Michael Groß und seine Frau Ilona zeigen, wie wir im besten Alter neue Energien sammeln können, um den Herausforderungen des digitalen Zeitalters und persönlichen Krisen zu begegnen. Ihr Buch bietet inspirierende Perspektiven für die zweite Lebenshälfte, die auch jüngere Generationen ansprechen.
Michael Groß Bücher
Michael Gross gilt als einer der provokantesten Sachbuchautoren Amerikas, der für seine scharfsinnigen Einblicke in die Welt von Reichtum, Macht und elitären Gesellschaften bekannt ist. Seine Arbeit zeichnet sich durch tiefgehende investigative Recherchen aus, die geschickt die inneren Mechanismen exklusiver Kreise aufdecken, sei es im Bereich Luxusimmobilien, kultureller Institutionen oder der Modeindustrie. Gross untersucht, wie Geld, Ehrgeiz und soziale Dynamiken diese Welten formen und bietet dem Leser einen fesselnden Blick hinter die Kulissen des Privilegs. Seine Prosa ist scharfsinnig, faktenreich und schont in ihren Enthüllungen niemanden, was komplexe Themen zugänglich und äußerst fesselnd macht.






Einfach machen!
Wie Komplexität beherrschbar und das Leben erfolgreicher wird
- 288 Seiten
- 11 Lesestunden
Der Autor Michael Groß beleuchtet die Herausforderungen des digitalen Wandels und die damit verbundene Komplexität im Alltag. Er argumentiert, dass trotz der Vielzahl an Apps, die unser Leben erleichtern sollen, neue Kompetenzen erforderlich sind, um die Kontrolle zu behalten. Groß bietet praktische Tipps, um die digitale Überlastung zu überwinden und den "Stand-by Modus" zu verlassen. Sein Ansatz zeigt, wie man die Komplexität als Chance nutzen kann, um ein einfacheres und erfolgreicheres Leben zu führen, sowohl privat als auch beruflich.
Das Buch behandelt die besten Zeiten für Aussaat, Pflege und Ernte im Garten, den Einfluss des Mondes auf verschiedene Aspekte wie Heilpflanzen und Gesundheit, die chinesischen Jahreszeiten, Geobiologie sowie Tagesrhythmen im Gemüsegarten und die Holzgewinnung sowie die Herstellung von Getränken.
Das Buch argumentiert, dass persönliche Spiritualität für erfolgreiche soziale Arbeit unerlässlich ist. Mit Hartmut Rosas Resonanztheorie und Meister Eckharts Lehre wird die Verbindung zwischen Menschen und Gott betont. Ignorieren dieser Spiritualität führt zu Entfremdung, während ihre Akzeptanz ein erfülltes Leben und erfolgreiche soziale Arbeit ermöglicht.
Der Kuss des Schnabeltiers
- 289 Seiten
- 11 Lesestunden
"Die Maus, die in die Kälte ging", "Bakterien halten zusammen", "Der Zellstrahldrucker", "Die spinnen, die Spinnen!" oder die "Chemie des Jungbrunnens" - Michael Gross hat Spaß an den intelligenten und mitunter etwas bizarren Erfindungen der Natur. Spannende Phänomene, dazu ungewöhnliche Forscherpersönlichkeiten und neueste Technologien stellt er in 61 Kapiteln vor. Gross berichtet von winzigen "Bärtierchen", die schon mal einen "Winterschlaf" von 100 Jahren machen; von Fröschen, die man getrost küssen kann, auch wenn sie sich nicht in Prinzen verwandeln; von der Rekonstruktion genetischer Codes, die uns irgendwann einen echten Jurassic Park bescheren könnten. Gross' Reportagen aus Nanowelten, aus Amazonien, aus fernen Orbits begeistern in wunderbar unakademischem Ton für alles Spektakuläre und Skurrile dieser Welt. Der Chemiker und Wissenschaftsjournalist, der auch für Magazine wie "Spektrum der Wissenschaft" oder "Chemie in unserer Zeit" schreibt, zeigt, dass Wissenschaft Spaß macht, Neugier weckt und den eigenen Forschergeist beflügelt.
Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn.
Gott suchen und finden im täglichen Leben
Die Gottesfrage ist sicher die wichtigste Herausforderung unserer Zeit. Sie lässt sich nicht theoretisch-spekulativ lösen, sondern erfährt eine Antwort nur durch das Erschließen ihrer praktischen Relevanz, nur durch das konkrete Tun. Dazu ermutigt diese Textsammlung. Sie regt an, wie Jakob mit dem Unfassbaren und Unbekannten zu ringen und IHN nicht loszulassen, wenn ER nicht Segen zurücklässt (vgl. Gen 32, 23-31). So wird der Weg in die Zukunft möglich, trotz neuer und beschwerlicher Herausforderungen.
Selbstcoaching
Eigenmotivation, Karriereplanung, Selbstführung - Veränderung als Chance nutzen und den eigenen Erfolgsweg gehen
- 294 Seiten
- 11 Lesestunden
Das Berufsleben stellt uns immer wieder vor schwierige Entscheidungen, gewollte oder ungewollte Veränderungen, Konflikte, Phasen der Über- oder Unterforderung u. v. m. Wer heute erfolgreich sein will, sollte über Fähigkeiten verfügen, die uns helfen, diese Herausforderungen zu meistern: Selbstführungstechniken, Flexibilität, Veränderungsmotivation, Mut, ein „Gefühl für die Situation“. Glücklicherweise sind diese Skills in jedem von uns angelegt! Dieses Buch will Ihnen helfen, sie herauszulocken und zu optimieren. Sie können es komplett lesen, oder Sie greifen danach, wann immer Sie vor einem konkreten Problem stehen: Teil 1 gibt Impulse, Ihre Motive, Stärken, Schwächen, Erwartungen zu analysieren und Ihre Ziele zu schärfen. Die Kapitel in Teil 2 gehen jeweils von typischen Situationen einer Berufskarriere aus, von der Berufswahl über Konfliktsituationen bis hin zu Gesundheitsproblemen, und helfen Ihnen, Schritt für Schritt Ihre ganz persönliche Herausforderung zu meistern. Teil 3 enthält einen Selbsttest: Wie steht es um meine Selbstführungs-Skills? Geschrieben von einem, der es wissen muss: Michael Groß ist nicht zuletzt durch seine Fähigkeit zur Selbstführung zum mehrfachen Schwimmolympiasieger und -weltmeister geworden und hat danach den Wandel vom Sportler zum promovierten Kommunikationswissenschaftler vollzogen. Durch seine heutige Tätigkeit als erfolgreicher Berater hat er die Praxiserfahrung, anderen seine „Skills“ weiterzugeben. Lassen Sie sich durch seine Tipps und viele Beispiele aus der Biografie des Autors motivieren, die nächste Herausforderung in Angriff zu nehmen!
Der Kosten- und Zeitfaktor wird in der Industrie angesichts komplexerer Produkte, kürzerer Produktlaufzeiten und gleichzeitiger Internationalisierung und daraus resultierender Konflikte immer wichtiger. Der Autor zeigt Arten der Streitvermeidung und -schlichtung am Beispiel des IP-/IT-Rechts auf und geht dabei auf folgende Arten der Streitvermeidung/-schlichtung ein: Multi-Door Courthouse, Verhandeln, Streitentscheidung durch Dritte und außergerichtliche Konfliktbeilegung. Ferner behandelt er die rechtlichen Grundlagen, die Risikoanalyse und die Phasen der Mediation, zieht empirische Daten heran und geht auf die Themen Verträge, Berufsrecht, Kosten der Mediation, Marketing und Ausbildung ein. Es schließen sich zahlreiche Praxisbeispiele an. Neu hinzugekommen ist insbesondere eine Mediator Tool Box zum Thema „FRAND-Lizenzgebühren“.
Das Buch liefert die Grundlagen, um als Führungskraft die digitale Transformation umzusetzen. Entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten als Digital Leader, um die Chancen der Digitalisierung zu nutzen! Je nach Situation, Bedarf und Aufgabe kombinieren Sie anhand des Gamebooks Methoden und Instrumenten: So optimieren Sie das bestehende Geschäft und finden zudem neue Ideen für die digitale Zukunft
