Die transdisziplinäre Forschung bearbeitet komplexe gesellschaftliche Probleme, indem sie Wissen und Methoden aus verschiedenen wissenschaftlichen Fächern verknüpft und Expertise aus dem gesellschaftlichen Problemfeld einbezieht. Die Autoren beschreiben erstmals systematisch wissenschaftliche Methoden für die dabei entstehenden Integrationsaufgaben und geben Beispiele aus der Forschungspraxis.
Matthias Bergmann Bücher






Transdisziplinäre Forschung
- 321 Seiten
- 12 Lesestunden
Transdisziplinäre Forschung erarbeitet Handlungsstrategien für gesellschaftliche Probleme und stößt durch die fachübergreifende Kooperation wissenschaftliche Neuerungen an. Dabei ist es Aufgabe der Forschenden dieses neuen Wissenschaftstyps, unterschiedliche Wissensfelder zu integrieren. Die Autorinnen und Autoren stellen Methoden und Theorien dieser Forschungsrichtung vor und informieren über Kriterien und Verfahren zur Bewertung transdisziplinärer Forschungsprogramme und -ergebnisse.
Rio und andere Drogen (Rio-Trilogie)
- 400 Seiten
- 14 Lesestunden
Band II der RIO-TRILOGIERio de Janeiro, 2010. Lemi lernt die 21-jährige Rosa in einer Favela, den Elendsvierteln Rios, kennen. Er verbringt die Nacht mir ihr, fällt aber auf dem Heimweg einem Überfall zum Opfer. Trotzdem nimmt er Rosas Angebot an, zu ihr in die Favela zu ziehen. Bald stellt sich heraus, dass Rosas Brüder in die lokale Drogenszene verwickelt sind. Sein Leben verändert sich krass. Lemi ahnt nicht, was ihn erwartet ...Drogenkommandos, mafiöse Milizen, korrupte Staatsorgane und Rechtsanwälte, unglaubliche Storys aus dem Leben in den Elendsvierteln Rios, aber auch der Rettungsversuch, sich aus dem Drogendschungel zu befreien, begleiten die unumstößliche Liebe zwischen Rosa und Lemi. Schicksale nehmen ungeahnte Verläufe und fokussieren sich auf die Basiszustände »Leben« und »Tod«.Rio, wie es sich keiner vorstellen kann ...