Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Franz Ziegler

    12. Dezember 1937 – 4. Jänner 2016
    Marzipan world
    Klara Oppenheimer
    Best in the world Ziegler, 2 Bände
    Brandenburgische Novellen
    Wesen Und Wert Kleinindustrieller Arbeit: Gekennzeichnet in Einer Darstellung Der Bergischen Kleineisenindustrie
    Magic chocolate
    • 2018

      Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation. Es wurde aus dem Originalwerk reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die darauf hinweisen, dass viele dieser Werke in wichtigen Bibliotheken weltweit aufbewahrt werden.

      Wesen Und Wert Kleinindustrieller Arbeit: Gekennzeichnet in Einer Darstellung Der Bergischen Kleineisenindustrie
    • 2017

      Frauen sind Menschen zweiter Klasse, als Klara Oppenheimer 1867 geboren wird. Sie haben keinen Zugang zu höherer Bildung, können nicht studieren, dürfen nicht wählen und verdienen nur in Ausnahmefällen genügend Geld, um ein selbstständiges, unabhängiges Leben führen zu können. Dies zu ändern sieht die Würzburger Kinderärztin als ihre Lebensaufgabe an. Sie und ihre Mitstreiterinnen räumen auf mit dem überkommenen Frauenbild von den 3 K (Kinder, Küche, Kirche), mit dem die Rolle der Frau nach konservativen Wertvorstellungen beschrieben wird. Sie stellen dem das Bild der auf eigenen Füssen stehenden, gleichberechtigten und emanzipierten Frau entgegen. Die Nationalsozialisten drehen das Rad wieder zurück, können aber nicht verhindern, dass nach dem Krieg die Frauenbewegung an die früheren Erfolge anknüpft. Klara Oppenheimer erlebt diese Zeit nicht mehr. Als Jüdin gerät sie in den Sog von Denunziation, Entrechtung, Enteignung und wird schließlich in das Ghetto Theresienstadt deportiert, wo sie am 17.05.1943 an den Folgen der Lagerhaft stirbt. Das ausgehende Neunzehnte und die erste Hälfte des Zwanzigsten Jahrhunderts bilden den historischen Hintergrund dieser Biografie.

      Klara Oppenheimer
    • 2017

      In diesem zweisprachigen Buch (dt./engl.) zeigt Franz Ziegler mehr als je zuvor: er ist nicht nur Konditor, Patissier und Confiseur, er ist vielmehr ein Künstler und kreativer Geist. Er hat seine Techniken, insbesondere bei der Arbeit mit Marzipan, weiterentwickelt, hat eine eigene Handschrift und seine Kreationen sind unverwechselbar. Er schafft es, seine Marzipanfiguren zum Leben zu erwecken: Sie sind frech, innovativ und haben jeweils einen ganz eigenen Charakter. Franz Ziegler arbeitet auf der Basis der klassischen Modelliertechnik, damit ist die Effizienz der Produktion gewährleistet. Da jeder Bestandteil einer Figur einzeln dargestellt ist, können auch Einsteiger diese modellieren. Wichtige Arbeitsschritte sind im Detail fotografiert und beschrieben. Neben dem umfassenden Theorieteil, in dem die ganze Bandbreite der Marzipanmodellierkunst erläutert wird, zeigt das Buch in etwa 80 Kreationen zu Tieren, Menschen, Dekorationen und mehr, dass aus Marzipan fast alles gezaubert werden kann. Franz Ziegler präsentiert die große Welt des Marzipans.

      Marzipan world
    • 2014

      Plätzchen sind wunderbare Gebäcke, die sich für vielfältige Gelegenheiten eignen, insbesondere wenn die Vielfältigkeit der Rezepte so groß ist, wie bei Franz Ziegler. Da gibt es die Mini-Zitronentartes, die wundervoll als Dessert oder zum Eistee serviert werden können, klassische Linzerplätzchen oder Sable-Gebäcke, die immer passen, Basler Leckerli und Dinkeltropfen als Vollwertvarianten, pikante Käsegebäcke und Shrimpstartelettes, die förmlich nach einem Apéro verlangen, aber auch fruchtige, schokoladige und weihnachtliche Gebäcke.

      Plätzchen süß und pikant
    • 2005

      Gebäck, virtuos komponierte pikante Appetithäppchen, gesundes Vollwertgebäck und figürliche Gebäcke – das gesamte Spektrum der kleinen Leckereien wird hier abgedeckt. Über 100 Rezepturen, darunter Milla Vanilla, Amande Framboise und Chocolate Chip Cookie, lassen das Herz eines jeden Genießers höher schlagen. Stimmungsvolle Fotos wecken die Lust, jede Kreation selbst zu backen und zu probieren. Ein ausführlicher Theorieteil vermittelt die Grundlagen, während detaillierte Beschreibungen und Schritt-für-Schritt Aufnahmen sicheres Gelingen garantieren. Die Vielfalt reicht von klassischem Teegebäck bis hin zu innovativen, vollwertigen und schokoladigen Varianten. Mürbe und knusprige Gebäcke sind das ganze Jahr über ein Genuss und eignen sich für verschiedene Anlässe. Pikante Häppchen verleihen jedem Sektempfang eine exklusive Note. Feine Leckereien für die kalte Jahreszeit und festliche Höhepunkte wie Basler Leckerli und Zimtsterne runden das Angebot ab. Die Kunst der kleinen süßen Genüsse und figürlichen Gebäcke bringt jedes Fest zum Strahlen – sei es ein kleines Küken zu Ostern oder ein süßes Herz zum Muttertag.

      Mürb & knusprig
    • 2002
    • 1996

      So zaubert man mit Kuvertüre originelle Figuren aus Schokolade. Franz Ziegler zeigt, was in ihr steckt, verrät hilfreiche Tricks und raffinierte Kniffe zu Material und Technik, die auch dem weniger routinierten Anwender von Nutzen sind. Zahlreiche Großaufnahmen und Detailbilder stellen die Arbeiten Franz Zieglers anschaulich dar: 111 charmante und dekorative Schaustücke und originelle Verkaufsschlager aus Magic Chocolate. Ein Fachbuch für kreative Konditoren, Patissiers und Schokoladenfans.

      Magic chocolate