Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hans-Peter Dürr

    7. Oktober 1929 – 18. Mai 2014
    Rupert Sheldrake in der Diskussion. Das Wagnis einer neuen Wissenschaft des Lebens
    Warum es ums Ganze geht
    Auch die Wissenschaft spricht nur in Gleichnissen
    Das Netz des Physikers
    Wir erleben mehr als wir begreifen
    Geist, Kosmos und Physik
    • Geist, Kosmos und Physik

      • 140 Seiten
      • 5 Lesestunden
      4,3(16)Abgeben

      Kaum ein anderer lebender Naturwissenschaftler besitzt die Fähigkeit, mit solcher Geistesklarheit die tiefsten Einsichten von moderner Quantenphysik mit dem uralten spirituellen Menschheitswissen zu verknüpfen wie - Hans-Peter Dürr! Es gelingt Dürr scheinbar mühelos, eine Synthese zwischen den meditativen Einsichten der Weisen des Ostens und den aktuellen Erkenntnissen der modernen Naturwissenschaften herzustellen. Dabei verliert er sich niemals in langatmigen akademischen Erläuterungen, sondern hat stets den Menschen und die gesellschaftliche Wirklichkeit des 21. Jahrhunderts im Blick. Ein Brückenschlag zwischen zwei Welten, der vielleicht niemals notwendiger war als zurzeit. Eine kleines Meisterwerk, das in einleuchtender Weise aufzeigt - alles Leben ist EINS!

      Geist, Kosmos und Physik
    • Die spannende Auseinandersetzung des mit dem Alternativen Nobelpreis ausgezeichneten Naturwissenschaftlers mit Religion, Identitätssuche, aber auch mit Fragen der Ökologie und der gesellschaftlichen Entwicklung.

      Wir erleben mehr als wir begreifen
    • Das Netz des Physikers

      • 496 Seiten
      • 18 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      Welch zweischneidigen Weg die Naturwissenschaft gehen kann, symbolisiert eine der Kernwissenschaften des 20. Jahrhunderts ganz besonders: die Atomphysik. Hans-Peter Dürr hat seine Verantwortung für die Wissenschaft in der Öffentlichkeit immer wieder wahrgenommen. Das dokumentieren die Beiträge dieses Bandes, in denen Dürr die grundlegenden Umwälzungen im naturwissenschaftlichen Denken darstellt. Er plädiert für eine verantwortungsgeleitete Naturwissenschaft, die nicht nach Teillösungen strebt, sondern sich den drängenden Aufgaben des Überlebens dieser Welt stellt. Zugleich ist das vorliegende Buch ein eindrucksvolles Zeugnis für Dürrs jahrzehntelanger Arbeit für eine humanere Gesellschaft. Der Naturwissenschaftler steht in einer besonderen Verantwortung gegenüber Mensch und Gesellschaft - diese These hat Hans Peter Dürr schon sehr früh vertreten, und sie ist heute so richtig wie je. Hans-Peter Dürr, am 7. Oktober 1929 in Stuttgart geboren, war bis Herbst 1997 Direktor des Werner-Heisenberg-Instituts am Max-Planck-Institut für Physik und Astrophysik in München. 1987 wurde er mit dem Alternativen Nobelpreis ausgezeichnet. Dürr ist Begründer der Initiative ›Global Challenges Network‹, einer Organisation, die ein Netz aus Projekten und Gruppen knüpft, die gemeinsam ›an der Bewältigung menschheitsbedrohender Probleme arbeiten‹.

      Das Netz des Physikers
    • Das Lebenswerk des Hans-Peter Dürr – Träger des Alternativen Nobelpreises Das intellektuelle Vermächtnis eines der bedeutendsten Vordenker unserer Zeit: Hans-Peter Dürr zeigt seinen Lesern, dass die aktuellen Verwerfungen – ob Kriege, Klimawandel oder Wirtschaftskrise – die fatalen Folgen alten Denkens und eines überkommenen Weltbildes sind. Es ist höchste Zeit für einen Paradigmenwechsel! In »Warum es ums Ganze geht« macht Dürr konkrete Handlungsvorschläge zu gesellschaftlichem Wandel und einer neuen Weltsicht – überzeugend, charismatisch und ungemein inspirierend.

      Warum es ums Ganze geht
    • Herrlicher Urlaubsregen Band 3

      Reisen 69 - 83 (2010 - 2013)

      Wenn man 83 Länder (nach den aktuellsten politischen Grenzen) unserer schönen Erde bereist hat, bleiben sicherlich viele schöne Dinge, aber auch viele Pannen als Erinnerung zurück. Diese verdienen es nach Meinung des Autors niedergeschrieben zu werden, um auch andere Globetrotter zu erfreuen oder auch nachdenklich zu stimmen. Von 1-Tages-Touren bis hin zu mehrwöchigen Kreuzfahrten haben ich unsere Erlebnisse in hoffentlich amüsanten Kurzgeschichten in Form eines Tagebuches in drei Bücher zusammen gefasst und wünsche meinen Lesern viel Spaß, vielleicht auch an Bord eines Kreuzfahrtschiffes oder bei einer Bus- oder Bahnreise. Ich hatte das große Glück zusammen mit meiner Frau viele kleine und große Träume zu verwirklichen und konnte bisher alle unsere Reisen in guter Gesundheit zu Ende bringen.

      Herrlicher Urlaubsregen Band 3
    • Herrlicher Urlaubsregen Band 1

      Reisen 01 - 50 (1986 - 2003)

      Wenn man 83 Länder (nach den aktuellsten politischen Grenzen) unserer schönen Erde bereist hat, bleiben sicherlich viele schöne Dinge, aber auch viele Pannen als Erinnerung zurück. Diese verdienen es nach Meinung des Autors niedergeschrieben zu werden, um auch andere Globetrotter zu erfreuen oder auch nachdenklich zu stimmen. Von 1-Tages-Touren bis hin zu mehrwöchigen Kreuzfahrten haben ich unsere Erlebnisse in hoffentlich amüsanten Kurzgeschichten in Form eines Tagebuches in drei Bücher zusammen gefasst und wünsche meinen Lesern viel Spaß, vielleicht auch an Bord eines Kreuzfahrtschiffes oder bei einer Bus- oder Bahnreise. Ich hatte das große Glück zusammen mit meiner Frau viele kleine und große Träume zu verwirklichen und konnte bisher alle unsere Reisen in guter Gesundheit zu Ende bringen. Es gab so gut wie keinen Urlaub ohne Regen, aber der Regen im Urlaub ist meistens ja viel, viel schöner als zu Hause und macht einem viel weniger aus, daher wählten wir den Titel „Herrlicher Urlaubsregen“.

      Herrlicher Urlaubsregen Band 1
    • Können die Naturwissenschaften das Rätsel des Daseins und der Welt restlos aufklären? Der berühmte Quantenphysiker Hans-Peter Dürr und der indisch- spanische Religionsphilosoph und Mystiker Raimon Panikkar treten hier in ein spannendes Gespräch über die letzten Geheimnisse der Wirklichkeit ein.

      Liebe - Urquelle des Kosmos