Bilderschreiben
- 223 Seiten
- 8 Lesestunden




Das Wortbild ist die spielerisch konzeptionelle Vorstufe zur Wortmarke, dem Grundbaustein des Corporate Designs. Ping Pong zeigt eine Vielfalt von Wortbildern: Klassiker von Herb Lubalin oder Milton Glaser, Arbeiten von Niklaus Troxler, Stefan Sagmeister oder Uwe Loesch und darüber hinaus viele Arbeiten von Design-Studierenden. Mit welchen Mitteln und in welcher Form entstehen Wortbilder oder Wortmarken? Das Buch zeigt, dass mit typografischen Mitteln – vom Detail bis zur Gesamtform – ein hoher Anspruch an Qualität entstehen kann. Der Inhalt bestimmt die Form, die Form interpretiert den Inhalt. Differenzierung – Wahrnehmung und Wirkung, Ausdruck und Ästhetik. Ping Pong begeistert und macht Spaß – eine Inspiration für die kreative Entwurfsphase einer Wortmarke, eines Typo-Logos – für Designer, Typografen und die, die sich in der Ausbildung dazu befinden.
Die andere Kalligraphie - das bedeutet heute:Der persönliche Schriftzug auf dem Klingelschild, das phantasievoll betextete, individuelle T-Shirt, das schwungvolle Monogramm fürs Briefpapier und vieles, vieles mehr...Leicht verständliche Anleitungen und Tips zur Technik vermitteln einen ganz neuen Spaß am Schreiben und lassen die schönsten Geschenke entstehen.