Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Boglarka Hadinger

    Selbstmord und die Medien
    Reife
    Kindern Mut machen - ihr Selbstbewusstsein stärken
    Mut in Zeiten der Resignation
    Mut zum Leben machen
    Methoden für Psychotherapie, Beratung, Selbstformung
    • Teil 1: Kurz, Wolfram: Suche nach Sinn durch Bewältigung intrapsychischer Wertkonflikte: Die existenzanalytisch-teamorientierte Praxis Teil 2: Mrusek, Renate: Logotherapeutische Praxis: Das Innere team dargestellt und in Bewegung gebracht durch Holzfiguren Teil 3: Hadinger, Boglarka: Persönlichkeitsbildung in der Praxis: Wie die Wesenszüge eines Menschen ein reifes Team bilden

      Methoden für Psychotherapie, Beratung, Selbstformung
    • Mut zum Leben machen

      Selbstwertgefühl und Persönlichkeit von Kindern und Jugendlichen stärken

      InhaltsverzeichnisTeil 1: Erster Stützpfeiler: Positive Beziehungen Teil 2: Zweiter Stützpfeiler: Kompetenz Teil 3: Dritter Stützpfeiler: Orientierung (Ziele und Werte) Teil 4: Vierter Stützpfeiler: Ein guter Mensch zu sein Teil 5: Fünfter Stützpfeiler: Lebensfreude und Lebenslust

      Mut zum Leben machen
    • Reif denken und handeln sind wesentliche Voraussetzungen für ein gutes Leben und weit mehr als eine oberflächliche „Egopolitur“. Die Psychologin Boglarka Hadinger entwickelte sieben Merkmale, die uns zu diesem Ziel führen. Schritt für Schritt, praxisnah und mit vielen Tests zum selber Ausprobieren begleitet sie die Leserinnen und Leser auf diesem lohnenden Weg. Eine reife Persönlichkeit kann über die eigene Person hinaus auch dazu beitragen, Konflikte in der Familie oder im Beruf zu lösen – für mehr inneren Reichtum und ein vertrauensvolles Miteinander. REIFE Die 7 Merkmale der Reife 1. Meine mich belastenden „Rucksackthemen“ kennen 2. Meine persönlichen Ressourcen entdecken 3. Mein innerer Schlüssel: Das tun, was machbar ist 4. Achtung vor meiner Umwelt haben 5. Was ist mir wirklich wichtig? 6. Mich auch „unangenehmen“ Lebensaufgaben stellen 7. Meine persönliche Mitte finden

      Reife
    • Selbstmord und die Medien

      Empirische, historische und therapeutische Aspekte

      InhaltsverzeichnisTeil 1: Erklärungsmodelle zum Suizid Teil 2: Beurteilung des Suizids von der Antike bis zur Moderne Teil 3: Nachahmung von Suiziddarstellungen in den Medien Teil 4: Möglichkeiten der Suizidverhütung

      Selbstmord und die Medien