Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Noemi Smolik

    American art from the Goetz Collection
    Wassily Kandinsky
    Kunst in Österreich
    Wie das Bild zum Ort der Handlung wurde
    12909 Wörter
    Malewitschs Ohrfeige dem modernen Geschmack
    • Malewitschs Ohrfeige dem modernen Geschmack

      Die andere, russische Moderne

      • 550 Seiten
      • 20 Lesestunden

      Die Auseinandersetzung zwischen der russischen Bauernschaft und der westlich orientierten Bildungselite nach der Leibeigenschaft 1861 steht im Mittelpunkt dieser Untersuchung. Während die Elite versuchte, die Bauern gewaltsam zu modernisieren, regte sich Widerstand gegen diese Umerziehung. Eine neue Generation von Künstlern, darunter viele Frauen, begann, die kulturellen Traditionen der Bauern zu schätzen und suchte nach alternativen Wegen jenseits des modernen Fortschrittsglaubens. Noemi Smolik hinterfragt die etablierte Kunstgeschichtsschreibung und beleuchtet die wegweisenden Entwicklungen in Russland zu Beginn des 20. Jahrhunderts.

      Malewitschs Ohrfeige dem modernen Geschmack
    • Diese Publikation ist das Ergebnis des Seminars »Reden über die eigene künstlerische Arbeit«, durchgeführt von Prof. Dr. Noemi Smolik während des WS 2002/2003 und SoSe 2003 an der Hochschule für bildende Künste Hamburg. 12909 Wörter ist die Summe der Wörter, nicht mehr und auch nicht weniger.

      12909 Wörter
    • Wassily Kandinsky hat ein Werk hinterlassen, das wie kein zweites in große, quasi eingenständige Blöcke zerbricht.Die Übersiedlung Kandinskys von München nach Russland Ende 1914 und von Russland zurück nach deutschland, ans Bauhaus in Weimar, bilden markante Zäsuren; die nach Paris im Jahre 1933 eine weitere. Als Geburtsjahr der absratkten Kunst gilt das Jahr 1910 - damals entwickelte Kandinsky seine erste abstrakte Komposition. Schritt für Schritt demonstrierte Kandinsky durch sein Schaffen die konsequente Bewegung hin zur Abstraktion.

      Wassily Kandinsky
    • Housed in a modern building designed by Swiss architects Herzog and de Meuron, the private Goetz collection contains one of the largest repositories of American art from the 1980s and 90s, with work by Matthew Barney, Carroll Dunham, Robert Gober, Peter Halley, Jenny Holzer, Mike Kelley, Jonathan Lasker, Louise Lawler, Cady Noland, Raymond Pettibon, Paul Pfeiffer, Richard Prince, Jessica Stockholder, and Andrea Zittel.Essays by Ursula Frohne, Ingvild Goetz, Rainald Schumacher, Noemi Smolik. Artists Carroll Dunham, Robert Gober, Ingvild Goetz, Peter Halley, Jenny Holzer, Mike Kelley, Jonathan Lasker, Louise Lawler, Cady Noland, Raymond Pettibon, Paul Pfeiffer, Richard Prince, Rainald Schumacher, Noemi Smolik, Jessica Stockholder, Andrea Zittel. 6.75 x 9.5 in.68 color, 1 b/w illustrations

      American art from the Goetz Collection
    • Davidova postexistencionální zkušenost s sebou přináší reminiscence na vrstvy malby několika předchozích desetiletí. Texty Jiří David, Martin Dostál a Noemi Smolik. Souběžný anglický text. Kniha vyšla spolu s dalším katalogem umělce, „Už si nevzpomínám, je to nebezpečné!“.

      Neodcházej, zmiz / Don't Leave, Go Away
    • Davidova postexistencionální zkušenost s sebou přináší reminiscence na vrstvy malby několika předchozích desetiletí. Texty Jiří David, Martin Dostál a Noemi Smolik. Souběžný anglický text. Kniha vyšla spolu s dalším katalogem umělce, „Neodcházej, zmiz“.

      Už si nevzpomínám, je to nebezpečné! / I Don't Remeber, It Is Dangerous!
    • Trojjazyčný katalog Česko-polské hvězdy rekapituluje letošní litomyšlské Sympozium a výstavu v tamní renomované Galerii Miroslava Kubíka, proběhnuvší 30. 8. – 13. 9. 2015 a 12. 9. – 21. 11. 2015. Vystavující umělci: Tomek Baran (PL), David Böhm-Jiří Franta (CZ), BRACIA-Aga Klepacka & Maciej Chorazy (PL), Matyáš Chochola (CZ), Mateusz Kula (PL), Zuza Ziolkowska-Hercberg (PL), Josef Zlámal (CZ). Text Martin Dostál a Noemi Smolik, autor fotografií František Renza.

      4. Sympozium Litomyšl: Česko-polské hvězdy / Gwiazdy czesko-polskie / Czech-Polish Stars