Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Carsten Berkau

    Financial Statements
    Vernetztes Prozesskostenmanagement
    Kostenorientiertes Geschäftsprozessmanagement
    Vernetztes Prozeßkostenmanagement
    BWL-Crash-Kurs Bilanzen
    Bilanzen
    • Das Lehrbuch vermittelt die Grundzüge der Bilanzierung nach internationalen Rechnungslegungsvorschriften IAS/ IFRS und nach neuem deutschem HGB, gemäß BilMoG. Es entspricht dem Curriculum, nach dem an deutschen und ausländischen Hochschulen Bilanzierung bzw. Accounting gelehrt wird. Zahlreiche Beispiele und eine durchgängige Fallstudie veranschaulichen den Lernstoff. Durch die Vermittlung von internationalem Wissen im Accounting ist es besonders für Studierende, die ein Auslandssemester planen, zu empfehlen.

      Bilanzen
    • Das Lehrbuch vermittelt die Grundzüge der Bilanzierung nach deutschem HGB und nach IAS/IFRS anhand einer durchgängigen Fallstudie. Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) ist mit berücksichtigt. Zusatzmaterial unter http://utb-mehr-wissen. de BWL-Crash-Kurs: konzipiert für Studienanfänger im Haupt- und Nebenfach besonders geeignet zur Prüfungsvorbereitung Didaktische Aufbereitung des Lehrstoffes mit • Grafiken, Tabellen, Übersichten • Definitionen, Merksätzen • Glossar, Register, Literaturverzeichnis • Übungsaufgaben und Lösungen

      BWL-Crash-Kurs Bilanzen
    • Vernetztes Prozeßkostenmanagement

      Konzeption und Realisierung mit einem Blackboardsystem

      • 352 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Inhaltsverzeichnis1. Einführung.A: Prozeßkostenmanagement als interdisziplinäre Aufgabe der Unternehmensführung.2. Prozeßorientierte Organisationslehre.3. Gemeinkostenmanagement.4. Informations- und Kommunikationstechnik.B: Konzept eines IV-Systems für das Prozeßkostenmanagement.5. Anforderungen und Grobkonzeption einer IV-System-unterstützung für das Prozeßkostenmanagement.6. Instrumentale Gestaltung der Prozeßkostenrechnungs-Konfiguration.7. Instrumentale Gestaltung der Tätigkeitsanalyse.8. Instrumentale Gestaltung der Prozeßketten-Struk-turierung.9. Instrumentale Gestaltung des Kostenmanagements für Geschäftsprozesse.10. Kooperation beim verteilten Prozeßkosten-management.11. Informationstechnische Gestaltung eines Koordinationsmechanismus für das Prozeßkosten-management.C: Umsetzung des vernetzten Prozeßkostenmanagements in einen Forschungsprototyp.12. Das ‘Controlling-Blackboardsystem’.13. Verifizieren des Prozeßkostenmanagement-konzeptes in der praktischen Anwendung.Zusammenfassung und Ausblick.Literatur.

      Vernetztes Prozeßkostenmanagement
    • Der Autor stellt eine Konzeption für ein DV-gestütztes Prozeßkostenmanagement vor, die auf den Nutzenpotentialen der Prozeßkostenrechnung aufbaut.

      Vernetztes Prozesskostenmanagement
    • Financial Statements

      International Accounting (IFRS)

      • 397 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Focusing on financial statement preparation and analysis, this textbook serves both bachelor's and master's students. It features over sixty case studies, complete with calculations, journal entries, T-accounts, and financial statements. The content emphasizes international bookkeeping principles, tracing balance sheet items from non-current assets to income tax liabilities. Additionally, it presents a comprehensive overview of financial statements in line with IAS 1.10, including essential notes and ESG reporting.

      Financial Statements
    • Financial Statements is the international edition of the text book Bilanzen. It covers the syllabus of Financial Accounting classes on the bachelor's level. Additional materials and case studies for a master's course are available online. Financial Statements is based on more than 20 years' experience in teaching Accounting in German and international universities, such as in South Africa, Malaysia, China and South Korea. The contents is based on international Accounting standards IFRSs. All chapters outline the learning objectives, explain the application of IFRS clearly, demonstrate Accounting work by exam-like case studies, show the accounts and financial statements as well as all calculations in detail, include easy to apply How-it-is-Done instructions and explain Accounting technical terms in in easy words. Test questions and solutions are provided. On the website, more than 1,000 pages of prior exam tasks with full solutions are available in English.

      Financial statements