiografie, metaphysischen Lobgesang und poetischen Essay und dokumentiert eine tiefgehende Suche nach dem Sinn der Schöpfung.

      Pilger am Tinker Creek
    • In diesem Band von Essays, die zugleich Erzählungen sind, gilt Annie Dillards unvergleichlicher Blick einer Vielzahl verschiedener Begegnungen und Entdeckungen: Egal, ob sie eine totale Sonnenfinsternis im Osten Washingtons erlebt, einen Dschungel Ecuadors besucht, einem wilden Wiesel in die Augen schaut, bei einem Gottesdienstbesuch entbehrungsreiche Polarexpeditonen rekapituliert oder von einem Mann erzählt, der allein mit einem Stein in einer Hütte lebt, um ihm das Sprechen beizubringen, stets fängt Dillard die großen und kleinen Wunder unseres Universums ein: »Wir sind nur einmal hier auf dem Planeten, und es lohnt sich vielleicht, ein Gefühl dafür zu entwickeln, wo wir sind. Es lohnt sich vielleicht, ein Gefühl für die Randgebiete und Nischen zu entwickeln, in denen das Leben stattfindet.« Dillards Weg vom Alltäglichen zu den letzten Dingen ist dabei oft atemberaubend kurz und ihr Geist und Stil so unerschrocken, das Erhabene ebenso zu zelebrieren wie das Lächerliche. Eine Welt, die durch Entzauberung verstummt zu sein schein, bringt Dillard mit ihrer kraftvollen Poetik und ihrem scharfsinnigen Witz wieder zum Klingen und Sprechen. Einen Stein zum Sprechen bringen ist eine Sammlung von Meditationen wie geschliffene Steine: offen für das Mysterium, hartgesotten, makellos – und unvergleichlich darin, der natürlichen Welt tiefere Resonanzen zu verleihen.

      Einen Stein zum Sprechen bringen
    • Mit ebenso scharfem Blick wie Verstand, einer Vorliebe für das Wider- und Hintersinnige und einer unbändigen Sehnsucht nach Wahrheit wagt sich Annie Dillard an Fragen kosmischen Ausmaßes wie: Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Und was zum Himmel machen wir hier überhaupt? Auf der Suche nach Antworten folgt sie dem jesuitischen Paläontologen Teilhard de Chardin in die chinesische Wüste, beschreibt die ekstatischen Gotteserfahrungen des chassidischen Judentums, die regelhafte Bandbreite menschlicher Geburtsfehler, die Heerschar von Terrakotta-Soldaten, die das Grab des chinesischen Kaisers Shihuangdi bewachen, das schwindelerregende Schauspiel der Wolken ebenso wie das epische Drama bei der Entstehung von Sand. So entlegen die Schauplätze und so disparat die Themen auf den ersten Blick scheinen, beschwört Annie Dillard nichts Geringeres als die gewaltig-gewalttätige Großartigkeit all dessen herauf, was sich unserem Verständnis auf verstörende Weise entzieht. In der Zwischenzeit ist ein Buch wie ein langes Gebet, eine unerschrockene Meditation über Leben und Tod, Gut und Böse, Glauben und Wissen, ein Buch, das unsere Fähigkeit schult, Wunder in den abgelegensten – und oft auch abgründigsten – Winkeln der Welt zu entdecken.

      In der Zwischenzeit
    • Three by Annie Dillard

      • 624 Seiten
      • 22 Lesestunden
      4,4(629)Abgeben

      One of the most distinctive voices in American letters today. --Boston GlobeA stunning collection of Annie Dillard's most popular books in one volume.Pilgrim at Tinker Creek took American letters by storm when it was published in 1974, winning the Pulitzer Prize, the accolades of the critics, and over the years hundreds of thousands of devoted readers. It was followed by many more books by Annie Dillard, two of which, An American Childhood and The Writing Life, became national bestsellers and cemented Dillard's reputation as one of our national literary treasures.

      Three by Annie Dillard
    • "[This] is a book of great richness, beauty and power and thus very difficult to do justice to in a brief review. . . . The violence is sometimes unbearable, the language rarely less than superb. Dillard's description of the moth's death makes Virginia Woolf's go dim and Edwardian. . . . Nature seen so clear and hard that the eyes tear. . . . A rare and precious book." — Frederick Buechner,  New York Times Book Review From Pulitzer Prize-winning Annie Dillard, a book about the grace, beauty, and terror of the natural world.  In the mid 1970s, Annie Dillard spent two years on an island in Puget Sound in a room with a solitary window, a cat, and a spider for company, asking herself questions about memory, time, sacrifice, reality, death, and God. Holy the Firm , the diary-like collection of her thoughts, feelings, and ruminations during this time, is a lyrical gift to any reader who have ever wondered how best to live with grace and wonder in the natural world.

      Holy the Firm
    • For the Time Being

      • 224 Seiten
      • 8 Lesestunden
      4,2(3932)Abgeben

      A gripping tale unfolds in a world where survival hinges on the choices made by its characters. The narrative delves into complex relationships, exploring themes of loyalty, betrayal, and the human spirit's resilience. Readers are drawn into a richly developed setting, where each decision carries weight and consequences ripple through the lives of the protagonists. With unexpected twists and emotional depth, this national bestseller captivates and challenges perceptions, making it a compelling read that resonates long after the last page.

      For the Time Being