Thomas von Kempen Bücher
- Tomáš Hemerken Kempenský







Thomas von Kempen: Die Nachfolge Christi Lesefreundlicher Großdruck in 16-pt-Schrift Großformat, 210 x 297 mm Berliner Ausgabe, 2019 Durchgesehener Neusatz bearbeitet und eingerichtet von Theodor Borken Erstdruck anonym um 1418. Hier in einer Übersetzung von Johann Michael Sailer, München 1794. Textgrundlage ist die Ausgabe: Reclams Universal-Bibliothek Nr. 7663, Stuttgart. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Giuseppe Craffonara, Bildnis Christi, um 1825-1830. Gesetzt aus der Minion Pro, 16 pt. Henricus Edition Deutsche Klassik UG (haftungsbeschränkt)
Das Werk von Thomas von Kempen bietet tiefgehende spirituelle Einsichten und ist eine bedeutende Quelle des Trostes und der Reflexion für Gläubige. Es thematisiert die Nachfolge Christi und die innere Beziehung des Menschen zu Gott. Durch seine zeitlosen Lehren inspiriert es Generationen von Lesern zur Vertiefung ihres Glaubens und zur persönlichen Besinnung.
O selige Nacht
Ein Weihnachts-Exsultet
Die Erzählung thematisiert die Freude und den Jubel der Engel und Erzengel, die an einem besonderen Tag zusammenkommen. Diese himmlischen Wesen feiern eine bedeutende Ereignis, das tiefere spirituelle und emotionale Aspekte beleuchtet. Die Darstellung von Freude und Gemeinschaft unter den Engeln schafft eine Atmosphäre des Staunens und der Hoffnung, die den Leser in eine Welt des Glaubens und der Mystik entführt. Die Verbindung zwischen dem Himmlischen und dem Menschlichen wird eindrucksvoll hervorgehoben.
Die Buchreihe TREDITION CLASSICS bringt bedeutende Werke der Weltliteratur aus zwei Jahrtausenden zurück in den Buchhandel, viele davon sind vergriffen oder nur antiquarisch erhältlich. Ziel ist es, 100.000 Klassiker in gedruckter Form weltweit anzubieten. Die Inhalte stammen überwiegend von gemeinnützigen Literaturprojekten, die durch die Buchverkäufe finanziell unterstützt werden. Diese Initiative fördert nicht nur den Zugang zu literarischen Schätzen, sondern auch die kulturelle Vielfalt und das Bewusstsein für klassische Literatur.

