Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Peter Jakob Keel

    Chronicisation des douleurs du dos: problématique, issues
    Fibromyalgie
    Chronifizierung von Rückenschmerzen: Hintergründe, Auswege
    Die unerklärliche Müdigkeit
    Müdigkeit, Erschöpfung und Schmerzen ohne ersichtlichen Grund
    • Somatoforme Störungen mit chronischen Schmerzen und Müdigkeit gelten als schlecht fassbare und kaum behandelbare Leiden. Die Häufigkeit dieser „unsichtbaren Leiden“ wie Fibromyalgie, chronische Rückenschmerzen, Neurasthenie oder Chronic Fatigue Syndrom haben in den letzten Jahren stark zugenommen. Der Autor beschreibt ein stufenweises Behandlungskonzept, welches edukative Massnahmen der kognitiven Verhaltenstherapie zum Ausgangspunkt hat und darauf modifizierte psychodynamische Elemente aufbaut, welche die typischen Bindungsstörungen und Traumatisierungen der Betroffenen berücksichtigen. Mit diesem Konzept kann aus dem unerklärlichen Leiden ein Wegweiser für ein freieres, erfüllteres Leben werden. Für den Therapeuten und Patienten bleibt die Behandlung zwar herausfordernd, wird jedoch befriedigend. Denn das beschriebene reiche Instrumentarium gibt dem Therapeuten praktische Werkzeuge in die Hand, die ihm helfen, Hindernisse zu überwinden und Stillstand zu vermeiden. Basierend auf der langjährigen Erfahrung des Autors mit der Behandlung dieser Störungen vereint das Buch aktuelle Forschungserkenntnisse sowie altbewährte und neuere Therapieansätze zu einem überzeugenden, ganzheitlichen Konzept. Eine Vielzahl von Fallbeispielen veranschaulicht das Konzept und macht die Lektüre „spannend wie ein Kriminalroman“.

      Müdigkeit, Erschöpfung und Schmerzen ohne ersichtlichen Grund
    • Die unerklärliche Müdigkeit

      • 269 Seiten
      • 10 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      Auf all diese Fragen geht der erfahrene Psychiater und Psychotherapeut Peter Keel, der sich seit Jahren mit stressbedingten Krankheiten wie Fibromyalgie und Mudigkeitssyndrom, aber auch Schlafstoerungen befasst, anschaulich und leicht verstandlich, aber auch wissenschaftlich begrundet ein.

      Die unerklärliche Müdigkeit
    • Die neun Projekte des NFP 26B hatten die Chronifizierung von Rückenschmerzen sowie teilweise Interventionsmöglichkeiten zum Thema. Der Chronifizierungsprozess verläuft meistens langsam und verschlungen, wobei Fälle mit langjähriger Belastung durch Schwerarbeit von solchen mit vorherrschender psychosozialer Belastung unterschieden werden müssen. Während letztere sich durch eine starke Beeinträchtigung des allgemeinen Wohlbefindens und zusätzliche Beschwerden auszeichnen, bestehen bei den "Schwerarbeitern" kaum solche Auffälligkeiten. Als weitere wichtige Faktoren konnten Arbeitszufriedenheit und belastende Lebensprobleme identifiziert werden. Der ungünstige Verlauf wird zudem durch psychosoziale Faktoren wie Alter, Bildung und berufliche Qualifikation determiniert.

      Chronifizierung von Rückenschmerzen: Hintergründe, Auswege