Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Diemuth Königs

    Joseph Vogt - ein Althistoriker in der Weimarer Republik und im Dritten Reich
    Carl Koechlin
    Juden im Fricktal
    • Juden im Fricktal

      Geschichte einer Minderheit vom 13. bis zum 20. Jahrhundert

      Die Lebensrealität der Juden im Fricktal von den Anfängen bis ins 20. Jahrhundert wird von Diemuth Königs umfassend untersucht. Sie beleuchtet die Entwicklung rechtlicher, sozialer, wirtschaftlicher und religiöser Bedingungen, die das jüdische Leben prägten. Im späten 13. Jahrhundert zogen jüdische Geldverleiher und Kaufleute, angezogen von neuen Märkten und einer judenfreundlichen Politik, nach Rheinfelden und Laufenburg. Bis zu den Pestpogromen des 14. Jahrhunderts gab es keine Übergriffe auf Juden. Danach verschlechterte sich jedoch ihr Status erheblich, und die Städte nahmen sie nur noch temporär auf. In Rheinfelden führte die Verschuldung der Bürger bei jüdischen Händlern zu Spannungen und Konflikten. Nach der Vertreibung blieben Kontakte bestehen, und jüdische Händler aus dem Elsass und Baden versorgten die Bevölkerung mit Waren und Krediten, was zu Widerstand der ansässigen Kaufleute führte. Mit dem Beitritt zum Kanton Aargau 1803 wurden Juden bis zu ihrer Emanzipation 1862 als Bürger zweiter Klasse behandelt. Abstimmungen, die Gleichstellung rückgängig machten, und das Schächtverbot zeigen, dass Juden auch im 19. Jahrhundert als unerwünschte Fremde galten. Diese ablehnende Haltung setzte sich bis ins 20. Jahrhundert fort, was sich in Schikanen gegen die ansässigen jüdischen Kaufleute äußerte. Diemuth Königs ist Historikerin und Publizistin mit einem Studium in Alter Geschichte und Mittelalter.

      Juden im Fricktal
    • Carl Koechlin (1856-1914) Carl Koechlin entstammte einer angesehenen Basler Bürgersfamilie. Seine verschiedenen Tätigkeiten brachten ihm Ansehen und Respekt ein: Er steuerte als kaufmännischer Leiter die Entwicklung der Firma J. R. Geigy AG zu einem führenden Chemieunternehmen, machte sich im Nationalrat als Wirtschaftspolitiker einen Namen, präsidierte die Basler Handelskammer und stieg im Militär zum Oberstdivisionär auf. Intelligenz, Kompetenz, soziales Verantwortungsgefühl, Charme und Witz verhalfen Carl Koechlin in der Öffentlichkeit zu grosser Beliebtheit.

      Carl Koechlin