Dieser Band enthält die beiden Dramen, die den Namen von Tennessee Williams in der Welt berühmt gemacht haben: »Endstation Sehnsucht« und »Die Glasmenagerie«. New Orleans und St. Louis sind die Schauplätze; Exzesse der Sinnlichkeit und der Phantasie stehen in bösem Kontrast zu der drückenden Alltäglichkeit der Südstaatenszenerie. Die meisten Figuren dieses Autors sind labile Charaktere, anfällig für alle Formen der Zerstörung und Selbstzerstörung. Die verborgenen Sehnsüchte und Ängste seiner Zeitgenossen läßt Tennessee Williams wie kaum ein anderer Dramatiker Gestalt gewinnen.
Tennessee Williams Bücher
Dieser amerikanische Dramatiker des 20. Jahrhunderts ist berühmt für seine tiefgründigen psychologischen Dramen, die sich oft mit Verletzlichkeit, Verzweiflung und der Komplexität menschlicher Beziehungen auseinandersetzen. Sein Werk zeichnet sich durch poetische Sprache und intensive emotionale Porträts von Charakteren aus, die mit ihren inneren Dämonen und gesellschaftlichen Zwängen kämpfen. Williams fing meisterhaft die bittersüße Realität des Lebens ein, oft angesiedelt im nostalgischen Süden. Seine Stücke sind zu Eckpfeilern des amerikanischen Theaters geworden und sprechen das Publikum durch ihre rohe Ehrlichkeit und künstlerische Brillanz weiterhin an.







Deutsch von Wolf Christian Schröder und Helmar Harald Fischer. Mit einem Nachwort von Helmar Harald Fischer
›Endstation Sehnsucht‹ erzählt von Blanche Dubois, einer Lehrerin aus den Südstaaten, die den Verlust ihrer Familie und ihres Hauses erleidet. Sie sucht Zuflucht bei ihrer Schwester Stella in New Orleans, kämpft jedoch mit der Realität und verursacht dadurch eine Katastrophe. Das Stück von Tennessee Williams gewann 1947 den Pulitzer-Preis.
Anläßlich »Big Daddys« Geburtstag trifft die gesamte Familie zusammen. Zeit, alte Familienstreitigkeiten wieder aufbrechen zu lassen, alte Haßgefühle zu aktivieren, aber auch Zeit, um sich endlich der Wahrheit zu stellen. Die Katze ist die sexgeladene Maggie, die mit ihrer Vitalität versucht, den Bannkreis von Heuchelei, Selbsttäuschung und verlogener Moral zu durchbrechen, um ihren Mann Brick und ihre Ehe zu retten und sich dabei selbst einer Lüge bedienen muß. ›Die Katze auf dem heißen Blechdach‹ brachte seinem Autor zum zweitenmal den Pulitzerpreis und Liz Taylor in der Filmrolle der Maggie Pollitt Weltruhm ein. Tennessee Williams' berühmtestes Theaterstück liegt nun in einer neuen Übersetzung von Jörn van Dyck vor. Der Band enthält jedoch nicht nur das für die Broadway-Uraufführung geschönte Ende der zweiten Fassung von Tennessee Williams, sondern auch das ursprüngliche Ende der Originalfassung.
Ein Sturzbach von Erinnerung, Sehnsucht und Sinnlichkeit. Roman um einen jungen Schriftsteller (autobiographische Züge) und um eine Malerin im Künstlerviertel in New York
Klappentext: "Für einen Menschen, der so häufig am Rand des Unterganges stand, war mein Leben bemerkenswert glücklich..."
›Endstation Sehnsucht‹ erzählt die Geschichte von Blanche Dubois, einer Lehrerin aus den Südstaaten. Blanche erlebt die Auflösung ihrer Familie, einer nach dem anderen stirbt, sie muß zusehen, wie der einstmals stolze Besitz, das Herrenhaus »Belle Reve«, zwangsversteigert wird. Die einzige Zuflucht, die ihr bleibt, ist ihre Schwester Stella, die in New Orleans lebt, mit einem Mann verheiratet ist, der nach Blanches Meinung weit unter ihrem sozialen Status steht. Blanche versucht, sich im Hause ihrer Schwester einzuleben, doch ihre Unfähigkeit, die Wirklichkeit zu akzeptieren, das dadurch verstärkt auftretende Mißverhältnis zwischen tatsächlicher und erträumter Realität führt zur Katastrophe. ›Endstation Sehnsucht wurde 1947 in New York uraufgeführt. Tennessee Williams erhielt dafür den Pulitzer-Preis. Mit Marion Brando in der Rolle des Stanley Kowalski wurde es in Hollywood verfilmt.



