Henk de Berg Bücher






Henk de Bergs Buch bietet eine Einführung in die Psychoanalyse und deren Anwendung in den Literatur- und Kulturwissenschaften. Der erste Teil erklärt Freuds zentrale Ideen verständlich mit Beispielen, während der zweite Teil die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der Psychoanalyse bei literarischen und kulturellen Phänomenen darstellt.
Rezeption und Reflexion
Zur Resonanz der Systemtheorie Niklas Luhmanns außerhalb der Soziologie
Niklas Luhmann hat eine soziologische Theorie entwickelt, die alle wichtigen Funktionsbereiche der Gesellschaft behandelt und damit in ein Konkurrenzverhältnis zu solchen Beschreibungen tritt, die in wissenschaftlichen Disziplinen angefertigt werden, welche sich auf die Beobachtung je eines gesellschaftlichen Funktionssystems spezialisiert haben. Diese Fachdisziplinen sind durch spezifische Loyalitäten zu ihren eigenen Traditionen sowie zu dem Operieren ihres jeweiligen Funktionsbereichs gekennzeichnet, so dass eine einfache Übernahme der soziologischen Fremdbeschreibung unwahrscheinlich ist. Auf der Grundlage dieser von der Luhmann'schen Gesellschaftstheorie selbst nahe gelegten Annahme wird mit dem vorliegenden Band der soziologischen Systemtheorie außerhalb der Soziologie diskutiert.
Kommunikation und Differenz
Systemtheoretische Ansätze in der Literatur- und Kunstwissenschaft
Henk de Berg ist wissenschaftlicher Assistent im Fachbereich Allgemeine Literaturwissenschaft der Universität Leiden, Niederlande. Matthias Prangel ist Dozent für Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Leiden, Niederlande.
Das Ende der Geschichte und der bürgerliche Rechtsstaat
Hegel - Kojève - Fukuyama
- 285 Seiten
- 10 Lesestunden
Spätestens mit dem Angriff auf das World Trade Center am 11. September 2001 und dem Aufstieg des islamischen Fundamentalismus scheint Francis Fukuyamas These vom Ende der Geschichte jegliche Plausibilität verloren zu haben. Aber lassen sich die von ihm vorgebrachten Argumente für die Zukunftsfähigkeit der liberalen, marktwirtschaftlich orientierten Demokratie wirklich so leicht entkräften? Die vorliegende Studie versucht eine Neubewertung der These vom Ende der Geschichte vor dem Hintergrund der Stärken und Schwächen des bürgerlichen Rechtsstaates. Darüber hinaus bietet sie die erste umfassende deutschsprachige AuseinanderSetzung mit dem Werk des russisch-französischen Philosophen Alexandre Kojève.
Kontext und Kontingenz
Kommunikationstheoretische Überlegungen zur Literaturhistoriographie. Mit einer Fallstudie zur Goethe-Rezeption des Jungen Deutschland
Dr. Henk de Berg ist Dozent für Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Leiden, Niederlande.
By examining the political performance of Trump and Hitler, the book delves into their populist self-presentation and rhetorical techniques that resonated with their audiences. It offers insights into their character traits, work ethics, and management styles while also exploring intriguing details such as the significance of Hitler's toothbrush moustache and Trump's hairstyle. Through this analysis, the author aims to demystify both figures, providing a fresh perspective on their impact and methods.