Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Florian Weber

    Therapeutisches Klettern für Kinder mit ADHS
    Grenzerfahrungen | Expériences transfrontalières
    Auswirkungen des therapeutischen Kletterns auf die sensorische Integration
    Warum hat sich in Deutschland kein integrierter nationaler Mineralölkonzern herausgebildet?
    You'll Never Walk Alone
    Grimms Erben
    • 2024

      Maradona Mío

      Mein Leben mit dem Besten

      Diego im Paniniheft. Diego auf dem Shirt. Diego im Kopf. Diego auf dem Schlagzeug. Diego im Stadion. Diego auf dem Bolzplatz. Diego im Buch. Diego auf der Haut. Diego in der Disco. Wir erfahren, wie Diego in das junge Leben des Flo Weber kam, es aufwühlte, begleitete, begeisterte und ihn sogar eventuell zu einem der bekanntesten deutschen Fußballsongs seiner Band Sportfreunde Stiller inspirierte. Eine freudentrunkene Rückschau auf ein Leben mit dem Menschen und dem Mythos Diego Armando Maradona.

      Maradona Mío
    • 2022

      Germany

      Geographies of Complexity

      • 312 Seiten
      • 11 Lesestunden

      The book explores the complex spatial, social, cultural, and demographic structures of Germany, emphasizing the interconnections between various levels of spatial development. It provides an in-depth analysis of how these aspects influence one another, offering insights into the unique characteristics of German society and geography.

      Germany
    • 2021
    • 2021

      EIN LAMA, EIN CLOWN UND EIN HEINRICH POHL IM ATLANTISCHEN OZEAN.VIELE MEILEN VON RETTENDEN UFERN ENTFERNT.EIN SZENARIO, DAS NACH AUFKLÄRUNG SCHREIT.Ein Mann treibt auf einer Kühlbox im Meer. Neben ihm ein ohnmächtiger Clown und ein Lama. Er kann sich an nichts erinnern. Durch aufblitzende Erinnerungen versucht er zu erforschen, wer er ist und was ihn in diese lebensbedrohliche Situation gebracht hat. Dabei spielen seine Kindheit, das Antiquitätengeschäft des Onkels in seiner Heimatstadt München, ein Klavier und eine Reise nach Amerika eine erhebliche Rolle. Ein sagenhafter Roadtrip und zugleich ein Roman voller origineller Ideen und einer so rührenden wie unterhaltsamen Familiengeschichte.

      Die wundersame Ästhetik der Schonhaltung beim Ertrinken
    • 2018

      Sand im Getriebe

      Aushandlungsprozesse um die Gewinnung mineralischer Rohstoffe aus konflikttheoretischer Perspektive nach Ralf Dahrendorf

      • 302 Seiten
      • 11 Lesestunden

      In Deutschland kommt es zunehmend zu Protesten, die Politik, Planung, Verbände und Unternehmen herausfordern. Dieses Buch untersucht erstmals die Konflikte um die Gewinnung mineralischer Rohstoffe. Es werden verschiedene Analysebestandteile im Rahmen der Konflikttheorie von Ralf Dahrendorf ausgewertet, um mögliche Regelungen zu erörtern. Der Inhalt umfasst theoretische Grundlagen, die konstruktivistische Zugänge zur Konfliktanalyse beinhalten, sowie einen multiperspektivischen Ansatz mit quantitativen und qualitativen Analysebausteinen. Die Analyse beleuchtet sich verfestigende Konfliktlinien und Chancen im Abbauprozess. Zudem erfolgt eine konflikttheoretische und -praktische Einordnung, die von der Herausbildung einer konfliktreichen Ausgangslage bis hin zu Ansätzen zur Konfliktregelung reicht. Das Fazit betont, dass Konfliktregelungen als multidimensionale Herausforderungen betrachtet werden müssen. Die Autoren sind Experten im Bereich Stadt- und Regionalentwicklung an der Universität Tübingen, mit einem breiten Spektrum an Erfahrungen in Forschung und Lehre sowie praktischer Anwendung in der Naturparkverwaltung.

      Sand im Getriebe
    • 2018

      Wohin des Weges?

      Regionalentwicklung in Großschutzgebieten

      Where are we heading? Regional development in large-scale protected areas. When ‘large-scale protected areas’ were established in Germany, three categories of protected areas were set up: national parks, biosphere reserves and nature parks, each of which in principle pursue different primary objectives. In recent years, however, some overlapping of focuses seems to have emerged – particularly against the background of regional development, which can be understood in a variety of ways. Focusing on the states Hesse, Rhineland-Palatinate and Saarland, this investigation addresses topical issues at the interface between large-scale protected areas and regional development – thus: ‘Where are we heading? Regional development in largescale protected areas’.

      Wohin des Weges?
    • 2018

      Konflikte um die Energiewende

      Vom Diskurs zur Praxis

      • 438 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Die deutsche Energiewende hat sich verstärkt seit der Reaktorkatastrophe in Fukushima 2011 zu einem zentralen gesellschaftlichen Konfliktfeld entwickelt. Ausgehend von einer diskurstheoretischen Grundperspektive in Anschluss an Ernesto Laclau und Chantal Mouffe werden ausführlich Aushandlungsprozesse um den Stromnetz- und den Windkraftausbau beleuchtet. Daran anknüpfend wird eine , landschaftsforschungsbezogene‘ Konzeptionalisierung vorgenommen und mit Hilfe konflikttheoretischer Einordnungen nach Chantal Mouffe und Ralf Dahrendorf der Schritt in Richtung Praxis unternommen, um Empfehlungen zur Konfliktregelung abzuleiten. Der InhaltDiskursforschung meets , Landschaft‘, , Konflikte‘ und Anwendungsbezug • Poststrukturalistisch-diskurstheoretischer Zugang in Anschluss an Ernesto Laclau und Chantal Mouffe • , Räume‘ aus diskurstheoretischer Perspektive und die Ableitung einer , diskurstheoretischen Landschaftsforschung‘ • Konflikttheoretischer und konfliktpraktischer Zugang mit Bezug auf Chantal Mouffe und Ralf Dahrendorf • Konflikte im Zuge der Energiewende: Stromnetz- und Windkraftausbau im Fokus • Konfliktpraktische Einordnung: Von der Theorie zum AnwendungsbezugDer AutorDr. Florian Weber ist Akademischer Rat in der Arbeitsgruppe Stadt- und Regionalentwicklung (Forschungsbereich Geographie) der Eberhard Karls Universität Tübingen.

      Konflikte um die Energiewende
    • 2018

      Mit der Verabschiedung der neuen Bildungsverfassung durch Volk und Stände am 21. Mai 2006 sind Bund und Kantone verpflichtet worden, gemeinsam im Rahmen ihrer Zuständigkeiten für eine hohe Qualität und Durchlässigkeit des Bildungsraumes Schweiz zu sorgen. Die Verfassung gibt damit einen übergeordneten rechtlichen und bildungspolitischen Rahmen mit gemeinsamen Zielen für alle Bildungsbereiche und Bildungsstufen vor. • Der Band füllt eine grosse Lücke. Bisher fehlte eine Publikation zum Bildungs-, Kultur- und Sprachenrecht des Bundes • Erstmalige wissenschaftliche und praxisorientierte Gesamtbearbeitung der Rechtsfragen der Bildungsverfassung und Bildungsgesetzgebung aus Bundessicht • Praxisorientierte Bearbeitung des Bildungs-, Kultur- und Sprachenrechts

      Bildungs-, Kultur- und Sprachenrecht
    • 2016

      Die amerikanische Verheissung

      Schweizer Aussenpolitik im Wirtschaftskrieg 1917/18

      • 272 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Mit dem Kriegseintritt der Amerikaner im Frühjahr 1917 nahm der Erste Weltkrieg eine entscheidende Wende: Die Machtbalance verschob sich nach Westen, und das Deutsche Kaiserreich verlor den «grossen Krieg». Diese Entwicklung erfasste die Schweiz direkt, die sich erstmals auf eine aussereuropäische Macht einstellen musste. Der Kleinstaat wandte sich vom einst bewunderten Kaiserreich ab und suchte den Anschluss an die USA als kommende Supermacht des 20. Jahrhunderts. Das Buch erzählt die spannende Geschichte der letzten beiden Kriegsjahre, in denen die Schweiz zwischen den Fronten der Weltmächte stand. Der rücksichtslosen deutschen U-Boot-Krieg schnitt sie von wichtigen Lebensmittelimporten ab, weshalb sie die USA um Hilfe bat. Die «Swiss Mission», die über den Atlantik entsandt wurde, erhielt Unterstützung: Die USA versorgten die Schweiz mit Getreide und bewahrten sie vor einer Hungersnot. Während Amerika an Einfluss gewann, wurde das Kaiserreich zur Bedrohung. Spionageskandale und Bombenprozesse in Zürich sorgten für Aufregung, und trotz deutscher Gegenpropaganda konnte das Kaiserreich seinen Einfluss nicht aufrechterhalten. Nach dem Kollaps der Zentralmächte im Herbst 1918 wurden die deutschen Diplomaten aus der Schweiz gewiesen, während die USA unter Präsident Woodrow Wilson gefeiert wurden. Diese Studie bietet einen neuen Blick auf eine bewegte Phase der Schweizer Geschichte und regt zur Reflexion über das Verhältnis des Kl

      Die amerikanische Verheissung
    • 2016

      Emotion und Ordnung

      Sozial- und politiktheoretische Überlegungen im Anschluss an Max Weber

      Emotion und Ordnung