Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Detlef Kröger

    Internet für Juristen
    Internet für Rechtsanwälte und Notare
    Rechtsdatenbanken
    Umweltrecht
    Informationsfreiheit und Urheberrecht
    Casebook Internetrecht
    • 2003

      Der Internetvertrieb von Versicherungen ist gerade in der Versicherungswirtschaft eine mögliche Alternative, die Kunden- und Marktorientierung zu verbessern. Die Branche wird zur Zeit durch einen großen Strukturwandel geprägt. Der Kampf um die Kunden hat begonnen, vorangetrieben durch die großen internationalen und europäischen Allfinanzkonzerne, die verstärkt auf den Markt drängen. Es besteht die Notwendigkeit der Anpassung von Geschäftsmodellen und Vertriebsmöglichkeiten an den Markt. Der Internetvertrieb von Versicherungen und Finanzdienstleistungen ist somit eine Antwort auf die veränderten Nutzergewohnheiten. Die Rahmenbedingungen des Rechts in Relation zu den Geschäftspotentialen zeigt dieses Werk auf. Für Rechtsanwälte, Versicherungsexperten.

      Internetstrategien für Versicherungen
    • 2002

      Casebook Internetrecht

      Rechtsprechung zum Internetrecht

      • 648 Seiten
      • 23 Lesestunden

      Rechtsanwälten, Studenten, Richtern, Wirtschaftsjuristen und allen, die sich mit Rechtsfragen zum Internet beschäftigen, wird mit diesem Casebook eine zuverlässige Entscheidungssammlung an die Hand gegeben. Die Urteile und Beschlüsse sind nach wissenschaftlichen Kriterien ausgewählt und didaktisch aufbereitet. Endlich stehen die aktuellen Entscheidungen zum Internetrecht in zitierbarer Form bereit.

      Casebook Internetrecht
    • 2002
    • 2002

      Alle Welt kennt mittlerweile das Internet. Viele Unternehmer haben sich mit dem neuen Marktsegment "E-Commerce" angefreundet. Allerdings trauen sie nur bedingt der Sicherheit in diesem Bereich. Neben technischen Unsicherheiten drohen den Beteiligten auch rechtliche und steuerlich Gefahren. Zertifikate sollen deshalb helfen, die Unsicherheiten zu beseitigen.Dieses Buch gibt Unternehmen und ihren Beratern einen Überblick über einige Zertifikate. Gleichzeitig wird noch einmal die aktuelle Situation beim E- Commerce hinsichtlich der Sicherheitsfragen dargestellt.Nach einer Einleitung, die in das Problem umfassen einführt, werden die drei Verfahren WebTrust, das Verfahren der Trusted Shops und das von RWTÜV/ Verbraucher-Zentrale angebotene VZ OK-Verfahren vorgestellt. Anschließend befasst sich das Werk mit den Fragen der Rechtssicherheit aus juristischer, datenschutzrechtlicher, verbraucherschutzrechtlicher und steuerrechtlicher Sicht. Praxisberichte runden das Werk ab.

      Sicherheit und Internet
    • 2001

      Umweltrecht

      Schnell erfaßt

      • 395 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Dieser ausbildungs- und praxisbezogene Grundriss vermittelt in verständlicher Weise das umweltrechtliche Basiswissen. Dazu dient eine besonders ansprechende didaktische Aufbereitung des Stoffes mit Übersichten, Marginalien und Fragen. Ein Index gibt Orientierung und Erläuterungen zu den jeweiligen Fachbegriffen. Ferner sind die wichtigsten Normen im Wortlaut vorgestellt, verständlich kommentiert und mit den - für die gelungene Fallbearbeitung - notwendigen Verweisen versehen. Wer bei der Lösung von Problemstellungen schnell auf den Punkt kommen will, ohne sich mit schwerfälligen juristischen Theorien auseinandersetzen zu müssen, findet hier alles, was er dafür benötigt.

      Umweltrecht
    • 2001

      Rechtsdatenbanken bieten Zugang zu umfangreichen juristischen Fachinformationen und übertreffen andere Medien durch die sofortige Verfügbarkeit von Informationen nach individuell wählbaren Kriterien. Ihre ständige Aktualisierung erfüllt das Bedürfnis von Juristen nach schnellem Zugriff auf aktuelle Rechtsinformationen optimal. Diese Datenbanken sind nicht nur für die Informationsbeschaffung nützlich, sondern auch für das Wissens- und Dokumentenmanagement, was in der juristischen Praxis zunehmend an Bedeutung gewinnt. Das Beispiel der ehemaligen Treuhandanstalt verdeutlicht, wie gezielte Datenbankaufbauten Effizienzsteigerungen und Kostensenkungen ermöglichen. Das Buch bietet eine fundierte Hilfestellung zur Auswahl der passenden Rechtsdatenbank und eine verständliche Anleitung für einen effektiven Zugriff. Es umfasst Rechtsdatenbanken in Deutschland und international, mit einem Schwerpunkt auf Europa, und bietet eine systematische Übersicht zur Auswahl nach Fachgebieten. Detlef Kröger, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universität Chemnitz, beschäftigt sich seit Jahren mit dem Einsatz von Informationstechnologie im juristischen Bereich und hat zahlreiche Veröffentlichungen und Seminare zum Thema Internet durchgeführt. Das Werk richtet sich an Juristen, Praktiker, Wissenschaftler, Studenten und Referendare.

      Rechtsdatenbanken
    • 2001

      Ziel dieses Werkes ist es, den Wirtschaftsprüfer oder Steuerberater über die Chancen zu informieren, die das Internet zur Verbesserung traditioneller Dienstleistungen und zur Erschließung neuer Beratungsfelder bietet. Im einzelnen werden behandelt: - Technische Grundlagen - Selbstdarstellung im Internet - Die virtuelle Steuerberaterkanzlei - Internet-Firmen als Mandanten - Sicherheit, Berufsordnung, Haftungsrecht - Brandaktuelle staatliche Projekte - Infos für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Access- und Content Provider und deren Rechtsabteilungen, Verantwortliche aus dem Online-Bereich, Steuerberater, Unternehmen z. B. mit Schwerpunkt Online-Marketing, Electronic-Publishing, E-Commerce, Verbände, Rechtsanwälte, Richter, Verwaltungen, Kaufleute

      Internet für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
    • 2001
    • 1999

      Handbuch zum Internetrecht

      • 644 Seiten
      • 23 Lesestunden

      Kompakt, verständlich, kompetent Geschrieben von Praktikern und Hochschulmitarbeitern Zahlreiche Beispiele aus der Praxis

      Handbuch zum Internetrecht