Endlich ist es soweit. Ein Sonderheft über die Pyrenäen aus dem Jahre 2006 ist schon lange studiert, viele Webseiten sind durchforstet, Touren in YouTube angesehen und . GPX Dateien in Garmin’s BaseCamp geladen und mein Navi ist mit der genialen und frei verfügbaren TopoPirineos Karte vorbereitet. Ich habe dieses Frühjahr auch mehrere Filme im Fernsehen über die Pyrenäen gesehen und nun soll es endlich losgehen. Mich lockt der „Indian Summer“ mit seinem prächtigen Farbenspiel, meine 9-jährige Tochter Noëlle die versprochenen Begegnungen mit Wildpferden. Am 3. Oktober geht es morgens zeitig nach dem gemeinsamen Familienfrühstück um kurz nach 9 Uhr los. Die Anreise von Neuss erfolgte per Autobahn und Landstraße durch die Eifel nach Luxemburg, um noch einmal den Tank günstig aufzufüllen. Frischen Mutes und versorgt mit allerlei Köstlichkeiten für die Sinne (Brötchen und Ei für den Magen, CDs und DVDs für Ohren und Augen) vertreiben wir uns die Stunden auf den französischen Autobahnen Richtung Süden. Am Anfang einer neuen Autobahn oder Etappe heißt es „Ticket ziehen“ um eine Weile später per Kreditkarte die entsprechende Mautgebühr zu entrichten. Der Vorgang wiederholt sich ein paar Mal und so kommt doch schnell ein stattlicher Betrag zusammen.
Bernd Kohler Reihenfolge der Bücher






- 2019
- 2014
Fourier-Analysis in der Signalverarbeitung
inkl. Einführung in die komplexen Zahlen
Die Arbeit untersucht die fundamentale Rolle komplexer Mathematik in Physik und Technologie, insbesondere durch die Methoden von Joseph Fourier. Sie beleuchtet, wie mathematische Verfahren zur Analyse und Synthese von Signalen beitragen und damit das Verständnis technischer Systeme in der digitalen Signalverarbeitung, Nachrichten- und Regelungstechnik sowie Hochfrequenztechnik fördern. Zentrale Fragen zur Erzeugung hervorragender Tonqualität und der schnellen Übertragung großer Bild- und Audiosignale werden behandelt, um die alltägliche Relevanz dieser mathematischen Konzepte zu verdeutlichen.
- 2012
Berufliche Informatik - Informationsverarbeitung
Office 2010 Schulbuch
Das Nachfolgewerk des Titels 4744 bietet aktualisierte Grundlagen zu Windows 7 und Office 2010. Es umfasst vertiefte Themen in Excel-VBA, Datenbanktheorie sowie HTML und CSS. Das Fachbuch ist ideal für Berufliche Gymnasien und Fachoberschulen mit Fokus auf Berufliche Informatik.
- 1991
Der Einkauf gewinnt für industrielle Unternehmen immer größere strategische Bedeutung. Damit wird es zwingend notwendig, vorherrschende einkaufsorganisatorische Konzepte zu überdenken und nach optimalen Lösungen zu suchen. Die vorliegende Arbeit entwickelt zunächst eine Systematik zur Ermittlung der relativen Effizienz organisatorischer Lösungen. Auf deren Basis wird sodann die optimale Aufgabenstruktur des Einkaufs abgeleitet. Weitere Analysen untersuchen die erforderliche hierarchische Einordnung des Einkaufs sowie verschiedene, häufig in der industriellen Praxis vorherrschende Strukturlösungen hinsichtlich ihrer organisatorischen Effizienz. Bezugnehmend auf Großunternehmen mit divisionaler Struktur werden abschließend die bei zentraler bzw. dezentraler Erfüllung der Einkaufsaufgabe entstehenden Probleme diskutiert und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt.