Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hartwig Hausdorf

    11. Dezember 1955

    Hartwig Hausdorf (* 11. Dezember 1955) ist ein deutscher Autor, der zu parawissenschaftlichen Themen publiziert.

    Hartwig Hausdorf
    Götterbotschaft in den Genen
    UFO-Begegnungen der tödlichen Art
    Begegnungen mit dem Unfassbaren
    Mars Mysterien
    UFOs. Sie fliegen noch immer
    Bizarre Wirklichkeiten
    • 2024

      Rückkehr der Drachen

      • 252 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Die Theorie, dass das gesamte Leben auf der Erde aus einem Langzeitexperiment von Außerirdischen hervorgegangen sein könnte, wird in diesem Buch untersucht. Dabei wird die Idee aufgegriffen, dass diese Außerirdischen die Fauna der Erde mehrmals austauschten, was zu plötzlichen und unerklärlichen Veränderungen in der Artenvielfalt führte. Das Werk regt zum Nachdenken über die Ursprünge des Lebens und die Möglichkeit extraterrestrischer Einflüsse auf unsere Evolution an.

      Rückkehr der Drachen
    • 2023

      Pyramiden: Man findet sie auf allen Kontinenten und in den unterschiedlichsten Formen. Es scheint unmöglich, ihre Anzahl auch nur ansatzweise zu bestimmen. Warum setzten die alten Völker unzählige dieser Bauten in die Landschaft - und welche Absichten verfolgten sie damit? Wohnt den Pyramiden eine rätselhafte Kraft inne, die man sich nutzbar machen wollte? Oder hatten nicht von dieser Welt stammende Baumeister ihre Hände im Spiel? Zumindest eins scheint sicher: Sie stehen nicht zufällig dort, wo man sie fand. Und möglicherweise ist unser Planet nicht der einzige Himmelskörper in unserem Sonnensystem, auf dem diese geheimnisumwitterten Bauwerke existieren ...

      Unser Planet der Pyramiden
    • 2022

      Jahr für Jahr verschwinden unzählige Menschen auf dieser Welt. Die meisten tauchen wieder auf, oder es finden sich „natürliche“ Erklärungen. Doch es bleibt ein zutiefst beunruhigender Rest, der sich jeder rationalen Erklärung entzieht. Wie „ausradiert“, trifft es Einzelpersonen und Gruppen zu Wasser, zu Land und in der Luft. Eines der spektakulärsten Rätsel betrifft das spurlose Verschwinden eines ganzen Dorfes mit über 1.000 Einwohnern im indischen Rajasthan vor 800 Jahren. Was geschieht mit all diesen Menschen, deren Wege buchstäblich ins Nichts führen? Hartwig Hausdorf geht – mit der gebotenen Skepsis – dieser Frage nach und kommt auch zu ungewöhnlichen Schlussfolgerungen.

      Verschollen
    • 2021

      Viel zu lange ignoriert, rücken seltsame Erlebnisse an der Schwelle zum Tod endlich in den Fokus der modernen Medizin. Doch wie geht es weiter, wenn der letzte, unvermeidliche Vorhang gefallen ist? Existiert ein Jenseits, aus dem womöglich ein Weg zurück führt? Der Autor beleuchtet Fragen wie diese aus Sicht der Psychologie und der Medizin, der Religionen und der exakten Naturwissenschaften. Aufschlussreiche Gespräche mit dem einst weltweit führenden Forscher auf diesem Gebiet brachten ihn zu Schlussfolgerungen, die aufwühlend und hoffnungsvoll zugleich sind!

      Nahtod Jenseits Wiedergeburt
    • 2020

      Mars Mysterien

      Wettlauf zum Roten Planeten

      5,0(1)Abgeben

      Gleich drei Sonden machten sich Ende Juli 2020 auf den weiten Weg zum Mars. Denn mit all seinen Rätseln und Mysterien steht unser Nachbar im All wie selten zuvor im Mittelpunkt des Interesses. Inzwischen steht fest, dass er zumindest in früheren Zeiten ein wahrer "Planet des Lebens" war, mit Meeren, Flüssen und Seen. Auf seiner Oberfläche scheinen sich rätselhafte, nicht von der Natur geschaffene Bauten zu befinden. Erkundungsrover, die den Mars erforschen, registrieren bis in jüngste Tage ungewöhnliche Leuchterscheinungen. Tilgte einstmals eine atomare Katastrophe ungeheuren Ausmaßes Leben und Zivilisation von dem "Roten Planeten" - oder befindet sich noch heute irgendjemand dort oben? Die Anzeichen mehren sich...

      Mars Mysterien
    • 2019

      Grenzerfahrungen

      Abenteuer am Rande der Realität

      3,8(11)Abgeben

      In einer furchtbar nüchternen Zeit wie der unseren sehnt sich der Mensch mehr denn je nach Abenteuern. Doch manchmal geschieht es, dass diese Abenteuer ihn unerwartet über Grenzen führen, die er nie zuvor erfahren und ausloten durfte. Plötzlich verschwimmen scheinbar fundamentale Gesetze von Raum und Zeit, und man wird konfrontiert mit Dingen, die bis dahin keinen Platz im festgefügten Weltbild hatten. In diesem Buch präsentiert Hartwig Hausdorf mehr als 40 mysteriöse Grenzerfahrungen, welche die Menschen, die sie erlebten, von Grund auf veränderten. Erstmals bricht der Autor auch sein langjähriges Schweigen über ein rätselhaftes Erlebnis, das ihm selbst im Alter von etwa fünf Jahren widerfuhr. Und er stellt uns eine unheimliche Kreatur vor, wie sie die Welt noch nicht gesehen hat ...

      Grenzerfahrungen
    • 2018

      Steinzeit-Medizin

      Unmögliche Operationen in der Vorzeit

      Wir sind stolz auf unseren heutigen medizinischen Fortschritt. Doch es gibt unzählige Zeugnisse einer vorzeitlichen Heilkunst, die den Vergleich mit unserer Zeit nicht zu scheuen braucht. Da gab es „Rituale“ im alten Ägypten, die sich als Anwendungen moderner Notfallmedizin erwiesen. Ähnliches beherrschten auch die Ureinwohner der Kanarischen Inseln. An steinzeitlichen Schädeln findet man Bohrungen, wie sie heute zum Einsetzen von Elektroden für Gehirnschrittmacher gebräuchlich sind, und bei einigen Exemplaren findet man sogar die Spuren perfekt eingeheilter Transplantate. Woher aber stammt dieses revolutionäre Wissen, das schon in grauer Vorzeit Anwendung fand?

      Steinzeit-Medizin
    • 2017

      Was wussten Leibniz, Kant, Herder, Goethe, Schlegel, Hegel, Marx und Nietzsche über den Islam? Wahrscheinlich mehr, als man gemeinhin annimmt. Und waren sie den 'Mohammedanern' wohlgesonnen? Oder standen sie ihnen ablehnend gegenüber? Hier liegt die Wahrheit wie so oft im Sowohl-als-auch. Ian Almond hat dies- und jenseits des 'west-östlichen Divan' unzählige überraschende und oft widersprüchliche Äußerungen der großen Dichter und Denker über den Islam, das Osmanische Reich, die Muslime und ihre Sprache, Kultur und Geistesgeschichte zusammengetragen. Aus welchen Quellen sie sich speisen, in welchem Kontext sie entstanden, wie sie einzuordnen sind und was sie über den jeweiligen Autor verraten, erklärt Almond in diesem beeindruckenden Überblick, mit dem er nicht zuletzt den von Edward Said geprägten Orientalismus-Begriff infragestellt.Ian Almond ist Professor für Weltliteratur an der Georgetown University in Katar. Seine Forschungsschwerpunkte sind postkoloniale Theorie, Literatur Südasiens und Weltliteratur sowie die Darstellung des Islam. Von ihm sind außerdem 'Sufism and Deconstruction' (2004), 'The New Orientalists' (2007), 'Two Faiths, One Banner' (2009) über die Geschichte der muslimisch-christlichen Militärbündnisse und 'The Thought of Nirad C. Islam, Empire and Loss' (2015).

      Der Islam in der deutschen Geistesgeschichte
    • 2017

      Vor langer Zeit bekriegten sich fremde, aus den Tiefen des Alls gekommene Intelligenzen auf unserem Planeten, beobachtet von unseren frühen Vorfahren, die sie für Götter hielten. Als dann die Zeiten furchbarer Götterschlachten vorüber waren, begannen die Menschen, sich gegenseitig zu bekämpfen. Kriege, an denen die Geschichte der Menschheit so reich ist, dauern bis in unsere Tage fort, ebenso die Eingriffe geheimnisvoller, unbekannter Fremder, die sich mehr oder weniger offen in das Kampfgeschehen einmischten und dies noch immer tun, mit zum Teil spektakulären Auswirkungen ...

      Götterkriege
    • 2015

      Uralte Bauten aus gewaltigen Steinblöcken – heute kann man sich kaum vorstellen, wie die tonnenschweren Steine überhaupt von einem Fleck zum anderen bewegt wurden. Jedes dieser steinernen Wunder wirft Fragen auf: Was war der Sinn dieser gewaltigen Monumente? Was haben sich die Baumeister von damals gedacht? Hartwig Hausdorf nimmt den Leser mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte der Menschheit, von den Megalithen Europas bis Malta, von den Inka-Festungen in den Anden bis nach Australien und in die Südsee – und enthüllt, wie die findigen Ingenieure der vergangenen Tage eine steinerne Spur in die Zukunft gelegt haben.

      Die Botschaft der Megalithen