Wanderball ist ein vielseitiges Spiel, das sich für große Gruppen sowie für kleinere Teams ab fünf Spielern eignet. Die Studienarbeit aus dem Jahr 2007 an der Deutschen Sporthochschule Köln untersucht die didaktischen Aspekte und die Sportpädagogik dieses Spiels. Die Arbeit beleuchtet die Einsatzmöglichkeiten und die Vorteile von Wanderball im sportlichen Kontext und bietet wertvolle Einblicke für die praktische Anwendung im Sportunterricht.
Beate Schmitz Bücher






Die Arbeit thematisiert die Einbeziehung von Schülern in die Planung einer Projektwoche, die das Ziel hat, die Schule sowohl innen als auch außen zu verschönern. Während Lehrer und Eltern als Mitglieder der Steuerungsgruppe vorgesehen sind, wird die zentrale Frage aufgeworfen, warum die Kinder, als direkt Betroffene, nicht ebenfalls in den Entscheidungsprozess einbezogen werden sollten. Diese Diskussion regt zur Reflexion über partizipative Ansätze in der Schule an und beleuchtet die Bedeutung der Schülerstimmen in schulischen Belangen.
Die praxisnahe Arbeit dokumentiert die Erfahrungen eines Studierenden im Sportunterricht zweier Eingangsklassen während eines Fachpraktikums an der Deutschen Sporthochschule Köln. Neben der Beobachtung des Unterrichts hatte der Autor die Möglichkeit, eigene Stunden zu gestalten und durchzuführen. Unterstützt von einem Begleitseminar und einer Mentorin, reflektiert er über die Umsetzung und Weiterentwicklung des erlernten Fachwissens sowie den Einblick in das zukünftige Arbeitsfeld. Der Bericht zeigt die Bedeutung praktischer Erfahrungen für die Sportpädagogik auf.
Die Studienarbeit analysiert die vielfältigen Ansätze zur Methodik des Sportunterrichts, die in der Fachliteratur zu finden sind. Die Autoren vertreten unterschiedliche Standpunkte und verwenden eigene Begriffe, was zu einer mangelnden Einheitlichkeit führt. Um die Thematik zu strukturieren, konzentriert sich die Arbeit auf die Konzepte von Größing, Heymen und Leue sowie Scherler und Söll. Durch diese Fokussierung wird versucht, Klarheit und Orientierung innerhalb des komplexen Themenfeldes zu schaffen.
Der Praktikumsbericht bietet Einblicke in die Erfahrungen und Beobachtungen an der xxx-Schule, einer katholischen Bildungseinrichtung im bevölkerungsreichsten Stadtteil xxx. Der Autor reflektiert über didaktische Ansätze im Mathematikunterricht und analysiert die Herausforderungen sowie Erfolge im Lehr-Lern-Prozess. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Integration von Schülern mit unterschiedlichen Vorkenntnissen und der Entwicklung von Lehrstrategien, die auf die Bedürfnisse der Lernenden abgestimmt sind. Die Arbeit schließt mit einer Bewertung der praktischen Erfahrungen und deren Relevanz für die zukünftige Lehrtätigkeit.
Die Arbeit beleuchtet die essentielle Rolle von Lese- und Schreibfähigkeiten als grundlegende Kulturtechniken für Kinder. Sie betont die Herausforderungen, die sich aus einer unzureichenden Beherrschung der Schriftsprache ergeben, und wie diese Fähigkeiten für das tägliche Leben sowie für den beruflichen Erfolg unerlässlich sind. Zudem wird auf die Schwierigkeiten eingegangen, die viele Kinder beim Erlernen dieser Fähigkeiten erleben, wodurch die Welt der Buchstaben für sie oft unverständlich bleibt.
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Sprache: Deutsch, Abstract: Das dramatische Gedicht "Nathan der Weise" von Gotthold Ephraim Lessing gehört zu den meistgelesenen Werken im Deutschunterricht. Doch ist der Sachverhalt des Dramas auch noch 200 Jahre nach dem ersten Erscheinen aktuell und für die heutige Gesellschaft überhaupt von Interesse? Kann man soweit gehen und behaupten, dass die Literatur die Welt ein wenig verändern kann? In der Hoffnung, dass diese Fragen am Ende wenigstens ansatzweise beantwortet werden können, befasse ich mich in dieser Arbeit mit Lessing, seinem Drama "Nathan der Weise" und dem in ihm verarbeiteten Toleranzgedanken.
Auf der Suche nach ausgefallenen und stylischen Taschen zum selber nähen? Dann ist dieses Buch voller Trend-Taschen genau richtig! Die 15 Modelle sind für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Die Anleitungen der veganen Leder-Taschen sind mit ausführlichen Schritt-für-Schritt-Erklärungen beschrieben. Ob zum Umhängen, für den Laptop oder als Gürteltasche, dies sind klare Must-haves für jede Frau - nicht nur super praktisch, sondern auch leicht nachzunähen. Hier ist jede Tasche ein Einzelstück. Die Fortsetzung vom erfolgreichen Titel Rucksäcke nähen.
Rund um den Tisch Stilvolle Tischdecken, Tischsets und Servietten sind nicht nur dann schön, wenn Besuch kommt, sondern setzen auch im Alltag kleine Akzente und machen aus jedem Essen etwas Besonderes. Es ist gar nicht schwer, originelle Tischwäsche selbst zu nähen! In diesem Buch wird von der Berechnung der Stoffmenge und dem Zuschneiden, den verschiedenen Möglichkeiten, die Säume zu nähen, bis hin zur Verarbeitung von Spitzen und Rüschen alles mit detaillierten Anleitungen und Arbeitsschrittfotos erklärt. Verschiedene Beispiele zeigen, wie ein schlichter Stoff durch Applikationen, Schablonieren und mit einfachen geraden Maschinenstichen zu einer geschmackvollen Tischdecke oder zu individuellen Tischsets wird. Und wie schön die Ergebnisse sind, ist auf den stimmungsvollen Fotos zum gedeckten Tisch zu sehen.
Das interaktive Nähcafé öffnet seine Türen bzw. Buchseiten, aber auch einen Blog, You-Tube-Kanäle und natürlich eine Website! Wie in einem Nähcafé in der wahren Welt wird hier zugeschnitten, genäht, Neues ausprobiert, erzählt und stolz vorgezeigt, was unter den eigenen Händen entstanden ist. Hier findet Ihr viele Ideen, haufenweise Tipps, Anleitungen, Schritt-für-Schritt-Fotos, Grundlegendes und die Möglichkeiten, ein Modell so oder so zu nähen.


