Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Gerhard Meier

    20. Juni 1917 – 22. Juni 2008
    Die Ballade vom Schneien
    Werke Band 3 Amrainer Tetralogie
    Land der Winde
    Borodino
    Der schnurgerade Kanal. Roman.
    Das dunkle Fest des Lebens
    • 2024

      Vor zwei Jahren, zum neunzigsten Geburtstag des Nestors der Schweizer Autoren Gerhard Meier (1917-2008), erschien dessen Amrainer Tetralogie Baur und Bindschädler – eines der bedeutendsten Werke der deutschsprachigen Literatur der letzten fünfzig Jahre – in der Bibliothek Suhrkamp zum ersten Mal komplett in Kassette. Ab September 2009 sind die vier Bände auch einzeln lieferbar. »Baur und Bindschädler, dies opus magnum Meiers, wächst ganz aus dem Gespräch zwischen zwei alten Freunden heraus: ein unaufhörlicher Dialog, der beides umfaßt, den geheimen Einklang und das überbordende Gerede, Reden und Schweigen … Von Stufe zu Stufe, von einer Wiederholung zur anderen findet ein Prozeß der Verinnerlichung und Vergeistigung statt. Was einmal Ereignis war, wird Sprache in der Erzählung Baurs und ist schließlich aufgehoben im Schweigen Bindschädlers.« Elsbeth Pulver, Neue Zürcher Zeitung

      Land der Winde
    • 2024

      Baur und Bindschädler, zwei Freunde, treffen sich bei Baur in Amrain. Wie schon in dem Roman Toteninsel ist es Baur, der seine Erlebnisse erzählt, während Bindschädler zuhört. In diesem Erzählen mischen sich Bilder aus Tolstois Krieg und Frieden (mit der Beschreibung der Schlacht bei Borodino) und aus Marcel Prousts Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Es mischt sich auch Caspar David Friedrichs Bild »Zwei Männer in Betrachtung des Mondes« ein. Die Landschaft des Malers wird eins mit der Landschaft des Schriftstellers, wenn Bindschädler und Baur am Abend das Haus verlassen, um den Mond zu betrachten.

      Borodino
    • 2024

      Zwei ältere Männer, Baur und Bindschädler, befreundet seit der gemeinsamen Militärzeit, begeben sich auf einen Spaziergang durch das schweizerische Olten. Das Gespräch der beiden, eigentlich ein Monolog des einen, verläuft unbestimmt und frei wie der Fluß der Gedanken durch den Kopf. Baur läßt sich vom Spaziergang zu Beobachtungen und Erinnerungen anregen, die sein eigenes Leben betreffen, die Kindheit, das Schicksal der Freunde, die Lebenswelt des Dorfes, in dem er heranwuchs. Der Tod ist der ständig vorhandene Bezugspunkt seiner Assoziationen.

      Toteninsel
    • 2022

      Erinnerungen an Amrain

      Hommage an Gerhard Meier

      Mit Texten von Gerhard Meier, Fotografien von Johannes Weber sowie Essays von Andreas Isenschmid, Hermann Lenz, Gertrud Leutenegger und Martin Zingg

      Erinnerungen an Amrain
    • 2019
    • 2018

      Questo testo, dalla prosa musicale e leggera, è un delicato congedo dell'autore dalla moglie scomparsa, Dorli. Una passeggiata fra i ricordi di una vita in comune, ripercorrendo i comuni interessi per la letteratura (da Handke a Proust), per l'arte (Klee), la filosofia (Nietzsche), la musica (Chopin) e soprattutto per la natura, con il suo universo di fiori e piante. Un sognante tentativo di riconciliare la vita e la morte.

      Se fioriscono i melograni
    • 2010
    • 2008

      Band 4 Ob die Granatbäume blühen "Wo immer man diese Ausgabe aufschlägt, wird man weg getragen vom lautlosen, mäandrischen Sprachfluss dieses grossen Poeten, weg ins Reich des 'Spirituellen', weg ins Zentrum der Schöpfung. Seinem Dorf am Jurasüdfuss ist Meier zeitlebens treu geblieben. Die Freiheit, es Amrain zu nennen und in einen poetischen Ort zu verwandeln, hat er sich nicht nehmenlassen. Es bedeutet ihm nicht die Welt. Nur ein Fenster zu allen Orten dieser Welt." Süddeutsche Zeitung

      Werke Band 4. Verstreute Texte, Reden und Material