Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Sabine Latorre

    Das kreative Sachbuch "Ameise"
    Das kreative Sachbuch "Geld"
    Das kreative Sachbuch "Nuss"
    Das Werkbuch. Kreatives Gestalten mit Kindern im Grundschulalter. In Zus.-Arb. m. ÖKO-TEST
    Rudi bastelt mit Sachen aus der Natur
    Advent und Weihnachten mit Kindern
    • 2011

      Wissen avanciert zum Rohstoff des 21. Jahrhunderts, naturwissenschaftliche Bildung ist heiß begehrt. Die frühe Förderung von Kindern bereits im Vorschulalter steht heute im Fokus vieler Pädagogen. Sie wird auch von Wirtschaft und Politik forciert. Was aber bringt dieses Engagement? Wie lässt sich naturwissenschaftliche Bildung schon im Kindergarten fördern und in den sich anschließenden Bildungseinrichtungen fortführen? Dazu hat Sabine Latorre, ausgebildete Lehrerin, Autorin kindgerechter Sachbücher und aktive Journalistin, eine erste Studie vorgelegt. Sie zeigt in der Tendenz, dass es in Kindergärten und Grundschulen zwar durchaus Ansätze für naturwissenschaftliche Bildung gibt. Die kontinuierliche Förderung der Kinder spielt dagegen kaum eine Rolle. Im Zusammenhang mit der vorliegenden Forschungsarbeit analysierten Lehrerinnen und Erzieherinnen, was diesen Prozess verhindert, und entwickelten gemeinsam praxisnahe Strategien, wie sich naturwissenschaftliche Bildung einrichtungsübergreifend aufbauen lässt.

      Naturwissenschaftliche Bildung: der kumulative Aufbau von Kompetenzen auf dem Weg zu einem institutionenübergreifenden Curriculum
    • 2010

      Kennen Sie die Unterschiede zwischen Hasen und Kaninchen? Und wussten Sie, dass keiner der beiden Hoppler zu den Nagetieren gehört? In unserem kreativen Sachbuch erfahren Sie Wichtiges und Witziges über die Gewohnheiten, den Lebensraum und das Aussehen der kleinen Langohren. Es werden Mümmelmänner selbst gefilzt und aus Papier eine bunte Hasenparade gefaltet. Gedichte, Lieder, Redewendungen und Geschichten über Meister Lampe dürfen natürlich auch nicht fehlen. So weiß bald jedes Kind, wie der Hase läuft! Altersempfehlung: Grundschule

      Das kreative Sachbuch "Hase"
    • 2009

      Wussten Sie, dass ein Walnussbaum bis zu 150 Kilogramm Nüsse tragen kann oder dass Erdnüsse, Mandeln und Kokosnüsse eigentlich gar keine echten Nüsse sind? Dieses Sachbuch informiert Sie über den Anbau, die Verwendung und die Eigenschaften dieser nährstoffreichen sowie leckeren Kraftpakete. Eine schwebende Walnuss, knackige Nussorden, leckere Nuss-Nugat-Creme und eine Zaubernuss mit verblüffendem Inhalt runden das Angebot an kreativen Ideen ab. Damit knacken Sie und die Kinder ganz bestimmt jede Nuss! Altersempfehlung: Grundschule

      Das kreative Sachbuch "Nuss"
    • 2007

      Zaster, Moneten, Euronen, Piepen, Kies …, für das liebe Geld gibt es unzählige Ausdrücke. Unser Sachbuch stellt die Anfänge der Naturalwirtschaft und des Tauschhandels vor, erklärt die Funktion der Europäischen Zentralbank und zeigt, dass man sich für Geld nicht alles kaufen kann. Verblüffende Münzspiele, peppige Spardosen und eine Malgeschichte über Geldfresserchen bringen Kindern das Thema Geld auf spielerische Weise näher. Altersempfehlung: Grundschule

      Das kreative Sachbuch "Geld"
    • 2006

      Ameisen finden wir immer und überall, denn jedes zehnte tierische Lebewesen ist eine Ameise. Hätten Sie gedacht, dass das Gewicht aller Ameisen dem Gewicht der Menschheit entspricht oder dass Waldameisen das Dreißigfache ihres eigenen Körpergewichts tragen können? Unser Sachbuch lässt Sie mit Ameisenschmuck, Riesenameisen aus Pappmaché, lustigen Spielen, einem Ameisenlied und einer Malgeschichte noch vieles mehr über die fleißigen Kraftprotze erfahren. Altersempfehlung: Grundschule

      Das kreative Sachbuch "Ameise"
    • 2006

      Schon gewusst, dass manche Falter wie Zugvögel im Winter in den Süden ziehen oder dass Schmetterlingsraupen so viel fressen, dass ein Mensch, wollte er umgerechnet die gleiche Menge täglich zu sich nehmen, etwa 20 Kilogramm an Nahrung verspeisen müsste? Dieses kreative Sachbuch liefert viel Interessantes und Wissenswertes rund um die bunten Flattermänner. Schmetterlinge aus Naturmaterialien, ein schwebender Papierschmetterling, selbst gebackene Falter und ein Raupenlied regen dazu an, diesen Verwandlungskünstler näher kennenzulernen. Altersempfehlung: Grundschule

      Das kreative Sachbuch "Schmetterling"
    • 2004

      Was haben ein Feuersalamander und eine Feuerqualle gemeinsam? Wodurch erlischt eine Kerzenflamme? Wie kamen die Steinzeitmenschen zum Feuer? Was leistet die Feuerwehr? Unser kreatives Sachbuch beantwortet viele Fragen rund um das Thema Feuer von der Urzeit bis zum heutigen Tag. Mit verschiedenen Redewendungen, einem Gedicht, einem feurigen Lied, putzigen Feuergeisterchen und einem gestalteten Feuervogel erleben die Kinder das leuchtende Element der Natur kreativ und hautnah.

      Das kreative Sachbuch "Feuer"
    • 2003

      „Summ, summ, summ …“ – wer kennt nicht das Lied vom Bienchen? Unser kreatives Sachbuch umfasst Wissenswertes zum Thema Wild- und Honigbienen, ihre Herkunft, ihren Lebensraum und ihren Nutzen für die Natur und den Menschen. Neben Redewendungen, Gedichten und Liedern stachelt die Malgeschichte „Abenteuer in der Nacht“ die Kinder an, mehr über die flotte Biene zu erfahren. Altersempfehlung: Grundschule

      Das kreative Sachbuch "Biene"
    • 2002

      Der Weg des Wassers bis ins Haus oder ein „wasserhahnloser Tag“ – viele Aspekte zeigen, dass Wasser nicht nur zum Schwimmen da ist, sondern auch eine wertvolle Lebensgrundlage für Mensch, Tier und Pflanzenwelt darstellt. Feucht-fröhliche Spiele und witzige Rezepte lassen einem das Wasser im Mund zusammenlaufen. Altersempfehlung: Grundschule

      Das kreative Sachbuch "Wasser"