Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Dieter Ebert

    Album des Luxus und der Moden
    Brevier des Reisens und des Rastens
    Soziokulturelle Faktoren und die Psychopathologie der Depression
    Brummelmatz
    Grundlagen der Produktion von Mähdruschfrüchten
    Psychiatrie systematisch
    • 2014

      Man nahm: Aus der Künste großem Schatz ’nen kräftigen Schuß Ringelnatz und dazu natürlich gern eine Prise Morgenstern. Schließlich dann auch noch zur Not ein paar Tropfen Eugen Roth. Diese gut gemischte Masche kam in ’ne Leipz’ger Goseflasche. Für ein paar Mark harter Währung wurde die zur geist’gen Gärung in die Pleißenburg gestellt. Und, – wer erblickt das Licht der Welt? Ein Juwel für Leipzigs Schatz: von der Pleißenburg der Brummelmatz.

      Brummelmatz
    • 2013
    • 2009

      Vom Zauber des Reisens und der Magie ferner Länder. Dieser exklusive Bildband berichtet von unvergesslichen Fahrten mit den nostalgisch-glamourösen Luxuszügen wie dem Orient Express, dem Royal Scotsman oder den Maharadja-Zügen Indiens. Horst-Dieter Ebert und sein Team unternehmen jedoch ebenso aufregende Fahrten durch die schönsten Landschaften der Erde, durch Alaska, Patagonien, Australien, Russland, in die alpine Höhen und tiefe Schluchten. Kuriose Begegnungen und faszinierende Kulturen. Der Traum vom Reisen, hier wird er wahr!

      Traumreisen mit der Eisenbahn
    • 2004

      Der Autor stellt das neue Recht systematisch und anschaulich dar. Dabei werden u. a. die Gebühren für die gerichtliche und außergerichtliche Tätigkeit des Rechtsanwaltes, einschließlich der Vergütung in Strafverfahren sowie in Ehe- und Bußgeldsachen, detailliert behandelt. Einen weiteren Schwerpunkt der Darstellung bildet das Vergütungsverzeichnis, das Kernstück des neuen Gebührenrechts. Der Verfasser erläutert praxisnah die dort aufgeführten Gebührentatbestände. Anschauliche Vergleiche zur BRAGO zeigen deutlich, was sich im Einzelnen gegenüber dem alten Recht geändert hat. Ein Ausblick auf die zu erwartende Entwicklung rundet das Werk ab.

      Das neue Rechtsanwaltsvergütungsgesetz
    • 1999

      Der Band Soziokulturelle Faktoren und die Psychopathologie der Depression handelt von den Einflüssen von Schicht, Wertsystem und Kultur auf das Erscheinungsbild depressiver Störungen. Es werden sowohl die Theorie dargestellt als auch empirische Untersuchungen, die den Einfluß von Zeit, Schicht und kulturspezifischen Wertsystemen nachweisen. Besonderes Gewicht wird auf die Integration moderner soziologischer Theorien zum Wertewandel in der Gesellschaft gelegt. Das Wissen um einen Einfluß der soziokulturellen Umgebung und die Berücksichtigung von Wertsystemen als modifizierender Faktor der Depression haben nicht nur theoretische Bedeutung, sondern beeinflussen auch die klinische Diagnostik depressiver Störungen, v. a. aber den Umgang mit depressiven Patienten und ihren Symptomen und die Behandlung solcher Symptome z. B. im Rahmen von Psychotherapien.

      Soziokulturelle Faktoren und die Psychopathologie der Depression
    • 1999
    • 1998

      Album des Luxus und der Moden

      • 208 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Fünfzig Streifzüge durch die schöne Welt der Waren, in der Produkte zu Legenden und Marken zu Mythen werden. Zugleich ein Wegweiser durch die Trends und Tendenzen, die das sogenannte Modern Living bestimmen. Und ganz nebenbei ergibt sich beim Umgang mit Luxus und Mode auch noch ein Brevier der feinen Lebensart, der Entwurf einer modernen Etikette, freilich nicht ganz ohne Scherz, Satire, Ironie. Und wo der Autor nicht weiter weiß, meldet sich die inzwischen sprichwörtlich gewordene Freundin aus Pöseldorf und erweist sich als ultimative Geschmacksinstanz. Horst-Dieter Ebert, geboren 1944, arbeitete nach dem Studium für den NDR und als Kulturkorrespondent der „Süddeutschen Zeitung“. Es folgten Stationen beim „Spiegel“ und als Chefredakteur bei der Zeitschrift „Der Feinschmecker“. Seit 1993 lebt Ebert als freier Autor und Kolumnist in Hamburg, er schreibt unter anderem für das „FAZ Magazin“, „Geo Saison“ und „Madame“.

      Album des Luxus und der Moden
    • 1995

      Dieses Buch ist auf die Darstellung des Fachgebietes unter praxis- und klinikrelevanten Aspekten ausgerichtet. Psychopathologische Diagnostik, diagnostische Leitlinien, Differentialdiagnose und konkrete Therapievorschläge mit Dosierungen, Differentialtherapie und Vorgehen bei Therapieresistenz haben deswegen besonderes Gewicht. Psychopathologische Grundbegriffe, die Technik des psychiatrischen Interviews, neurobiologische und psychologische Grundlagen der Psychiatrie und die Grundlagen der Psychopharmakologie werden in eigenen Kapiteln dargestellt. Das Buch ist für Studenten, Ärzte in der Weiterbildung und Fachärzte konzipiert, wendet sich aber auch an Ärzte anderer Fachrichtungen, die psychiatrische Patienten diagnostizieren und behandeln, Pflegeberufe, Psychologen, Soziologen und Sozialpädagogen.

      Psychiatrie systematisch
    • 1989
    • 1987