Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Norbert Leitgeb

    Hokus Po-Kuss
    Feuereis. In der Hölle ist der Himmel los
    Beziehungs-Geometrie. Unterhaltsame Geometrie
    Strahlen, Wellen, Felder
    Elektrosensibilität 1
    Elektrosensibilität 2
    • Mathematik wird oft als trocken und langweilig wahrgenommen, doch sie ist ein faszinierendes Wunderland. Das Buch präsentiert Geometrie in heiteren Gedichten und zeigt, dass sie unterhaltsam sein kann – von Strich-Punkt bis hin zur Polygon-Allianz bei Fußbällen. Geometrie kann zum Schmunzeln einladen!

      Beziehungs-Geometrie. Unterhaltsame Geometrie
    • Im Himmel geht es drunter und drüber, als bei der Geburt des Heilands Pannen passieren. Der ängstliche Engel Angelino muss helfen, während der kleine Teufel Luzifus ihm sowohl Streiche spielt als auch zur Seite steht. Trotz ihrer Unterschiede werden sie Freunde und meistern gemeinsam ihre Aufgaben, die ihnen von Himmel und Hölle auferlegt werden.

      Feuereis. In der Hölle ist der Himmel los
    • Hokus Po-Kuss

      Märchen in Gedichten

      Man hat an viele Märchen sich lange schon gewöhnt. Nun sind sie neu geschrieben und dabei frisch geföhnt. Und wie man es von Märchen am liebsten ist gewöhnt, gibt es in jedem Fall auch ein frohes Happy End!

      Hokus Po-Kuss
    • Hacklersekt und Gurgelöl

      Heitere Getränke-Gedichte

      Seit je labt das Rindvieh auf grünender Flur / allein nur mit Wasser sich aus der Natur. / Doch sollen die Menschen sich darauf beschränken, / sich auch wie das geistlose Rindvieh zu tränken? Als Antwort werden die alternativen Getränke in heiteren Gedichten behandelt, vom Wein über Hacklersekt, Schnöselsprudel, Erosfantasieverstärker, bis zu Seelentrösterchen und anderen Gurgelölen.

      Hacklersekt und Gurgelöl
    • Liebe kennt nicht nur viele Formen und Spielarten. Ihre Wege sind auch oft verschlun-gen und gespickt mit den Tretminen der Zweisamkeit. Kein Wunder, dass Sand im Ge-liebe nicht selten ist. Die Kurzgeschichten handeln von den emotionalen Höhen und Tiefen, die die Liebe mit sich bringt, von den beglückenden Gefühlen des ersten Ken-nenlernens und dem bittersüßen Trennungsschmerz bis zu Enttäuschung und Ver-zweiflung durch Zurückweisung, die auch Freund Joschi auf dem steinigen Weg zur Zweisamkeit nicht erspart bleiben. Auf der Suche nach Liebe und der Jagd nach Erfolg, Reichtum und immerwährender jugendlicher Schönheit wird selbst ein Pakt mit dem Teufel eine Option, dem jedoch der Frust über die List seiner Klienten nicht erspart bleibt. Auch ob und wie Liebe, Glück und Freude zusammenhängen, die Vaterschaftsfrage, das Erbe und die Bedeutung manueller Tätigkeit wird in humorvoller Weise behandelt. Die Berichte reichen dabei sogar zurück bis in die Zeit der Erschaffung der Welt und füh-ren zu überraschend heiteren Ergebnissen.

      Sand im Geliebe
    • Der Elefant am Birkenzweig

      Tierische Heiterkeiten

      Fantasievoll, realitätsüberschreitend und humorvoll, so sind die 136 Gedichte in diesem Band, in denen Tiere stellvertretend für Menschen vom Wünschen, Hoffen, Erfolg und Scheitern bewegt werden, wobei z. B. die Löwaus, der Elefochs oder der Gaulkadu erfahren muss, dass die Wunscherfüllung auch enttäuschen kann. Die Gedichte handeln auch von der Kraft des Glaubens, mit der z. B. der Elefant auf einen Birkenzweig gelangt oder vom Umgang mit Ausländern, wenn z. B. die Krähe auf eine Ausländerin trifft. Sie erzählen aber auch z. B. vom gedächtnisschwachen Nashorn, der dreibeinigen Kuh, dem philosophischen Faultier, dem veganischen Windhund, dem frommen Hai, dem verirrten Oktopus, dem hochgelehrten Strauß, dem tintigen Fisch, dem wundersam vitalisierten Blatt und von vielem mehr. Das Buch ist ein reizvolles, niveauvolles Lesevergnügen und unterhaltsamer litera-rischer Leckerbissen, der nicht nur zum Schmunzeln verführt, sondern auch zum Nachdenken anregt.

      Der Elefant am Birkenzweig
    • Heiterkeit und Tiefgang schließen einander nicht aus. Wie bereits der Zwillingsband „Glut oder Wolke?“, der sich 57 menschlichen Himmelsanwärtern verschiedenster Berufe und Hintergründe widmet, bietet auch das vorliegende Buch mit den 57 tierischen Gästen in erster Linie niveauvolle Unterhaltung und verführt zum Schmunzeln und sogar Lachen, regt aber auch zum Nachdenken an. Petrus hat es nicht leicht, wenn er an der Himmelstür Tiere empfangen muss. Wer kommt hinein, wer nicht? Er kommt dabei aus dem Staunen nicht heraus. Während die himmlischen Aufnahmeprüfungen sympathischer Ankömmlinge wie das Reh, der Schmetterling oder Santas Rentier Rudolf noch freundlich verlaufen, werden sie bei anderen wie z. B. der Schlange, dem Floh, dem Krokodil, dem Stinktier oder der Spinne schon heikler. Doch Petrus ist kein „Gutmensch“, der alles und jedes akzeptiert, vielmehr hinterfragt er und fühlt auf den Zahn. Dabei enden seine Entscheidungen nicht immer mit dem anfangs vermuteten Ergebnis, überraschende Wendungen inklusive. Ein Lesespaß mit Tiefgang, der gekonnt an den Erfolg des ersten Bandes “Glut oder Wolke?” mit seinen menschlichen Himmelsgästen anschließt und wieder bestens unterhält.

      Klopfgeräusche