Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Frank Schroeder

    Unterm Schlangenträger
    Wie Hase und Igel den Wackelzahn ziehen
    Nuraghische Geister. Vier Erzählungen
    Unser Brandenburg. Mit Antenne Brandenburg auf Erkundungstour
    Töpfchentraining für Kleinkinder. Effektive Strategien ohne Wutausbrüche
    Die Eisumschlungene
    • 2021

      Das Buch bietet Eltern praktische Unterstützung beim Töpfchentraining ihrer Kinder und bereitet sie auf den Übergang zum Erwachsensein vor. Es basiert auf den Erfahrungen einer Mutter und Kinderärzten und enthält kurze Theorie, praxisnahe Beispiele und Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

      Töpfchentraining für Kleinkinder. Effektive Strategien ohne Wutausbrüche
    • 2021

      Antenne Brandenburg präsentiert seit Mai 2020 mittwochs brandenburgische Orte unter dem Motto „Mein Brandenburg. Ihr Ort ist unser Star“. Dieses Buch versammelt die schönsten und spannendsten Momente aus verschiedenen Orten wie Alddöbern, Bad Wilsnack, Brandenburg/Havel und vielen mehr.

      Unser Brandenburg. Mit Antenne Brandenburg auf Erkundungstour
    • 2021
    • 2020

      Beim Kirschenknabbern passiert es: Ein Hasenzahn wackelt wie ein Wackelpudding. Er muss raus! Aber wie? Da kommen Hase und Igel auf verwegene Ideen. Bis sich am Ende der Erfolg auf eine ganz andere, überraschende Art einstellt ...

      Wie Hase und Igel den Wackelzahn ziehen
    • 2016

      Auf dem alten, verfallenen Friedhof erschrickt der Igel vor einem Gespenst. Gemeinsam mit seinem Freund, dem Hasen, will er die Spukgestalt in eine Falle locken. Aber auf Hase und Igel wartet eine große Überraschung ...

      Wie Hase und Igel die Angst besiegen
    • 2013
    • 2011
    • 2009

      Die Sammlung umfasst vier geheimnisvolle Erzählungen: „Nuraghische Geister“ thematisiert die Seelen sardischer Ureinwohner, die in Gewittern ihr Unwesen treiben. „Das Glück des Monsieur Flamboyant“ erzählt von einem Fischersohn, der den Piraten Claude Corbusier töten soll. „Die Kannibalen von Acuario“ handelt von Schatzsuchern, die auf Kannibalen treffen. „Der Rumpanscher von Padua“ thematisiert Rum, Liebe und Rache im Mittelalter.

      Nuraghische Geister. Vier Erzählungen
    • 2007

      Die Aufwertung des Lageberichts gegenüber dem Jahresabschluss ist unverkennbar. Durch die stärkere Ausrichtung der Rechnungslegung auf die Informationsbedürfnisse der Investoren hat der Lagebericht in den letzten Jahren vermehrt Aufmerksamkeit erlangt. Im Vordergrund steht die Erweiterung der traditionellen Berichterstattung um zukunftsorientierte und wert-/risikoorientierte Informationen. Im Zuge der Angleichung und Verpflichtung der Lageberichterstattung ist der erhebliche Bedeutungszuwachs auf nationaler, europäischer und internationaler sicher. Der Autor erläutert die neuen Anforderungen an den Lagebericht im Hinblick auf dessen Zukunftsorientierung und die Auswirkungen auf die Prüfung. Durch die Erläuterungen der Auswirkungen der Zukunftsorientierung auf den Lagebericht und dessen Prüfung ist das Buch sowohl für Lageberichtsersteller als auch für -prüfer von Nutzen.

      Der zukunftsorientierte Lagebericht gemäß § 289 HGB