Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Klaus Dieter Thill

    Der Arzthelferinnen-Check
    Der FührungsCheck für niedergelassene Ärzte
    Der IGeL-PatientenzufriedenheitsCheck
    TimeCheck-Analyse für die Arztpraxis
    Zuweisermarketing für niedergelassene Spezialisten
    Imagebildung in Arztpraxen
    • Imagebildung in Arztpraxen

      „Hier geht noch was!“

      Imagebildung in Arztpraxen — ein Thema, das bislang nur wenig niedergelassene Ärzte professionell angehen und das vielfach ohne Relevanz für den Praxisalltag gesehen wird. Dabei wird nicht bedacht, dass auch Praxen, die sich nicht um ihr Image kümmern, ein Image erhalten und daran gemessen werden — denn: Wer sich nicht aktiv darum bemüht, lässt zu, dass es von anderen geprägt wird. Dem kann nur mit dem Aufbau eines systematischen Imagedesigns begegnet werden. Verständlich und praxisorientiert vermittelt der Autor das dafür benötigte Instrumentarium. Das Handbuch bietet damit die optimale Grundlage, eine zeitgemäße, passgenaue und professionelle Imagebildung für jede Arztpraxis zu planen, zu entwickeln und systematisch aufzubauen. Sämtliche Checklisten, Fragebögen und andere Marketinghilfen stehen Ihnen zum Download und damit als Vorlage für Ihr individuelles Imagemanagement zur Verfügung.

      Imagebildung in Arztpraxen
    • Zuweisermarketing für niedergelassene Spezialisten

      Allgemeinmediziner professionell gewinnen und binden

      • 215 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Niedergelassene, auf einzelne Fachbereiche spezialisierte Ärzte (z. B. Kardiologen, Pneumologen, Gastroenterologen, Chirurgen etc.) sind zu einem großen Teil auf die Kooperation mit anderen Praxisinhabern aus dem ambulanten Bereich angewiesen. Je besser die Zusammenarbeit funktioniert, desto größer sind die medizinischen und wirtschaftlichen Erfolge aller Kooperationspartner. Dieses Buch zeigt niedergelassenen Spezialisten den Nutzen und die Möglichkeiten einer professionellen Gewinnung und Bindung niedergelassener Kooperationspartner und liefert konkrete Handlungsanleitungen (Techniken, Tipps) zum Einsatz der benötigten Marketinginstrumente.

      Zuweisermarketing für niedergelassene Spezialisten
    • Das TimeCheck-Analyseprogramm für Ärzte Der Weg zu gesteigerter Praxiseffiziens, Arbeitszufriedenheit und zeitlichen Freiräumen Für eine Vielzahl von Ärzten sind Stress, Frust über fehlende Freizeit und Burnout keine leeren Worthülsen. Hinzu kommen gesundheitspolitische Regelungen, unzuverlässiges Personal und überzogene Patientenansprüche, die die Arbeitsmotivation sinken lassen. Das Buch setzt hier an und bietet ein in der Praxisberatung bewährtes und konkurrenzloses Analyseprogramm, den TimeCheck, an. Hiermit kann jeder Arzt innerhalb von 8 Schritten sein persönliches Zeit- und Selbstmanagement und die zugehörigen Einflussfaktoren seiner Praxisarbeit untersuchen und optimieren. Der durch das Programm erzielbare durchschnittliche Zeitgewinn pro Woche liegt bei ca. 10 Stunden. Das bedeutet jährlich 20 Tage mehr Zeit! Das Resultat: zeitliche Freiräume, eine gesteigerte Arbeitszufriedenheit und eine verbesserte Praxisorganisation. Das Durcharbeiten des Buches verschafft dem Leser ein konkretes Erfolgserlebnis.

      TimeCheck-Analyse für die Arztpraxis
    • Das Arbeitsbuch ermöglicht Mitarbeitern im pharmazeutischen und medizintechnischen Außendienst, eigenständig Praxisanalysen für niedergelassene Ärzte durchzuführen.

      Das easyConsulting-System
    • Geben Sie dem Burn-out-Syndrom keine Chance In Ihrem Praxisalltag sind Sie vielen verschiedenen Einflüssen ausgesetzt. Patientenschicksale, Probleme des Praxisalltags, unternehmerische Sorgen und ähnliches können sich belastend auf Sie und auch Ihren Praxiserfolg auswirken. Diesen Trend zu durchbrechen ist das Ziel dieses Buches. Sie erlernen einfache Techniken, mit deren Hilfe Sie selbst Ihre Motivation aktivieren können, Ihre Arbeitsfreude und Energie verstärken und wiedererlangen. Sie finden Ratschläge zu: Selbstmotivation: Mit System zu mehr Arbeitszufriedenheit und Praxiserfolg Blickwinkelveränderung: Halbvoll statt halbleer Visionen und Ziele: Der eigenen Arbeit eine Perspektive geben Selbstmanagement: Vom sorgsamen Umgang mit sich selbst Praxisorganisation: Arbeitserleichterung durch optimierte Abläufe

      Selbstmanagement für Praxisinhaber
    • Wie zufrieden sind Ihre Patienten? Die Aussage „Wir haben fast nur zufriedene Patienten!“ ist oft zu hören, wenn Praxisteams über die „Kunden“ ihrer Dienstleistung sprechen. Da bislang nur in gut einem Drittel der Arztpraxen eine Patientenzufriedenheitsbefragung durchgeführt wurde, gründen solche Aussagen meist auf Vermutungen, die sich in vielen Fällen leider als unzutreffend herausstellen. Patientenzufriedenheit ist die Voraussetzung für eine erfolgreiche unternehmerische Praxisführung, daher sollten die Faktoren, die für ihre Entstehung und Aufrechterhaltung notwendig sind, sorgfältig untersucht werden. Die Inhalte dieses Buches basieren auf den Kritikpunkten, die immer wieder von Patienten in Befragungen angeführt werden. Sie zeigen, wo die wirklichen Probleme und favorisierten Verhaltensweisen liegen. Auf dieser Basis erhalten Sie einen Gesamtüberblick der Gestaltungsinstrumente- und maßnahmen, die Sie einsetzen können, um eine dauerhafte Patientenzufriedenheit zu schaffen. < Schritt-für-Schritt-Anleitung < Durchführung einer individuellen Patientenzufriedenheitsbefragung < Fragebögen und Tabellen auf CD-ROM

      Patientenzufriedenheit in der Arztpraxis