Michael S. Malone Reihenfolge der Bücher
Michael Malone ist ein gefeierter Autor, dessen literarische Erkundungen von packenden Erzählungen bis hin zu tiefen Einblicken in die menschliche Verfassung reichen. Durch seine präzise Prosa und sein meisterhaftes Geschichtenerzählen seziert er die Komplexität von Beziehungen und moralischen Zwickmühlen. Sein Gesamtwerk zeugt von seiner Leidenschaft für das Handwerk und seiner Fähigkeit, unvergessliche Geschichten zu spinnen. Malones Beitrag zur Literatur wird durch seine unverwechselbare Stimme und seine nachhaltige Wirkung auf die Leser definiert.






- 2011
- 2010
Michael Malone, bekannt als Drehbuchschreiber der erfolgreichen, amerikanischen Serie »One Life to Live«, hat zehn Romane geschrieben, eine Erzählsammlung und zwei Sachbücher. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem den »Edgar«, den »O.-Henry-Preis«, den »Writers Guild Award« und den »Emmy«. Er studierte in Harvard, unterrichtet Theaterwissenschaften an der Duke University und lebt mit seiner Frau in Hillsborough, North Carolina. Bei Kein & Aber erschien 2010 sein Roman »Die vier Ecken des Himmels« und 2011 »Ein Winternachtsmord«.
- 1996
Ein Chip macht Geschichte Der Mikroprozessor ist eine der bedeutendsten Erfindungen unseres Jahrhunderts. Er hat unsere Gesellschaft radikal verändert und prägt unseren Alltag vom PC am Arbeitsplatz bis hin zu Auto und Kühlschrank. Trotzdem wissen die meisten von uns so gut wie nichts über ihn. Eine packende Story Michael S. Malone erzählt die 25-jährige Geschichte des Mikroprozessors unterhaltsam, geistreich und sachkundig. Es ist eine abenteuerliche Geschichte von faszinierenden Persönlichkeiten und von den legendären Unternehmen, die sie gründeten, von großartigen Erfolgen und niederschmetternden Fehlern, von unerschütterlichen Partnerschaften und bitteren Konkurrenzkämpfen. Aufbruch in ein neues Zeitalter Die Geschichte des Mikroprozessors gibt Aufschluß darüber, wo unsere Gesellschaft heute steht und wo ihre zukünftigen Möglichkeiten liegen. Am Ende seines Buches überläßt uns Malone verlockenden Zukunftsvisionen von aufstrebenden Technologien, neuer Software und dem, was jenseits der Mikroprozessor-Ära liegen könnte. Michael S. Malone ist einer der bekanntesten Wissenschaftsjournalisten in den USA. Er veröffentlicht in der New York Times und in zahlreichen internationalen Zeitungen und Zeitschriften. Eines seiner erfolgreichen Bücher beschreibt die Geschichte des Silicon Valley.
- 1995
The microprocessor
- 333 Seiten
- 12 Lesestunden