Pendeln, Tarot, Rutengehen und Geistheilerei – es gibt kaum etwas, woran nicht geglaubt wird. Fast 40 Prozent der Deutschen sind laut Umfragen der Astrologie gegenüber aufgeschlossen. Die Esoterik ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Warum schwören so viele Menschen auf offensichtlichen Unsinn? Bernd Kramer geht diesen Fragen nach und unternimmt dafür einen esoterischen Selbstversuch. Er taucht in die Szene ein: Bei einer Reinkarnationstherapie geht er seinem früheren Leben als Mönch nach; er hat erstaunlichen Erfolg als Berater bei einer Astro-Hotline; und auf einer Esoterik-Messe repariert er mittels Rückenkratzer, Salzstreuer und in 'Transzendenzzapfen' umgetauften Weihnachtsschmuck die beschädigte Aura seiner begeisterten Kundschaft. Nach dem Lesen dieser Reportage freut man sich wieder auf den gesunden Menschenverstand.
Bernd Kramer Bücher






Schwarzbuch Kreuzberg
Die Literatur-Raststätte „Zum goldenen Hahn"
Bildungspolitik im Wohlfahrtsstaat
Reproduzieren familialistische Wohlfahrtsstaaten soziale Ungleichheit?
Die Arbeit analysiert die enge Verknüpfung zwischen Bildungspolitik und sozialer Herkunft in Deutschland, insbesondere im Kontext der Ergebnisse der Pisa-Studie, die auf die Ungleichheiten im Bildungserfolg hinweist. Seit den 1990er Jahren hat Bildung an Bedeutung in den sozialdemokratischen Parteiprogrammen gewonnen, wobei sie als Schlüsselbegriff für Reformen des Sozialstaates betrachtet wird. Die SPD sieht Bildung als zentrales Element ihrer Sozialpolitik und betont die Notwendigkeit eines vorsorgenden Sozialstaates, um Chancengleichheit zu fördern.
Das Buch präsentiert keine Reiseberichte, sondern kombiniert Erlebtes und Fakten zu erschreckenden Ereignissen. Ein kritischer Ingenieur hinterfragt den technischen Fortschritt und deckt die Gefahren einer hochtechnisierten Welt auf. Jede Geschichte endet mit dem Tod des Protagonisten und reflektiert die Absurditäten unserer fortschrittsgläubigen Gesellschaft.
Die Studienarbeit untersucht die anhaltende Ungleichheit in der Arbeitsteilung zwischen Geschlechtern in Paarbeziehungen, trotz Fortschritten in Bildung und Beruf. Sie analysiert, wie Liebe als Faktor zur geschlechtsspezifischen Ungleichheit beiträgt, und beleuchtet verschiedene theoretische Ansätze zur Erklärung dieser Dynamik.
Bibelsprüche
Band 53
Kann sich Leistung heute noch lohnen? »EIN SCHLAUER ESSAY – EIN MUST-READ FÜR ALLE, DIE ÜBERZEUGT SIND, ERFOLG SEI NUR EINE FRAGE DES MINDSETS.« Julia Friedrichs, Filmemacherin und SPIEGEL-Bestsellerautorin Wir strampeln im Hamsterrad immerzu dem Wunsch einer gesicherten Zukunft hinterher und vertrauen stur auf das Mantra, der Markt werde unsere harte Arbeit schon belohnen. Wer sich anstrengt, kommt ans Ziel. Aber stimmt das noch? Erfolg und Leistung haben sich heute voneinander entkoppelt. Nicht selten entscheidet die Herkunft, eine Erbschaft oder der Zufall über den eigenen Platz in der Gesellschaft. Doch während wir die Chancengleichheit schwinden sehen, wünschen wir uns nur noch sehnlicher, zu den Erfolgreichen zu gehören. Was gibt am Ende wirklich den Ausschlag? Und warum klammern wir uns an Versprechen, die sich immer öfter als leer erweisen? Bernd Kramer versammelt überraschende Einsichten aus Soziologie, Psychologie und Philosophie, die gehörig am Erfolgskult unserer Gegenwart rütteln. Er legt die Mechanismen hinter festgefahrenen Glaubenssätzen offen und zeigt, wie wir uns von ihrem Sog emanzipieren können.
Das Gasthaus zum letzten Yeti
Philosophischer Reisebericht
Bernd Kramer behauptet in seiner kurzweiligen Werkexegese einen andersartigen Zugang zum philosophischen Werk Martin Heideggers und bescheinigt ihm ein „Münchhausen des So-sein“ zu sein.