Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Simone Ott

    Das Kleinbauern-Kochbuch
    Fin & Lou - London
    Fin & Lou - Hamburg
    "Schwarz hat so viele Farben"
    • "Schwarz hat so viele Farben"

      • 388 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Im frühen 20. Jahrhundert nimmt das Afrikanische einen bedeutenden Platz im kulturellen Bewusstsein Frankreichs ein. Es ist unter dem Schlagwort des Primitiven zu einem zentralen Kristallisationspunkt der Debatten zwischen Avantgardisten (v. a. Surrealisten) und Kolonialisten avanciert. Die Verflechtungen zwischen ihren verschiedenen Ansichten und Umgangsweisen mit dem Afrikanischen stehen im Zentrum dieser Untersuchung, die aufzeigt, wie in Malerei, Populärkultur und Literatur interdependente Aneignungsprozesse des Afrikanischen stattfinden. Diese lassen die französische Kultur vom Fremden profitieren und befördern so eine andere Sicht auf die nationale Kulturgeschichte. Ausgezeichnet mit dem Georg-Forster-Preis 2010 des Kasseler Hochschulbundes.

      "Schwarz hat so viele Farben"