Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Christiana Weber

    Treuhandanstalt - eine Organisationskultur entsteht im Zeitraffer
    Risikokapitalgeber in Deutschland
    Agrarumweltmaßnahmen (AUM) als Instrument zur Integration ökologischer Ziele für die Kulturlandschaftsentwicklung
    Wissenswerte durch Unternehmensnetzwerke
    • Wissenswerte durch Unternehmensnetzwerke

      Eine multiperspektivische Analyse am Beispiell von Corporate Venture Capital

      • 263 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Organisationen streben kontinuierlich nach Innovation, um nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Eine Möglichkeit für Unternehmen, relevantes Wissen, Ressourcen und Innovationen zu generieren, liegt im gezielten Einsatz interorganisationaler Beziehungen. Auf Basis qualitativer und quantitativer Daten deutscher Corporate Venture Capital-Triaden werden ausgewählte Organisationstheorien hinsichtlich ihres Einflusses auf interorganisationalen Wissenstransfer und Innovationsmanagement untersucht. Christiana Weber diskutiert Strukturen und Prozesse für ein erfolgreiches CVC-Programm und betont die Bedeutung des „relational fit“ zwischen Kooperationspartnern sowie die Rolle von Wissensbrokern für erfolgreichen Wissenstransfer. Sie hebt die positiven Aspekte des Social Capital hervor und beleuchtet die potenziell negativen Auswirkungen von Social Liabilities. Zudem widmet sie sich der Frage nach den institutionellen Voraussetzungen für effektives Wissens- und Innovationsmanagement auf Makroebene. Das Buch richtet sich an Wissenschaftler und Studenten der Wirtschaftswissenschaften, die sich mit interorganisationalem Wissenstransfer und Innovationsmanagement sowie sozialen Netzwerken beschäftigen. Für Praktiker des Beteiligungsgeschäfts und Unternehmensgründer bietet es wertvolle Hinweise zur Wahl und Gestaltung von Unternehmenskooperationen und Beteiligungsoptionen.

      Wissenswerte durch Unternehmensnetzwerke