Martina Lorenz Bücher






Sie ist mein Tod
Die Tudor-Dynastie II
Die Untersuchung beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Errichtung von Anlagen zur Tierhaltung, insbesondere für Pferde, im Außenbereich. Dabei wird die bauplanungsrechtliche Zulässigkeit analysiert, um zu klären, welche Anforderungen und Einschränkungen bei der Planung und Umsetzung solcher Vorhaben zu beachten sind. Der Fokus liegt auf der spezifischen Rechtslage und den relevanten gesetzlichen Vorgaben, die für die Tierhaltung im ländlichen Raum gelten.
Handbuch Straßenbau
Grundlagen für Ausbildung und Praxis
Das Buch vermittelt in kompakter und zusammenfassender Form die Grundlagen zu dem komplexen Thema "Straßenbau". Es spannt einen Bogen von den ersten Verkehrsuntersuchungen über die Planung und den Bau einer neuen Strecke bis hin zur späteren Unterhaltung und fasst somit das gesamte Spektrum des Straßenbaus zusammen.Die Inhalte werden leicht verständlich und praxisnah behandelt. Das vorliegende Werk bietet Studierenden, Referendaren und Inspektorenanwärtern ebenso wie Praktikern einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Themenfelder des Straßenbaus.
Im Rahmen der neuen VOB/C 2012 wurden zahlreiche Normen für den Tiefbau fachtechnisch überarbeitet, wie z. B. die ATV-DIN 18303 „Verbauarbeiten“ oder die ATV-DIN 18304 „Ramm-, Rüttel- und Pressarbeiten“. Damit Sie auf der Baustelle die aktuellsten Vorgaben vor Ort gleich zur Hand haben und somit schnell entscheiden und sicher handeln können empfehlen wir Ihnen die Neuauflage „Baustellenhandbuch für den Tiefbau“ (4. aktualisierte und erweiterte Auflage) Ihre entscheidenden Vorteile: Genau das, worauf es speziell im Tiefbau ankommt praktisch sortiert nach Gewerkenvon A-Z! Alle Anforderungen gemäß aktueller Vorgaben und DIN-Normen: Korrekte Ausführung und Abrechnung, normgerechte Mess- und Prüfverfahren. Anschauliche Darstellung durch zahlreiche Schemazeichnungen und Tabellen Hier haben Experten all das kompakt und übersichtlich zusammengestellt, was Sie bei Tiefbauarbeiten nach den aktuellen DIN-Normen unbedingt beachten müssen. Dieser Ratgeber ist genau das Richtige für: Bauunternehmen (sowohl für Tiefbau als auch für Hochbau) und Spezialtiefbauunternehmen, Ingenieure, Tiefbauämter, Bauhöfe, Städte und Gemeinden, Energieversorger
Die Honorarermittlung stellt Ingenieure aufgrund der komplexen Systematik der HOAI immer wieder vor Probleme. Viel Geld wird verschenkt, weil aus Unkenntnis nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft werden. Für die Anwendung der HOAI gibt es hervorragende Literatur, meist aber mit Schwerpunkt Architektenrecht. Im vorliegenden Buch werden daher ausschließlich Ingenieurleistungen beschrieben. Das Buch liefert Ingenieuren - sowohl Auftragnehmern als auch Auftraggebern - sowie im Baurecht tätigen Rechtsanwälten einen umfassenden Überblick über die Systematik der HOAI. Die Einleitung enthält in Kurzform Erklärungen der Teile I und II der HOAI. Im Hauptteil werden die Teile VII bis XII erläutert. Die entsprechenden HOAI-Texte sind vor den jeweiligen Erläuterungen abgedruckt. Beispiele mit prüffähigen Honorar-Rechnungen runden das Buch ab.
Die Selbstdarstellung der Dickens-Protagonisten stellt einen wichtigen Aspekt des Figurenverhaltens dar, der eine neue Interpretation nach sozialpsychologischen Erkenntnissen zuläßt. Dickens schildert in seinen Romanen eine antagonistische Gesellschaft, in der den zwischenmenschlich orientierten Charakteren eine unterlegene Rollenposition zugeordnet wird. Sie bedienen sich Verhaltensweisen, welche auf die Manipulation der öffentlichen Wirkung im Sinne der impression management -Theorie abzielen. Bei der strategischen Selbstdarstellung erfolgen Zugeständnisse an das gegnerische System in Form einer Inszenierung des geforderten Verhaltens. Daneben existiert die Variante der authentischen Selbstinszenierung, mit deren Hilfe die Charaktere ihre eigenen Wertüberzeugungen betonen. Dieser bedienen sich auch die Dickensschen Idealfiguren, um gängige Rollenklischees unter dem Hinweis auf ihre eigene Selbstkomplexität zu widerlegen.