Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Stefan Jung

    Kahl Schwertransporte Band 1: 1953 bis 2004
    Ungarns Weg zur Demokratie und Beginn der Westöffnung 1988 - 1990
    Paul Austers "Stadt aus Glas" als postmoderner Roman
    Stil- und Gestaltungsmittel des Künstlers Ludwig Schaffrath
    Das Kinderfernsehen der DDR. Ein chronologischer Überblick
    Der Heilige Geist
    • Die Arbeit bietet eine umfassende Analyse des Kinderfernsehens in der DDR, beleuchtet dessen Entwicklung über vier Jahrzehnte und beschreibt die Veränderungen sowie die programmatische Ausrichtung. Der Fokus liegt auf der Bedeutung des Kinderfernsehens als wesentlichem Bestandteil der Medienlandschaft und seiner Rolle in der Erziehung und Sozialisation von Kindern in der DDR. Ziel ist es, einen chronologischen Überblick zu geben und die spezifischen Merkmale des DDR-Kinderfernsehens im Kontext der Zeit zu erfassen.

      Das Kinderfernsehen der DDR. Ein chronologischer Überblick
    • Die Studienarbeit analysiert das Werk des deutschen Glasmalers Ludwig Schaffrath, der seit den 1960er Jahren eine bedeutende Rolle in der Glasmalerei spielt. Nach einer kurzen Biografie werden seine stilistischen und gestalterischen Mittel detailliert beschrieben. Zudem wird anhand ausgewählter Beispiele eine chronologische Entwicklung seines Schaffens dargestellt. Die Arbeit bietet somit einen umfassenden Überblick über Schaffraths Einfluss und die evolutionären Aspekte seiner Kunst.

      Stil- und Gestaltungsmittel des Künstlers Ludwig Schaffrath
    • Die Arbeit analysiert Paul Austers "Stadt aus Glas" und positioniert es innerhalb der postmodernen Literatur. Dabei wird untersucht, wie Auster das Konzept von Babylon nutzt, um New York als ein modernes Babel zu interpretieren. Die Studie beleuchtet die charakteristischen Merkmale des Werkes und bietet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit den Themen und Strukturen, die es zu einem zentralen Beispiel der postmodernen Literatur machen.

      Paul Austers "Stadt aus Glas" als postmoderner Roman
    • Die Arbeit analysiert Ungarns einzigartige Rolle im Ostblock bis Ende der 1980er Jahre, bedingt durch seine geostrategische Lage zwischen West- und Osteuropa sowie die Nachbarschaft zu Jugoslawien. Sie beleuchtet, wie diese Faktoren Ungarns Einfluss auf die politischen Entwicklungen und die europäische Einigung während der Zeit von 1989 bis 1992 prägten. Durch die Betrachtung dieser historischen Kontexte wird die Bedeutung Ungarns für die Vereinigung der beiden deutschen Staaten und die Entstehung der Europäischen Union herausgestellt.

      Ungarns Weg zur Demokratie und Beginn der Westöffnung 1988 - 1990
    • Stefan Jung erklärt und zeigt mit faszinierenden Fotos das aufwändige Equipment von die Zugmaschinen, die inzwischen mit bis zu fünf Achsen ausgestattet sind, die Kessel-Trafobrücken, die Ladekranfahrzeuge, die Selbstfahrer, die Achslinien und die Begleitfahrzeuge. Spannende Transportberichte runden auch den zweiten Band ab.

      Kahl Schwertransporte Band 2: 2005 bis heute
    • Was Gott daraus macht

      Vertrauen lernen mit Josef

      Vom Abenteuer, Gott zu vertrauen Gott zu vertrauen, ist ein Abenteuer. Wenn es in meinem Leben rund läuft, fällt es mir leicht, an seine Güte zu glauben. Sobald es schwierig wird, zweifle ich allerdings schnell daran. Doch unser Vater hat einen „Masterplan“! Davon berichtet die uralte Josefsgeschichte. Sie macht Mut, uns auch auf Umwegen führen zu lassen und das Beste daraus zu machen. Denn gerade auf diesen Wegen kann Gott uns zu barmherzigen und verantwortungsvollen Persönlichkeiten mit Tiefgang formen. Er kommt mit uns ans Ziel, selbst wenn wir den Überblick verloren haben. Denn am Ende zählt, was Gott daraus macht … Die Geschichte von Josef hat das Potenzial, unserem Leben neu Orientierung zu geben.

      Was Gott daraus macht