Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Robert Slater

    1. Oktober 1943 – 25. März 2014

    Robert Slater war ein Journalist und Autor, dessen Schriften sich mit den komplexen Welten von Wirtschaft und Technologie befassten. Seine Werke untersuchten die Dynamik von Unternehmen und Innovationen und legten oft die Strategien hinter den Kulissen und die menschlichen Geschichten offen, die hinter großen kommerziellen Erfolgen steckten. Durch seine Beiträge zu führenden Publikationen und sorgfältig recherchierten Büchern hinterließ Slater eine bemerkenswerte Spur im Wirtschaftsjournalismus und in der Sachbuchliteratur.

    Das Jack-Welch-Strategiebuch
    Machtwechsel
    Rabin, 20 years after
    George Soros
    Im Auge des Sturms
    Die Rettung des Giganten
    • John Chambers wurde 1995 Präsident und CEO von Cisco Systems. Nach einem schwindelerregenden vierjährigen Aufstieg, wurde Cisco zum erfolgreichsten Unternehmen im Silicon Valley. Es wurde darüber hinaus das dritte Unternehmen in der Geschichte, das im Kapitalmarkt den Wert von 500 Millionen Dollar überschritt. Wie Microsoft bei der Software ist Cisco unangefochtener Weltmarktführer für Netzwerkausrüstungen – der „King des Internet“ baut 75% der Produkte für den Netzverkehr. Chambers ist, neben dem legendären Jack Welch, der berühmteste Manager seiner Generation. Slater hatte als erster Autor Zugang zu Chambers und seinen Managern; in dieser Insider-Story schildert er den unglaublichen Erfolg, den tiefen Fall beim Börsencrash und die Strategien, wie Cisco wieder aufsteigt. Anhand von konkreten Beispielen und Übungen können Manager aus Ciscos Fehlern und Strategien lernen. Und es ist eine Art lehrreicher Einblick für Laien in einen Weltkonzern.

      Im Auge des Sturms
    • Kaum ein Leben verkörpert den American Dream eindrucksvoller als das des Finanzinvestors George Soros. Selbst Größen wie Warren Buffet müssen sich im Erfolgs-Vergleich mit diesem ungarischen Selfmademan geschlagen geben. Robert Slater erzählt in einer überarbeiteten Biographie die faszinierende Geschichte dieses außergewöhnlichen Investors. Das Buch begleitet Soros durch verschiedene Lebensphasen – von den Wirren seiner Kindheit in Ungarn über die Einsamkeit seiner Jugend in London bis hin zu seinem Finanzimperium in Manhattan, das er zusammen mit Stanley Druckenmiller leitet. Soros’ Credo „Ich wurde arm geboren, doch ich werde nicht arm sterben“ spiegelt sein Gespür für die Psychologie der Finanzmärkte wider. Sein größter Coup war eine Wette gegen das britische Pfund, die ihm 1992 über eine Milliarde Dollar einbrachte. Slater führte zahlreiche Interviews mit Soros’ Mitarbeitern, Freunden und Bekannten, um ein detailliertes Porträt zu erstellen. Auch Soros selbst gab durch Interviews und persönliche Gespräche Einblicke in sein Denken und Handeln. Das Ergebnis ist ein Buch, das den Mythos eines seit 1956 im Investmentgeschäft tätigen Mannes mit Fakten, analytischem Verstand und beeindruckenden Anekdoten bereichert und den Leser sowohl in die Welt eines Financiers als auch in die eines nachdenklichen Philanthropen und Finanzphilosophen einführt.

      George Soros
    • Erdöl ist nach Wasser, Luft und Sonne einer der wichtigsten Rohstoffe für Menschen in der westlichen Welt. Kaum ein Produkt kommt ohne Öl aus, und die Abhängigkeit von diesem Rohstoff hat in den letzten 40 Jahren zu stark gestiegenen Preisen und erhöhter Produktion geführt. Diese Entwicklung hat Nomaden zu Milliardären gemacht und Industrienationen zu Rohstoff-Junkies transformiert. Öl war der Auslöser für Kriege, Revolutionen und Naturkatastrophen und hat sogar Fußballvereine zu internationalen Spitzenklubs gemacht. Das „schwarze Gold“ hat die Bedeutung von echtem Gold übertroffen. Was wäre, wenn plötzlich kein Öl mehr verfügbar wäre? Flugzeuge, Eisenbahnen, Schiffe und Autos könnten nicht mehr betrieben werden, und Plastik wäre nicht mehr erhältlich. Die Kontrolle über diesen Rohstoff ist entscheidend für das Überleben der „zivilisierten“ Welt. Der weltweite Öl-Vorrat neigt sich dem Ende zu, während sich die Machtbalance von den USA und arabischen Staaten hin zu nationalen Öl-Konzernen in Russland, China und aufstrebenden Volkswirtschaften in Afrika und Südamerika verschiebt. Bestseller-Autor Robert Slater dokumentiert, wie Ölkonzerne ihre Macht verlieren und wie Politiker wie Wladimir Putin und Hugo Chávez Öl als politische Waffe nutzen. Zudem beleuchtet er die wirtschaftliche Situation auf dem Weltmarkt und thematisiert Fragen der Nachhaltigkeit, Moral und Ethik.

      Machtwechsel
    • Robert Slater schildert den Werdegang des George Soros, beschreibt sein ökonomisches Weltbild und zeigt einige der von Soros unter Verschluss gehaltenen Anlagestrategien auf. Die Anwendung der 24 beschriebenen Anlagestrategien, die zum Erfolg führen, hat Soros zu einem der reichsten Männer der USA gemacht. Das Buch ist in einfachem Stil gehalten, im Inhalt verständlich und zeigt brauchbare Anlagetipps auf, ohne sich im Detail zu verlieren. Die aufgeführten Beispiele lassen sich relativ einfach umsetzen. getAbstract.com empfiehlt dieses Buch allen Personen, die sich für die Erfolgsstrategien des Börsengurus interessieren und die ihr Anlageverhalten zu überdenken bereit sind

      Die 24 Geheimnisse des George Soros