Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Stefan Ernst

    Die Sammlung
    7. Schuljahr, Lehrerband, m. CD-ROM
    Anselm von Canterbury
    Rastertunnelspektroskopie an Schwere-Fermionen-Systemen
    10. Schuljahr
    Datenschutz-Grundverordnung Bundesdatenschutzgesetz
    • Zum WerkDie Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679) und das Bundesdatenschutzgesetz bilden die zentralen Eckpfeiler des neuen Datenschutzrechts. Betroffen sind der private und der öffentliche Sektor sowie alle Wirtschaftsbereiche in Deutschland und der EU - mit Auswirkungen auch auf Drittstaaten.Der bewährte Handkommentar "Paal/Pauly" erläutert die vielfältigen Anwendungsfragen fundiert und praxisnah. Er überzeugt dabei durch leichte Handhabung und hohe Relevanz sowohl für Praktiker als auch für Wissenschaftler.Die Kommentierung bietet dem Rechtsanwender eine wertvolle Hilfestellung sowie eine schnelle und rechtssichere Orientierung.Vorteile auf einen Blick kompakte Informationen für Rechtsanwender erfahrene Autoren aus Wissenschaft und Praxis hohe Aktualität Zur NeuauflageDie dritte Auflage berücksichtigt topaktuell das Thema "COVID-19-Pandemie und Datenschutzrecht": Datenschutz im Home Office, Corona-Apps, Datenerhebungen von Versammlungsteilnehmern, Möglichkeiten einer pandemiebedingten Flexibilisierung der in der DS GVO vorgegebenen Fristen (z.B. bei der Bearbeitung von Auskunftsanfragen nach Art. 15 DS-GVO) und andere Aspekte der Corona-Pandemie werfen vielfältige datenschutzrechtliche Fragen auf, für die der Kommentar erste Antworten bietet.Darüber hinaus werden in der Neuauflage die Gesetzesänderungen durch das zweite Datenschutz-Anpassungs- und Umsetzungsgesetz EU v. 20.11.2019 berücksichtigt: Änderung der 1, 4, 9, 16, 19, 22, 26, 38 BDSG Neuer 86 BDSG (Verarbeitung personenbezogener Daten für Zwecke staatlicher Auszeichnungen und Ehrungen) Außerdem sind zahlreiche neue datenschutzrechtliche Gerichtsentscheidungen eingearbeitet, z.B. Urteil des EuGH v. 16.7.2020 (Schrems II) Beschlüsse des BVerfG v. 6.11.2019 (Recht auf Vergessen I und II) Urteil des EuGH v. 1.10.2019 zur Zustimmungspflicht bei einer Speicherung von Cookies Urteil des EuGH v. 24.9.2019 zur Löschung sensibler Daten durch Suchmaschinenbetreiber Weitere Schwerpunkte der Neuauflage sind: Beschäftigtendatenschutz Compliance Haftung für Datenschutzverstöße (materielle und immaterielle Schäden) Sanktionen der Aufsichtsbehörden ZielgruppeFür alle Rechtsanwälte, Syndikusanwälte, Datenschutzbeauftragte, Behördenmitarbeiter, Richter und Wissenschaftler, die sich mit dem neuen Datenschutzrecht befassen.

      Datenschutz-Grundverordnung Bundesdatenschutzgesetz
    • 10. Schuljahr

      • 230 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Mit dem 6. Band für die 10. Jahrgangsstufe liegt die Lehrwerks-Reihe delta für die Sekundarstufe I in Baden-Württemberg nun vollständig vor. Das Unterrichtswerk erscheint auf der Basis des Bildungsplans von Baden-Württemberg. Es setzt die Bildungsstandards für das achtjährige Gymnasium maßgeschneidert um. Die Konzeption der Basisausgabe wird beibehalten. Die Kompetenzen und Inhalte des baden-württembergischen Bildungsplans werden vollständig abgedeckt; zusätzlich stellt die Reihe vielfältige Angebote zur Schwerpunktsetzung im Rahmen eines Schulcurriculums zur Verfügung. Auch zur Förderung des selbstständigen Arbeitens in verschiedenen Arbeitsformen wird umfangreiches Aufgabenmaterial geboten. Dazu können die Arbeitshefte ergänzend eingesetzt werden.

      10. Schuljahr
    • Die Dissertation untersucht die elektronischen Anregungen in Schwere-Fermionen-Systemen, die durch starke elektronische Korrelationen charakterisiert sind. Ein Schwerpunkt liegt auf der experimentellen Anwendung der Tieftemperatur-Rastertunnelspektroskopie, insbesondere der Vorbereitung geeigneter Probenoberflächen. Die Ergebnisse bieten tiefere Einblicke in die thermische Entwicklung der Korrelationen in Kondogittern und die Eigenschaften unkonventioneller supraleitender Zustände. Die Messungen heben das Potenzial der Rastertunnelspektroskopie zur Erforschung stark korrelierter Elektronensysteme hervor.

      Rastertunnelspektroskopie an Schwere-Fermionen-Systemen
    • Der 28-jährige Florian führt ein alltägliches und unspektakuläres Leben, bis er in seiner wachsenden Unzufriedenheit eine aussergewöhnliche Sammelleidenschaft entdeckt. Anhand einer alpha-betischen Liste von bestimmten vorgegebenen Szenen macht er sich auf die Suche nach Beobachtungen. Mit jeder Szene, die Florian in sein selbstgemachtes Album eintragen kann, ergreift das Sammeln immer mehr Besitz von ihm und treibt ihn durch die Strassen seiner Heimatstadt. Er verliert seinen Job und vernachlässigt sein Liebesleben. Bei der Szenensuche erlebt er zahlreiche komische oder bewegende Situationen, sowohl im Bekanntenkreis und in der Nachbarschaft als auch mit fremden Personen.Um seine Sammlung zu vervollständigen, soll er neben einem "Mord mit Mühe", was ihm unlösbar erscheint, auch eine Szene im Dschungel beobachten. Dazu reist Florian nach Honduras, wo sich für ihn plötzlich vieles verändert. Schliesslich fordert sein Sammelwerk einen hohen Preis von ihm ... Der Autor Stefan Ernst, Jahrgang 1968, lebt in der Nähe von Stuttgart. In seinem ersten Roman schildert er eindrucksvoll, wie sich das Leben der Hauptfigur Florian durch die Sammelobsession verändert. Darüber hinaus porträtiert der Roman auf ironische Weise Florians Generation sowie die gesellschaftliche Situation im Deutschland des Umbruchjahres 1998.

      Die Sammlung