Elektrizität, Magnetismus, Optik, Quanten- und Atomphysik
214 Seiten
8 Lesestunden
Das Arbeitsbuch begleitet das Lehrbuch der Physik von Tipler et al. und ist speziell für das Selbststudium ausgelegt. Es bietet eine strukturierte Unterstützung für Lernende, um die Inhalte effektiv zu vertiefen.
Manche finden wir schön, manche finden wir lästig. Und seit einiger Zeit ist uns bewusst, dass wir ohne Insekten nicht leben können. Welche kennen wir? Welche nicht? Welche findet man nicht mehr? Dieses wunderschöne Buch mit seinen farbigen Illustrationen macht sich gut auf dem Coffee Table, es macht sich noch besser in der Tasche, auf dem Weg in die Natur, immer dem Summen und Brummen hinterher. Und es sind nicht nur die Publikumslieblinge, die der Band auf die Bühne holt, Schmetterling, Biene, Marienkäfer; nein auch Mücke, Eintagsfliege, Silberfisch und Mistkäfer werden uns in originellen Porträts vorgestellt, und am Ende weiß man: Manchmal sind sie lästig. Aber ohne Insekten wär's ganz schön einsam auf diesem Planeten.
HEIMATLIEBE ist unser Magazin für Waldeck-Frankenberg. Darin liefern wir Ihnen auf gut 80 Seiten bunte Geschichten aus unseren Dörfern und Städten, stellen Menschen von nebenan vor, was sie mit viel Herzblut beschäftigt, gucken bei unseren heimischen Betrieben hinter die Kulissen und greifen unsere guten, alten Bräuche auf, die uns selber so selbstverständlich erscheinen, unsere Region aber unverwechselbar machen.
Ganz schön spannend: das geheime Leben der Meere. Monsterwellen, die sich aus dem Nichts auftürmen und sogar Ölplattformen verschlingen; Frachter, die blitzschnell in die Tiefe gerissen werden; Geisterschiffe, Riesenkraken und Seeschlangen – alles nur Seemannsgarn? Nein, das gibt es wirklich! Heute, mit den Methoden moderner Wissenschaft, weiß man mehr. Sensoren, Satelliten und Tiefsee-U-Boote helfen, die – bisweilen schauerliche – Wahrheit hinter den Legenden ans Licht zu bringen. In seiner spannenden Mischung von Fakten und Anekdoten enthüllt Olaf Fritsche, was man über das geheime Innenleben der Meere inzwischen herausgefunden hat.