Das Methodenhandbuch für das Integrierte Wasserressourcen-Management (IWRM) in Vietnam auf Flusseinzugsgebietsebene und der zugehörige IWRM-Atlas geben einen Überblick über die Ergebnisse des FuE-Verbundsprojekts IWRM-Vietnam. Das Projekt ist mit einer Laufzeit vom 01.07.2006 bis zum 31.08.2011 vom deutschen Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Höhe von ca. 4,4 Mio. Euro gefördert worden. Im Rahmen des FuE-Verbundsprojekts wurde am Beispiel dreier Projektgebiete in Vietnam ein gestuftes Vorgehen zur Identifizierung wasserwirtschaftlicher Probleme und zur Priorisierung von Handlungsbedarf für IWRM-Maßnahmen entwickelt. Die Vorgehensweise eignet sich für den Einstieg in das IWRM in Schwellen- und Entwicklungsländern.
Harro Stolpe Reihenfolge der Bücher






- 2013
- 2002
Die im Oktober 2001 erstmals erscheinenden „Texte zu Umwelttechnik+Ökologie im Bauwesen“ sollen die wissenschaftliche Arbeit des Fachgebietes Umwelttechnik und Ökologie im Bauwesen dokumentieren - nicht nur in Form von Fachberichten zu Forschungsarbeiten sondern auch zu Workshops, Tagungen und Diskussionsveranstaltungen. Ziel ist es, die ganze Breite unserer fachlichen Aktivitäten darzustellen. Neben Arbeiten zu den Themen Wasser und Umwelt, Umweltverträglichkeit, ökologisches Bauen usw. werden daher beispielsweise auch Erfahrungsberichte und Ideen zur Hochschuldidaktik vorgestellt werden