Anatolien, 260 n. Chr. Tapfer hält die römische Stadt Edessa der zermürbenden Belagerung durch das Heer des persischen Großkönigs Schapur stand. Bis Kaiser Valerian einem Hinterhalt zum Opfer fällt und mit einem Trupp von zehn seiner tapfersten Männer in persische Gefangenschaft gerät. Darunter Marco Metello Aquila, Kommandant Adler genannt, einer der mutigsten Helden des Reichs. Nach langen Monaten unter unwürdigsten Bedingungen gelingt den Soldaten die Flucht. Sie treten in die Dienste eines geheimnisvollen Mannes, um diesen ins mythische Land der Seide, das weit entfernte China, zu begleiten. Eine abenteuerliche Reise durch die Wälder Indiens, die Berge des Himalaja und die asiatischen Wüsten beginnt, an deren Ende der 'Adler' sich an der Spitze eines diabolischen Heers der entscheidenden Schlacht stellt.
Valerio Massimo Manfredi Reihenfolge der Bücher
Valerio Massimo Manfredi ist ein italienischer Historiker, Schriftsteller und Archäologe, der sich der antiken Welt widmet. Seine Werke, die oft vor einem historischen Hintergrund angesiedelt sind, schöpfen aus seinem tiefen Wissen über Geschichte und Archäologie. Durch seine Romane erweckt er alte Zivilisationen zum Leben und erforscht menschliche Schicksale im Kontext der Vergangenheit. Leser schätzen seine Fähigkeit, sie in Welten voller Abenteuer, Geheimnisse und historischer Resonanz eintauchen zu lassen.







- 2008
- 2006
412 v. Chr.: Im südlichen Mittelmeerraum stellen sich zwei ungleiche Gegner dem Duell: Dionysios, Söldner der Stadt Syrakus, und die mächtige Handelsmetropole Karthago. Schon bald steigt Dionysios zum Feldherrn mit absoluter Befehlsgewalt auf. Verbissen und gnadenlos kämpft er darum, ganz Sizilien unter griechischer Herrschaft zu einen. Mit brillanter Ausdruckskraft enthüllt Manfredi ein faszinierendes Kapitel der europäischen Vergangenheit und den doppelseitigen Charakter des gefürchtetsten Despoten der Antike, der Dichter, Staatsmann, aber auch ein zärtlich Liebender war: Ein Leben lang gehörte sein Herz nur einer Frau – der wunderschönen Arete.
- 2004
Athen: Ein Archäologieprofessor macht einen sensationellen Fund, eine goldene mykenische Vase mit der Prophezeiung des Sehers Teiresias, der die letzte Reise des Odysseus vorhergesagt hatte. Zur gleichen Zeit gerät eine Gruppe von Studenten, die gegen die Militärdiktatur aufbegehrt, in die Fänge der Polizei. Die junge Heleni wird vor den Augen ihres Verlobten Claudio ermordet. Was hat der wertvolle Fund mit den aktuellen Ereignissen zu tun? Und wer ist der rätselhafte Kommandant, der wie aus dem Nichts auftacht, um Claudia zu helfen? Ein atemberaubender Archäologiethriller, angesiedelt zwischen Traum und Wirklichkeit, Neuzeit und Antike
- 2004
Der junge Archäologe, der im Museum von Volterra an einer rätselhaften etruskischen Statue arbeitet, hat nur eines im Sinn: das Geheimnis des Knaben zu lüften. Während Castellani bis nachts im Museum arbeitet, machen die Carabinieri in den Hügeln vor Volterra einen grausigen Fund: die bestialisch zugerichtete Leiche eines Grabräubers. Spuren deuten darauf hin, daß ein Ungeheuer mit Fangzähnen und Klauen die Tat verübt haben muß. Castellani ist sich sicher, daß es sich um eine Schimäre handelt, die mit einem über 2000 Jahre alten etruskischen Ritual verbunden ist. Doch wer sollte heutzutage jemanden auf so grausame Weise richten wollen? Und welche Rolle spielt die Knabenstatue in diesem geheimnisvollen Spiel? Zusammen mit seiner jungen Kollegin Francesca entdeckt er eine heiße Spur…
- 2003
Ein Kind auf dem Kaiserthron, eine schar treu ergebener Freunde gegen die Übermacht der plündernden Barbaren, Liebe in dunkelster Zeit und die Macht eines magischen Schwertes: Kraftvoll und mitreißend erzählt der Archäologe und internationale Bestsellerautor Valerio M. Manfredi von den dramatischen Tagen, als das Schicksal des Römischen Reiches besiegelt wurde
- 2002
Die Jagd nach dem Wüstengrab
- 413 Seiten
- 15 Lesestunden
Mitten in der Wüste soll der Ägyptologe William Blake im Auftrag einer Bergwerksgesellschaft zusammen mit der attraktiven Topographin Sarah ein geheimnisvolles Pharonengrab erforschen. Während sie der Aufdeckung des Wüstengeheimnisses immer näher kommen, verschärft sich der Konflikt zwischen Israel und den arabischen Nachbarn. Blake entgeht nur knapp einem Attentat.
- 2000
Er wurde nur dreiunddreißig Jahre alt, doch sie reichten aus, um seinen Namen unsterblich zu machen: Alexander der Große, König von Asien und Herrscher über die ganze Welt. Im ersten Band dieser spannenden Roman-Biographie erleben wir Kindheit und Jugend des außergewöhnlich schönen, klugen und charismatischen Prinzen. Als Alexanders Vater Philipp ermordet wird, besteigt der knapp Zwanzigjährige den Thron und beweist auf Anhieb seinen Mut und sein politisches Geschick. Es gelingt ihm, das instabile Reich zusammenzuhalten und die aufständischen Griechen zu bezwingen. Freunde wie Feinde schauen ungläubig auf den jungen Regenten. Da rüstet Alexander auch schon zum Zug in den Fernen Osten...
- 2000
Alexander der Große und seine faszinierende Biographie - der internationale Bestseller um das größte Abenteuer, das je ein Mensch erlebt hat. Alexanders Traum, bis ans Ende der Welt vorzudringen, führt den strahlenden jungen Makedonenkönig nach Asien. Dort gelingt es ihm nicht nur, den persischen Feldherrn Memnon zu besiegen und Halikarnassos einzunehmen. Er gewinnt auch das Herz von Barsine, der atemberaubend schönen Frau Memnons, die die Liebe seines Lebens wird. In Gordon überlistet Alexander das Orakel und löst den Gordischen Knoten mit einem einzigen Schwertstreich. Nach dem Sieg bei Issos erreicht er über Syrien und Palästina schließlich Ägypten, wo er wie ein Pharao empfangen wird. Nichts und niemand scheint ihn auf seinem Siegeszug aufhalten zu können...
- 2000
Bei Ausgrabungen wird endlich das mythische Standbild der Athene gefunden, das Palladion. Doch nicht nur ehrliche Archäologen interessieren sich für diese Statue
- 2000
In Sparta werden missgebildete Kinder ausgesetzt, so Kleidemos auch. Doch er wird in letzter Sekunde von einem Fremden gerettet. Als er Jahre später in den Krieg gegen Sparta zieht, weiß er nicht, dass er seine eigene Familiebekämpft.