Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Michael Davidis

    1. Jänner 1947
    "Zum Konterfei das Autogramm!"
    Archiv der Gesichter
    Schiller und die Seinen
    Von der Miniatur zum Monument: Schiller-Bildnisse in Marbach und Rudolstadt
    Konstellationen
    Schillers Familie
    • Schiller und die Seinen

      Beiträge zur Familien- und Wirkungsgeschichte

      • 262 Seiten
      • 10 Lesestunden

      "Schillers Werk ist weit gründlicher erforscht als sein Leben, als seine Familie, seine Portraits, die Geschichte seines Nachruhms und seines Nachlasses. Da gibt es noch manches zu entdecken und zu erschließen. Selbst die Authentizität seiner sterblichen Überreste wird neuerdings in Abrede gestellt. Nach Jahrzehnten der Konzentration auf die Textquellen rücken auch in Literaturarchiven und -museen verstärkt Bild- und Sachzeugnisse in den Fokus. Im Deutschen Literaturarchiv Marbach, dem früheren Schiller-Nationalmuseum, wo seit jeher neben Büchern und Handschriften auch Portraits und Erinnerungsstücke gesammelt wurden, gehören neben der Philologie Methoden der Bildwissenschaft und Realienkunde zum unentbehrlichen Handwerkszeug. Michael Davidis, der dort unter anderem für die Bildnisse und die gegenständlichen Hinterlassenschaften Schillers und seiner Familie zuständig war, gibt anhand ausgewählter Sammlungsgegenstände Einblick in die Lebenswelt und Wirkungsgeschichte des Dichters"--Publisher's website.

      Schiller und die Seinen
    • Der Verlag von Wilhelm Hertz in Berlin (1847-1901) gehörte auf wissenschaftlichem wie belletristischem Gebiet zu den bedeutendsten Verlagen seiner Zeit. Die Arbeit bietet nicht nur einen Überblick über die Biographie des Verlegers, die Geschichte und das Programm des Verlags, sondern vor allem eine detaillierte Darstellung der Verlagsbeziehungen zu den wichtigsten Autoren. Der Anhang enthält unter anderem eine Auswahl von Verlagsverträgen, einige unveröffentlichte Briefe von Keller und Fontane sowie eine Zeittafel zur Verlagsproduktion.

      Der Verlag von Wilhelm Hertz
    • Aus dem Hausrat eines Hofrats

      Die Ausstellung in Schillers Geburtshaus

      Katalog zur Ausstellung in Schillers Geburtshaus. Bearb. von Michael Davidis und Sabine Fischer. Fotografien von Mathias Michaelis.

      Aus dem Hausrat eines Hofrats