Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hans Christian Lindau

    Spanisches Mosaik
    Narraciones picarescas im Spanischunterricht
    Spielarten spanischer Dramatik
    España y Europa
    Historia didáctica y ejemplar de la literatura española
    Crónicas de Indias im Spanischunterricht
    • 2009

      Der Band zur spanischen Literaturgeschichte umfasst die wichtigsten Charakteristika aller Epochen – vom Mittelalter bis heute – sowie die Benennung von Strömungen, Gattungen und bedeutenden Autoren. Sowohl die Sprache als auch die Form des Bandes unterstützen und erleichtern das Lernen des Stoffes für die Schüler: Der einsprachig spanische Text wird durch Marginalien, Fußnoten und Vokabelhilfen begleitet, wichtige Aspekte sind fett hervorgehoben; jedes Kapitel beginnt mit einer Kurzübersicht und endet mit einer Zusammenfassung. Der anschließende Übungsteil, der eine ausgezeichnete Vorlage für den Unterricht bietet, überprüft das Gelesene.

      Historia didáctica y ejemplar de la literatura española
    • 2006

      Das Buch richtet sich an Schüler und Lehrer der gymnasialen Oberstufe sowie an romanische Seminare an Universitäten und bietet einen kompakten Überblick über Spaniens historisches Verhältnis zu Europa. Besonders hervorzuheben ist die ausführliche und differenzierte Darstellung des 20. Jahrhunderts sowie die Einbeziehung aktueller politischer Entwicklungen. Die Kombination aus spezifizierter Thematik und sprachlichen Übungen ist hervorragend für didaktische Zwecke geeignet, da es in dieser Form nur wenige vergleichbare Werke gibt. Fünf Großkapitel beleuchten die Geschichte Spaniens und sein Selbstverständnis in Bezug auf Europa: 1. La frustración de un Imperio: Spanien und Europa zwischen 1492 und 1898, 2. Zwischen Europäismus und Casticismo: Spanien und Europa im Denken der Generación del 98, 3. Regeneracionismo, Europäisierung, Hispanität: Spanien und Europa in der Zeit zwischen den Weltkriegen (1898-1936), 4. Bürgerkrieg und Franco-Diktatur: Spanien und Europa zur Zeit Francos (1936-1975), 5. Transition. Demokratie, Europäische Union: Spanien und Europa in der Zeit der Freiheit (1975-2005). Jedes Kapitel beginnt mit einem deutschen Kurztext zur historisch-politischen Entwicklung und wird durch einen spanischen Kommentar zur literarhistorischen Situation ergänzt. Anhand von Textbeispielen aus verschiedenen Epochen werden Möglichkeiten zur Behandlung des Themas im Spanischunterricht aufgezeigt, wobei der Fokus auf dem 20.

      España y Europa
    • 2000

      Spielarten spanischer Dramatik

      Eine Einführung in ausgewählte Werke des spanischen Theaters aus fünf Jahrhunderten

      Mit dieser Einführung für Studierende und Lehrende eröffnet sich dem Leser der beeindruckende Facetten- reichtum des spanischen Dramas vom auto sacramental über die comedia de capa y espada bis zum politischen Protesttheater. Untersuchung und Darstellung erfolgen zum einen aus literarhistorischer, zum anderen aus literaturdidaktischer Perspektive.

      Spielarten spanischer Dramatik
    • 1995

      Narraciones picarescas im Spanischunterricht

      Spielarten der Satire und Groteske im Geist des Siglo de Oro

      Für Oberstufenkurse, die auch in eine literarhistorische Dimension vordringen möchten, und für Studierende, die eine komprimierte Einführung in diese wichtige Epoche suchen. Fachwissenschaftliche Grundlegung und kopierfähige Vorlagen mit Texten aus Lazarillo de Tormes, Guzmán de Alfarache, La pícara Justina, Rinconete, etc. Neben den annotierten Texten finden sich Texte des 20. Jahrh., ein Hinweis auf die ungebrochene Tradition des Pikarischen (Baroja, Cela, Sender, Alberti). Auswahlbibliographie. mit ca. 250 Titeln zum vertiefenden Studium!

      Narraciones picarescas im Spanischunterricht