Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Konstanze Rasch

    Diagnóza schvácení kopyt
    Studierende an der Universität Leipzig in der Studieneingangsphase
    Diagnose Hufrehe
    Problemlos eisenlos
    Studieren im neuen "Zeitalter"
    Meine Familie ist arm
    • 2013

      Problemlos eisenlos

      Wege zum Barhuf

      Dies ist ein Wegweiser für alle Pferdebesitzer, die von einem Barhufpferd träumen, es bisher aber aus den verschiedensten Gründen nicht gewagt haben, ihren Pferden die Eisen abnehmen zu lassen. Es ist ein Ratgeber für alle, die sich für eine Barhufumstellung entschieden haben und hierbei unnötige Probleme vermeiden wollen. Wie problemlos die Umstellung tatsächlich verläuft, ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Über diese erleichternden oder erschwerenden, unvermeidlichen oder vermeidbaren Faktoren wird der Leser ausführlich informiert und so befähigt, den Erfolg des Unternehmens Barhuf abzuschätzen und sachkundig in die Hand zu nehmen.

      Problemlos eisenlos
    • 2010

      Meine Familie ist arm

      Wie Kinder im Grundschulalter Armut erleben und bewältigen

      • 356 Seiten
      • 13 Lesestunden
      3,0(1)Abgeben

      Im Buch wird aus Schilderungen von Kindern deutlich, wie sie sich, ihre Familie, ihr Umfeld unter Armutsbedingungen sehen. Eine einzigartige Analyse der verheerenden, vielschichtigen Auswirkungen von Armut auf Kinder. Das Buch liefert die Ergebnisse einer qualitativen Studie, die die Lebenslage von Kindern im Grundschulalter aus der Perspektive der Kinder untersucht. Es handelt sich um eine der ersten Studien, die auf Eigenaussagen der Kinder basiert. Insgesamt zeigt sich, dass die Prozesse zunehmender Benachteiligung und des mehrdimensionalen Ausschlusses von Kindern eine theoretische, empirische und konzeptuelle Herausforderung für die Soziale Arbeit darstellen. Es wird vor allem das bislang unzureichende Instrumentarium der Kinder- und Jugendhilfe deutlich. Im Ergebnis diskutiert das Buch Vorschläge für eine konzeptionelle Umorientierung der Jugendhilfe. Inhaltsverzeichnis Armut in der Bundesrepublik.- Kinderarmut als Forschungsthema.- Kinder in armen Familien.- Kinderleben in Armutslagen Ergebnisse einer empirischen Studie.- Lebenslagen und Bewältigungsstrategien Typologie und Theorie.- Sozialpädagogische Konsequenzen.

      Meine Familie ist arm
    • 2010

      Immer mehr Pferde erkranken an Hufrehe. Seitens der betroffenen Pferdebesitzer herrscht oft große Hilflosigkeit. Dabei ist schnelles und richtiges Handeln gefragt. Die vom Besitzer geforderten Entscheidungen stellen die Weichen für Gesundheit oder Invalidität, Leben oder Tod des Pferdes. Neben einer Darstellung der aktuellsten Erkenntnisse zur Hufreheforschung bietet das Buch konkrete Hilfestellung bei der Ursachensuche. Der Pferdebesitzer wird in die Lage versetzt, Alarmzeichen am Huf selbst zu erkennen. Bilddokumentationen von Behandlungsverläufen machen Mut und helfen dabei richtige Entscheidungen zu treffen.

      Diagnose Hufrehe