Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Roland Stark

    Der wilde Duft des Todes
    Tod am Höllenberg
    Johannisberger Hölle. Rheingau Krimi
    Die schönen Insel-Bilderbücher
    Der Schaffstein Verlag
    Tod im Niederwald
    • Ein psychologischer Fall mit kulinarischer Note. Zwischen Burgen und Weinbergen havariert ein Schiff am Binger Loch, von der Besatzung fehlt jede Spur.Kommissar Robert Mayfeld und Privatdetektivin Ginger Havemann ermitteln in dem mysteriösen Fall. Als sich weitere Vermisstenfälle in der Gegend häufen, überschlagen sich die Ereignisse im sonst so beschaulichen Rheingau – und ein altes Verbrechen erscheint plötzlich in einem ganz anderen Licht.

      Tod im Niederwald
    • Der Schaffstein Verlag

      Verlagsgeschichte und Bibliographie der Publikationen 1894-1973

      • 254 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Die Verlagsgeschichte von Schaffstein wird hier detailliert beleuchtet, wobei die Wiederentdeckung von Archivmaterial und umfassende Recherchen eine zentrale Rolle spielen. Die Publikationen des Verlags werden als bedeutender Beitrag zur Kinder- und Jugendliteratur gewürdigt. Zudem wird die Entwicklung des Verlags als Teil der Zeitgeschichte betrachtet, wobei die Illustrationen als avantgardistische Elemente innerhalb der Kunstströme hervorgehoben werden. Dies bietet einen einzigartigen Einblick in die Verbindung zwischen Literatur und Kunst im Bereich der Kinder- und Jugendbücher.

      Der Schaffstein Verlag
    • Die Entwicklung des Bilderbuchs im Insel-Verlag startet im Jahr 1900 und beleuchtet die wechselvolle Geschichte und die Herausforderungen, die das Genre geprägt haben. Der Verlag hat sich durch innovative Illustrationen und Texte hervorgetan, die sowohl Kinder als auch Erwachsene ansprechen. Die Sammlung zeigt bedeutende Werke und deren Einfluss auf die Kultur und die Literatur, während sie gleichzeitig die künstlerischen Strömungen und gesellschaftlichen Veränderungen reflektiert, die das Bilderbuchformat im Laufe der Zeit geprägt haben.

      Die schönen Insel-Bilderbücher
    • Im Rheingau verschwindet ein Polizeischüler, während ein Schiff brennt. Eine junge Frau im Polizeigewahrsam erzählt einem Anwalt ihre Geschichte – ist sie Opfer oder Täterin? Robert Mayfeld und Ginger Havemann ermitteln zwischen ehrbaren Bürgern und Kriminellen und müssen um ihr Leben fürchten.

      Johannisberger Hölle. Rheingau Krimi
    • Ein psychologischer Krimi – und eine spannende, kulinarische Reise durch den Rheingau. Im Aßmannshäuser Höllenberg wird eine Leiche gefunden, die dort vor acht Jahren vergraben wurde. Als dann noch ein wichtiger Zeuge verschwindet, ahnt Kommissar Mayfeld, dass er vor dem härtesten Fall seiner Karriere steht. Bei seinen Ermittlungen stößt er in ein Nest aus Götzendienern und Gotteskriegern – und auf eine Verschwörung, mit der niemand gerechnet hat.

      Tod am Höllenberg
    • Sterneköchin Lea Himmelreich hat nach einem schweren Verkehrsunfall ihr Gedächtnis verloren. Gerüche führen sie langsam ins Leben zurück. Doch warum ist ihr Mann verschwunden, und was treibt ihre Schwester in den Wahnsinn? Als Leas Ehemann tot im Rheingauer Hinterwald gefunden wird, steht Kommissar Mayfeld vor dem schwierigsten Fall seines Lebens.

      Der wilde Duft des Todes
    • 'Frau Holle ist tot', meldet ein anonymer Anrufer der Eltviller Polizei. Kurz darauf wird Kinderpsychotherapeutin Sylvia Holler ermordet aufgefunden, ein Mädchen aus dem Rheingau verschwindet, ein weiteres wird mit schweren Vergiftungen ins Krankenhaus eingeliefert. Noch bevor Kommissar Mayfeld das Motiv für die wirren Taten entschlüsseln kann, erreicht die Polizei ein weiterer mysteriöser Anruf. 'Der Wolf ist tot', verkündet der Anrufer dieses Mal und bringt Mayfeld auf die Spur eines von den Brüdern Grimm Besessenen. Eine rätselhafte Mordserie erschüttert das idyllische Weinbaugebiet. Der Rheingauer Beitrag zum Jahr der Brüder Grimm.

      Frau Holle ist tot
    • Während des 'Rheingau Musik Festivals' wird die Leiche eines jungen Mannes neben der Seebühne von Schloss Vollrads entdeckt. Einige Tage zuvor ist in Walluf ein erfolgreicher Unternehmensberater verschwunden. Dessen Frau lässt ihr Leben Revue passieren – und hat einen schrecklichen Verdacht: Hat ihr Sohn, ein talentierter junger Pianist, etwas mit dem Mord an seinem Freund und dem Verschwinden seines Vaters zu tun? Kommissar Mayfeld nimmt die Ermittlungen auf. Sein verschrobener Vater, ein ehemaliger Musiker, führt ihn auf die richtige Fährte, und am Ende findet der Kommissar mehr Schuldige als Täter.

      Tod in zwei Tonarten
    • Tod im Klostergarten

      • 334 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Im Wald hinter Kloster Eberbach finden Touristen die Leiche einer jungen Frau. Ihre Freundin ist zur selben Zeit verschwunden. Die Schwester der Toten macht sich zusammen mit dem Bruder der Verschwundenen auf die Suche – und damit auf eine Reise in die Vergangenheit, von der beide nicht als dieselben zurückkehren. Kommissar Mayfeld stößt bei seinen Ermittlungen auf einen Sumpf aus Scheinheiligkeit, Menschenverachtung und Obsessionen, der auch seine Familie bedroht.

      Tod im Klostergarten