Daniel Peters Reihenfolge der Bücher






- 2013
- 2009
Der Bundespräsident. Ein entbehrliches oder wünschenswertes Amt?
- 120 Seiten
- 5 Lesestunden
Die Arbeit untersucht die Rolle und Relevanz des Bundespräsidenten im deutschen politischen System, insbesondere im Kontext der politischen Verdrossenheit. Kritische Stimmen, die das Amt als überflüssig und wenig bedeutend empfinden, werden thematisiert. Durch verschiedene Bezeichnungen wie "Empfangschef der Nation" wird die Wahrnehmung des Amtes als unbedeutend verdeutlicht. Die Analyse zeigt, dass die Befugnisse des Bundespräsidenten stark eingeschränkt sind und vor allem in Krisenzeiten zur Geltung kommen, was die Frage nach der Notwendigkeit und der zukünftigen Ausgestaltung des Amtes aufwirft.
- 2001
Der Stein des Jaguars
- 654 Seiten
- 23 Lesestunden
- 1999
- 1998
Dem 1457 geborenen Azteken Huemac wird ein langes Leben vorausgesagt. Er bewährt sich als erfolgreicher Ballspieler, gründet eine Familie, nimmt an den kriegerischen Auseinandersetzungen teil, gelangt an den Hof und verliert sein Leben 1521 im Kampf gegen die spanischen Eroberer.
- 1995
Der Inka
- 1133 Seiten
- 40 Lesestunden
Breit angelegtes Epos über Glanz und Untergang des Inkareiches zu Beginn des 16. Jahrhunderts.
