Geniale Hinweise für Steuerzahler Kein knochentrockener Steuerratgeber und schon gar kein seichtes Handbuch für Dummies: Ausgehend von einer flotten Rahmengeschichte, die von einer genialen Geschäftsidee und ihrer Umsetzung erzählt, eröffnet sich dem Leser in rund 100 knappen Kapiteln die faszinierende Welt des Abgabenrechts. In locker-witziger Sprache beleuchtet Steuerexperte Erich Wolf von der Gründung bis zum erfolgreichen Verkauf eines Unternehmens jede unternehmerische Phase – und präsentiert dabei Geheimnisse aus dem Abgabenrecht, die Steuerzahlern bislang ungeahnte Möglichkeiten eröffnen. Start-up-Unternehmer profitieren von diesem mit Steuertipps gespickten ”Ratgeber der anderen Art“ ebenso wie mittelständische Unternehmen oder Großkonzerne. Blättern Sie hier in unserer interaktiven Leseprobe: Um zur vergrößerten Ansicht zu gelangen, klicken Sie bitte direkt auf das Buch!
Erich Wolf Reihenfolge der Bücher






- 2011
- 2009
Die 3. erweiterte und aktualisierte Auflage des Leitfadens „Österreichische Privatstiftung“ gibt in gewohnter gebotener Kürze das Wichtigste zum Thema Privatstiftung wieder, ohne auf die nötige Tiefe zu verzichten. Das Werk wurde an die neuen steuerlichen Verhältnisse angepasst und die aktuelle zivilrechtliche Rechtssprechung in Verbindung mit Stifterrechten und Stiftungsvorstandsrechten wurde berücksichtigt. Der vorliegende Leitfaden befasst sich sowohl mit dem Gründungsakt als auch mit der Auflösung und dem Widerruf der Privatstiftung. Weiters wird das Auslaufen der Erbschafts- und Schenkungssteuer für unentgeltliche Vermögensübertragungen behandelt, da seit dem 01.08.2008 ein gewichtiges steuerliches Argument für die Gründung einer Stiftung wegfiel. Zahlreiche Beispiele, Tipps und Hinweise, worauf Berater und Stifter zu achten haben, runden das Werk ab und machen es zu einem wertvollen Praxisbegleiter.
- 2003
Für den erfolgreichen Übergang: Ihr Wegweiser bei Betriebsübertragungen Ob Erbrecht, Gewerberecht oder Miet- und Sozialversicherungsrecht: Die Betriebsübertragung wirkt weit über steuerrechtliche Aspekte hinaus. Es gilt nicht nur rechtliche Bestimmungen einzuhalten, sondern auch wirtschaftliche und persönliche Rahmenbedingungen zu beachten. Wie Sie erfolgreich einen Betrieb übertragen und dabei Fehler vermeiden, zeigt Ihnen dieses Buch. Das SWK-Spezial ”Betriebsübertragungen kompakt“ bietet einen unentbehrlichen rechtlichen Wegweiser durch das Labyrinth der Betriebsübertragungen. Von der Immobilienertragsteuer bis zu ”unbaren Entnahmen“, vom neuen Erbrecht bis zu den aktuellen Regeln für Vermieter und Mieter - praxisgerechte Lösungsansätze für den erfolgreichen Übergang und Antworten auf alle damit zusammenhängenden Fragen finden Sie hier kompakt zusammengestellt. Für Ihren Vorteil bei Betriebsübertragungen: Der Leitfaden mit vielen Beispielen aus der Perspektive des Übernehmers wie auch aus der des Übergebers und Tipps und Tricks für beteiligte Unternehmer und deren Berater.
- 1992
Harmonielehre
- 192 Seiten
- 7 Lesestunden
Die „Harmonielehre“ setzt die in Band I bewährte Art leicht fasslicher Darstellung des Stoffgebietes fort. Hier endlich findet der Studierende einmal eine Harmonielehre, die sowohl die Stufentheorie wie auch die Funktionstheorie vorurteilslos vereint. Nach der Behandlung der Tonleitern und der Einführung aller gängigen Akkordformen im Hauptteil I behandelt Hauptteil II den musikalischen Satz, während der Hauptteil III Übungen und Aufgaben enthält, die das gelernte Stoffgebiet vertiefen und festigen sollen. Der besondere Wert dieses Bandes liegt in seiner methodischen Anlage, die das Ergebnis einer langjährigen Unterrichtspraxis als Theorielehrer an der Detmolder Musikhochschule ist. So ist dieser Band ein wertvolles Fachbuch für Schüler, Studenten, Examenskandidaten und Lehrer.
- 1985
Der Klavierunterricht
Ein Leitfaden durch die Unterrichtspraxis
- 1985
Thanks to his many years of practical experience, Wolf succeeded in presenting a basic musical education for every beginner that, when thoroughly worked through, provides a solid foundation for anyone interested in music. Volumes II and III build on the tried and tested method of presenting the subject matter in an easily comprehensible manner. Erich Wolf stellte sich die schwierige Aufgabe, eine allgemein verständliche Musiklehre zu schreiben, die auf einem überschaubaren Raum die Grundlagen der Musik vermittelt and dazu noch for Schüler, Studierende and Erwachsene gleichermaßen gut geeignet ist. Die Einteilung der Inhalte in sieben Hauptkapitel erlaubt dem Benutzer, bereits vorhandenes Wissen zu vertiefen. Am Schluss eines Kapitels sind entsprechend gekennzeichnete Verständnisfragen zum Inhalt gestellt, die es dem Studierenden ermöglichen, seine Lernfortschritte selbst zu überprüfen.