Ist uns kalt, drehen wir die Heizung an; ist es zu dunkel, machen wir Licht. Und wer heutzutage reist, der ruckelt nicht mehr in einer Kutsche über Land, sondern setzt sich bequem ins Auto, Flugzeug oder in den Zug. Doch vieles, was uns heute selbstverständlich erscheint, musste erst einmal erfunden werden! In diesem Buch werden nicht nur die bahnbrechenden Erfindungen berühmter Personen vorgestellt, sondern auch die vielen namenlosen Entwicklungen im Laufe der Jahrhunderte. So wird zum Beispiel gezeigt, welch langer Weg zurückzulegen war von der Erfindung der Schreibfeder bis zu Konstruktion eines Computers. Es wird verständlich, wie sich der Alltag durch kluge Erfindungen gewandelt hat und warum nichts so bleibt, wie es ist. Aus dem Inhalt: Transport und Fortbewegung / Kommunikation / Alltag / Medizin / Erfindungen im Laufe der Zeit
Philippe Simon Bücher






Spannend, wie die ersten Modelle des 18. Jhs. aussahen und wie sich daraus im Laufe der Zeit u. a. die riesigen Trucks entwickelt haben. Neben der Geschichte der Lastwagen werden die verschienen Einsatzgebiete der starken Riesen und die unterschiedlichen Modelle vom Müllwagen bis zum Renn-LKW verständlich vorgestellt und erläutert.
Mit leicht verständlichen Texten und altersgerechten Illustrationen weckt dieses Buch Neugier und zeigt, wie der menschliche Körper aufgebaut ist und funktioniert. Hier wird zum Beispiel das Skelett unter die Lupe genommen und gezeigt, wozu unsere Sinnesorgane wichtig sind.
Täglich überrascht »Galileo« seit nunmehr über 18 Jahren die Zuschauer mit faszinierenden Bildern zu zahlreichen neuen Rubriken rund um Technik, Leben und skurriles Wissen – wie immer verblüffend einfach und für jeden verständlich erklärt. Im Februar 2017 wurde das Format beim Deutschen Fernsehpreis als »Bestes Infotainment« ausgezeichnet, das laut Jury »mit seinen Themen vor allem die jungen Zuschauer erreicht.«
Bei Bränden, Verkehrsunfällen oder Erdbeben - immer ist die Feuerwehr zur Stelle und hilft. Ein Feuerwehrmann hat viele wichtige Aufgaben. In diesem Buch erfährst du, was ein Feuerwehrmann alles können muss, welche Geräte er benutzt und wie eine Feuerwache aufgebaut ist. An den abwechslungsreichen Illustrationen, altersgerechten Texten und stabilen, abwaschbaren Seiten dieses Buches werden kleine Kinder ihre Freude haben.
In diesem Buch lernen Kinder ab 4 Jahren nicht nur eine Vielzahl an Pflanzen kennen, sondern auch, wie sie sie selbst züchten bzw. anbauen können - sei es im Garten, auf dem Balkon oder in der Wohnung. Was man Tolles mit den selbst angebauten Pflanzen zun kann, zeigen die kreativen Bastelideen und Rezepte.
Tatütata - wenn es brennt, ist die Feuerwehr blitzschnell zur Stelle. Doch nicht nur die Brandbekämpfung gehört zu ihren Aufgaben: Sie hilft auch bei Verkehrsunfällen, rettet Tiere aus Notlagen und ist bei Hochwasser im Einsatz. Wie vielfältig die Arbeit der Feuerwehr hier und in anderen Ländern sein kann, vermittelt dieser Band mithilfe zahlreicher Illustrationen. Es wird zum Beispiel gezeigt, wie die Feuerwehr einen Tunnel- oder Waldbrand bekämpft oder wie sie bei einem Chemieunfall vorgeht. So erhalten Kinder einen umfassenden Einblick in einen spannenden Beruf und erfahren zudem, was man selbst tun kann, um sich vor einem Brand zu schützen. Aus dem Inhalt: Die Geschichte der Feuerwehr / Fahrzeuge und Uniformen / Feuer! / Weitere Einsätze / die Feuerwache / die Feuerwehr weltweit / was bei einem Feuer zu tun ist
Das Buch zeichnet mit über 200 Abbildungen und Sachtexten zu zahlreichen Themen ein Bild des Zeitalters der alten Römer. Die Geschichte des römischen Reiches, die Armee, das tägliche Leben, Religion, Kunst und Technik werden unter verschiedensten Aspekten behandelt. Ab 10.

