Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Johanna Hopfner

    Geschlechterdebatte
    Die aufgegebene Aufklärung
    Gelegentliche Gedanken über Erziehung
    Mädchenerziehung und weibliche Bildung um 1800
    Das Subjekt im neuzeitlichen Erziehungsdenken
    Schleiermacher in der Pädagogik
    • 2008

      Die Gelegentlichen Gedanken über Erziehung bieten Einblicke in die Entwicklung der Pädagogik zur Wissenschaft von der Aufklärung bis in die Gegenwart des 21. Jahrhunderts. Wichtige Positionen und Themen aus dem Verlauf der Disziplingeschichte stehen im Zentrum der Überlegungen. Der bleibende Gehalt und die notwendigen Veränderungen pädagogischer Einsichten in der Auseinandersetzung mit anderen humanwissenschaftlichen Disziplinen werden exemplarisch dargestellt, reflektiert und in vorläufigen Ergebnissen festgehalten.

      Gelegentliche Gedanken über Erziehung
    • 2004

      Das Projekt der Aufklärung ist umstritten, bleibt jedoch eine zentrale Aufgabe, da Pädagogik und ihre Praxis untrennbar mit dem Begriff der Vernunft verbunden sind. Die Pädagogik bewegt sich im Spannungsfeld der aufgegebenen Aufklärung, die nicht aufgegeben werden darf. Der Band präsentiert Fallstudien, in denen die Vernunft sich selbst erforscht. Diese Studien untersuchen, inwiefern Vernunft in verschiedenen pädagogischen Fragestellungen präsent ist und ob sie einer kritischen Überprüfung standhält. Dabei wird die Aufklärung auf die Grundlagen des pädagogischen Denkens bezogen, wie sie in der Antike, durch Kant und den Marxismus formuliert wurden, und die ebenfalls einer kritischen Prüfung bedürfen. Zudem wird untersucht, welche Vorstellungen in der Rezeption dieser Grundlagen in der Pädagogik entwickelt wurden. Aufklärung wird als Moment einer Rezeptionshermeneutik betrachtet, die sich ihrer eigenen Dialektik bewusst sein muss, insbesondere in Bezug auf die Herausforderungen, die sie im Nationalsozialismus erlebte. Vor diesem Hintergrund wird nach den Perspektiven der Aufklärung gefragt, auch für die Pädagogik als Disziplin und Profession.

      Die aufgegebene Aufklärung
    • 1999
    • 1996