Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Daniel Berg

    Die Fußball-Europameisterschaft 2012
    300 idiomów języka niemieckiego
    333 pułapki języka niemieckiego ... i jak ich uniknąć
    Wie alt ist das Christkind?
    Psychopathologie
    Römer Tontopf Kochbuch. 800 Tage Schmoren, Backen, Braten, Garen wie die Römer – köstliche Rezepte zum Nachkochen
    • 2021
    • 2020

      Psychopathologie

      Anleitung zur psychiatrischen Exploration

      Dieser visuelle Leitfaden zur psychiatrischen Exploration bietet Orientierung in der Praxis und unterstützt die Ausbildung. Er behandelt Gesprächsführung, Anamnese, psychopathologischen Status und 19 Leitsyndrome mit Illustrationen. Die 2. Auflage enthält Fallvignetten und eine begleitende App mit Multiple-Choice-Fragen.

      Psychopathologie
    • 2018

      Wie alt ist das Christkind?

      Fürs Bravsein bleibt immer noch Zeit

      Julia fragte die Großmutter: „Wie alt bist du, Oma?“ - „Dreiundsechzig“, antwortete Oma. „Da hast du noch lange zu leben“, sagte Julia. „Denn das Christkind ist 2000 Jahre alt und noch immer so rüstig.“ Julia, Jonathan, Julian und Luise fiebern der Bescherung entgegen, und die Tage vor dem Weihnachtsfest sind für Kinder eine aufregende Zeit.

      Wie alt ist das Christkind?
    • 2016
    • 2012

      Spanien hat bei der Europameisterschaft 2012 bravourös seinen Titel verteidigt. In einem furiosen Finale fertigte die „Furia Roja“ den Deutschland-Besieger Italien mit 4:0 ab und holte sich den dritten Titel bei einem großen Turnier in Folge – ein sensationeller Rekord, das war zuvor noch keiner Fußball-Mannschaft gelungen. Die mit reichlich Hoffnungen und mindestens ebenso vielen Vorschusslorbeeren in die EM gestartete DFB-Elf hingegen musste spätestens im Halbfinale gegen die „Squadra Azzurra“ ihre Grenzen erkennen und verpasste erneut den so ersehnten Titel. Dieses Buch erzählt nicht nur vom überlegenen spanischen Sieg und dem nicht vollendeten Weg der deutschen Elf, sondern liefert einen umfassenden Überblick über die EM 2012 in Polen und der Ukraine. Im zweiten Teil zur EM-Historie blicken unter anderem Bernard Dietz und Jens Lehmann auf frühere Europameisterschaften zurück.

      Die Fußball-Europameisterschaft 2012