Der Nachdruck von 1862 beleuchtet die Ursprünge und den Einfluss von Sprichwörtern auf die Sprache und Kultur. Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse, die sowohl linguistische als auch gesellschaftliche Aspekte berücksichtigt. Es untersucht, wie Sprichwörter über Generationen hinweg überliefert wurden und welche Bedeutung sie in verschiedenen Kontexten haben. Die sorgfältige Aufbereitung des Originals ermöglicht es, die zeitlosen Weisheiten und deren Relevanz in der heutigen Welt zu entdecken.
Johannes Agricola Bücher



Die Sprichwörtersammlungen I/II
- 989 Seiten
- 35 Lesestunden
Es liegt keine ausführliche Beschreibung für "Die Sprichwörtersammlungen I/II" vor.
Ausgewählt und bearbeitet von Rose-Marie Knape und Gunter Müller. 11 Illustrationen von Elke Ligus Das Buch gestattet einen kleinen subjektiven Einblick in den reichen Sprichwörterschatz Luthers und Agricolas.