Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Matthias Keller

    A Collection of Poems
    Handbuch Fisch, Krebs- und Weichtiere
    Justiz und innere Sicherheit im EU-Recht
    Politische Verdächtigung (§ 241a StGB)
    Kennzahlenbasierte Wirtschaftlichkeitsbewertung der Integration von Unternehmen in Produktions- und Logistiknetzwerken
    Gewaltspiele und ihre Auswirkung auf Gewaltbereitschaft und Aggression bei Jugendlichen
    • 2023

      Politische Verdächtigung (§ 241a StGB)

      Tatbestand mit Potential oder „Totes Recht“?

      Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      Politische Verdächtigung (§ 241a StGB)
    • 2017

      Der Aufsatz beleuchtet die wachsende Bedeutung von Computern in der heutigen Gesellschaft, insbesondere im Kontext der Computerspielentwicklung. Er verweist auf die JAMES-Studie, die zeigt, dass etwa zwei Drittel der Jugendlichen zwischen 12 und 19 Jahren über einen eigenen Computer oder Laptop verfügen. Zudem wird die kontinuierliche technologische Weiterentwicklung von Computerkomponenten wie Grafikkarten und Prozessoren thematisiert, die zu einer steigenden grafischen Qualität und Realitätsnähe der Computerspiele führt.

      Gewaltspiele und ihre Auswirkung auf Gewaltbereitschaft und Aggression bei Jugendlichen
    • 2014

      Die Entwicklung des Raums der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts ist neben dem Binnenmarkt und der Wirtschafts- und Währungsunion eines der themenübergreifenden Integrationsobjekte der Europäischen Union. Der Leitfaden konzentriert sich auf die für die Rechtspraxis besonders relevanten Schwerpunkte, wie das Aufenthaltsrecht (Asyl- und Flüchtlingsrecht, Aufenthaltsrecht für Drittstaatsangehörige), das Strafrecht sowie das Zivilrecht, soweit es sich auf den grenzüberschreitenden Rechtsverkehr bezieht. Die Darstellung behandelt neben den Vorgaben des europäischen Rechts auch die deutschen und österreichischen Umsetzungsvorschriften und beleuchtet die Rechtspraxis anhand der Rechtsprechung europäischer, deutscher und österreichischer Gerichte. Fallbeispiele, Übersichten und Tabellen erleichtern die Einarbeitung und das Verständnis.

      Justiz und innere Sicherheit im EU-Recht
    • 2010

      In Rahmen dieser Arbeit wird ein neues kennzahlenbasiertes Verfahren zur Wirtschaftlichkeitsbewertung der Integration in Produktions- und Logistiknetzwerken entwickelt, das Bewertungsattribute bereitstellt, mit denen spezifische, auf einen Anwendungsfall zugeschnittene Bewertungsgrößen abgeleitet werden können. Dieser Ansatz ist vergleichbar mit einem Prozessreferenzmodell, das Modellierungsbausteine zur Erstellung spezifischer Anwendungsmodelle anbietet. So können zwischen den Standorten oder Unternehmen eines Produktions- und Logistiknetzwerks für einen spezifischen Anwendungsfall (Supply Chain Potenzial- und Kosten-Nutzen-Analyse sowie Supply Chain Controlling und Benchmarking) vergleichbare Kenngrößen durch Selektion und Kombination der Bewertungsattribute identifiziert werden. Der Ansatz lässt sich zwischen dem SCOR-Modell mit hoher Anwendungsunterstützung aber geringer Anwendungsflexibilität und den Netzwerk-Balanced Scorecard-Ansätzen mit hoher Anwendungsflexibilität jedoch geringer Anwendungsunterstützung einordnen. Das entwickelte Verfahren ist bisher erfolgreich sowohl in industriebezogenen Forschungsprojekten als auch reinen Industrieprojekten eingesetzt worden.

      Kennzahlenbasierte Wirtschaftlichkeitsbewertung der Integration von Unternehmen in Produktions- und Logistiknetzwerken
    • 1994

      Handbuch Fisch, Krebs- und Weichtiere

      Einzigartiges Nachschlagewerk

      Das „Handbuch Fisch, Krebs- und Weichtiere“ ist ein einzigartiges Nachschlagewerk, das sich zum Ziel gesetzt hat, den Beschäftigten der Fischwirtschaft und der vor- und nachgelagerten Wirtschaftszweige einen schnellen Überblick über die wichtigen Themen der Branche zu verschaffen. Aus dem Inhalt von „Handbuch Fisch, Krebs- und Weichtiere“: * Möglichkeiten und Grenzen der Fischerei und Aquakultur* Gemeinsame Fischereipolitik der EU* Stand und Entwicklung der deutschen See- und Binnenfischerei* Fischereitechnik und bedeutende Fischereimethoden* Be- und Verarbeitung von Fisch, Krebs und Weichtieren* Qualität und Qualitätssicherung: mikrobiologische, chemisch-physikalische, sensorische Analytik* Fisch- und Fischerzeugnisse in der Ernährung* Fisch- und Meeresumwelt* Rechtsvorschriften, Leitsätze, Standards Ihre Vorteile: * Ein umfassendes Nachschlagewerk* Speziell auf die Fischwirtschaft ausgerichtetDieses Nachschlagewerk richtet sich an die Fischverarbeitendeindustrie, Produktionsleiter, Qualitätsmanager und Qualitätssicherer.

      Handbuch Fisch, Krebs- und Weichtiere