Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Stefan Hase

    Integration akquirierter Unternehmen
    Hochschulmarketing in Russland
    Bildungsmarketing in China
    Hochschulmarketing in Mittel- und Südosteuropa
    Integration akquirierter Unternehmen.
    Suzhouer Miniaturen
    • Integration akquirierter Unternehmen.

      Planung, Konzeption, Bewertung und Kontrolle.

      • 237 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Das Buch beleuchtet die Integration durch die vier zentralen Erfolgsfaktoren: Strategie, Struktur, Personal und Kultur. Jeder dieser Faktoren wird als Teilkonzept der Integration betrachtet, wobei spezifische Integrationsmaßnahmen vorgestellt werden. Diese Maßnahmen dienen als Gestaltungsparameter, die in realen Integrationssituationen angewendet werden können, um den Integrationsprozess effektiv zu gestalten und zu optimieren.

      Integration akquirierter Unternehmen.
    • Ungarn, Rumänien, Bulgarien - diese drei Länder pflegen traditionell besonders enge Beziehungen zu Deutschland. Die Vielzahl der deutschsprachigen Studiengänge und der gute Ruf der deutschen Hochschulen tragen dazu bei, dass Deutschland eines der attraktivsten Studien- und Forschungsziele für Studierende aus diesen Regionen ist. Rumäniens Internationalisierungsbestrebungen sorgen für die Mobilisierung der Studierenden und für ein steigendes Interesse an deutsch-rumänischen Hochschulkooperationen. Einblicke in diese Bildungsmärkte, in die aktuellen Entwicklungen und in bestehende Projekte sollen die hervorragenden Perspektiven auch für die zukünftige Zusammenarbeit aufzeigen und mit Hinweisen zum erfolgreichen Hochschulmarketing internationalen Akteuren hilfreiche Handlungsempfehlungen geben.

      Hochschulmarketing in Mittel- und Südosteuropa
    • Bildungsmarketing in China

      Erfolgreich rekrutieren und Kooperationen knüpfen. Ein Leitfaden für deutsche Hochschulen

      Chinesische Studierende sind die größte Gruppe ausländischer Studierender in Deutschland. Deutsche Studierende entscheiden sich immer öfter für einen Studien- oder Praxisaufenthalt in China. Dieses Buch bietet Hochschulverwaltungen, Studiengangskoordinatoren und Fachbereichsleitern einen fundierten Überblick über die chinesische Wissenschaftslandschaft. Es weckt Verständnis für einen dynamischen Markt, der unter anderen kulturellen Vorzeichen agiert. Konkrete Handreichungen für die professionelle Rekrutierung chinesischer Studierender und die Anbahnung von Kooperationen mit chinesischen Bildungseinrichtungen unterstützen das Hochschulmarketing. Ein Blick auf erfolgreiche deutsch-chinesische Hochschulprojekte und Aktivitäten deutscher Universitäten und Fachhochschulen rundet den Band ab.

      Bildungsmarketing in China
    • Hochschulmarketing in Russland

      Einblicke in den Bildungsmarkt und erfolgreiche Marketing-Strategien für deutsche Hochschulen

      Schon die wichtigsten Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Russland hat unter den BRICS-Ländern das mit Abstand höchste Pro-Kopf-Bruttoinlandsprodukt, und die Zahl der Bildungsausländer aus Russland an deutschen Hochschulen ist seit 1999 rasant angestiegen, auf mittlerweile über 10.400 in 2012. Die Russische Föderation bietet in direkter östlicher Nachbarschaft der EU mit über 6 Millionen eingeschriebenen Studierenden ein großes Potenzial an hervorragend qualifizierten und sehr motivierten jungen Menschen, von denen sehr viele ihren wissenschaftlichen oder beruflichen Werdegang mit einem Auslandsstudium verknüpfen wollen. Insofern scheint der Trend der deutschen Hochschulen in den vergangenen Jahren berechtigt, systematisch das Hochschulmarketing in der Russischen Föderation auszubauen. Jedoch sollten die genannten günstigen Parameter auch nicht den Blick verstellen auf einige Herausforderungen, vor denen die russische Hochschullandschaft steht.

      Hochschulmarketing in Russland